![]() |
A1 sehr robust
Ich habe gerade einen völlig selbstlosen und auch eher unfreiwilligen Test der Robustheit der A1 vorgenommen.
Bei dem schönen Sturm ist sie samt Stativ umgeweht worden und auf den Steinfußboden meines Balkons geknallt. Zu meiner großen Überraschung (und sehr zur Freude meines Kontos) funktioniert noch alles ohne Probleme. Für die Robustheit also ein klares :top: an Minolta. ...Nachahmungen sind wohl trotzdem nicht zu empfehlen. |
Kleiner Tipp, das Stativ bei viel Wind beschweren (Tasche etc.). So fällt es nicht (so schnell) um.
|
Ich hätte einen Herzinfakt bekommen!! :shock:
|
Hallo!
Tja, da kann man wohl wirklich einen persönlichen Feiertag draus machen, denn es gibt günstigere Möglichkeiten, an eine neue Kamera zu kommen (sofern man überhaupt will)! ;) |
also ich hätte mich auch neben die Kamera gelegt. Und wenn sie kaputt wäre hätte meine bessere Hälfte mich hinter dem Balkon abgelegt. :)
aber wenn sie´s aushält... (die Kamera) steht ja einer längerfristigen Beziehung nicht´s im Wege. Bei meinem Talent :roll: gruß Martin |
Um zu testen, ob die Kamera robust ist, muss man sie doch nicht extra auf ein Stativ schrauben und dann umkippen. Da reicht doch auch im Keller ein Hammer........ :D :D
Matthias |
Matthias, wie hat Deine neue darauf reagiert? :lol:
|
Macht man doch bei jeder Kamera oder habe ich da was missverstanden?
|
> Um zu testen, ob die Kamera robust ist, muss man sie doch nicht extra
> auf ein Stativ schrauben und dann umkippen. Doch doch, denn die Hammermethode würde nicht als "Praxistest" durchgehen. ;) Aber gut, dass die A1 das aushält. Übrigens ist mir heute fast das gleiche mit anderem Ergebnis passiert: als ich meine A2 mal für einige Freihandaufnahmen vom Stativ nahm, ist selbiges umgekippt und teilweise kaputtgegangen. Wenigstens habe ich jetzt einen guten Grund, das alte Sony-Ding zu ersetzen. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |