SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Konkrete Fragen vor Navi-Kauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57532)

Jan 13.08.2008 12:36

Konkrete Fragen vor Navi-Kauf
 
Hallo Forum,

aus Erfahrung weiß ich, dass man hier zu vielen Themen Hilfe bekommt und dass auch noch schnell und freundlich. Daher Poste ich mal die Fragen vor meinem ersten Navi-Kauf, die ich per Suchfunktion noch nicht klar beantwortet bekommen habe:

TMC oder TMC Pro, wie ist es mit der Güte der Infos, fallen bei TMC Pro nach dem Kauf noch weitere Kosten an? (Zusatzfrage: Wie ist es mit der TomTom-Verkehrsinfo, was kostet die und lohnt der Service?)

Wie groß sind die Unterschiede bei den Displays (Größe/Auflösung/Aufbereitung der Daten), habt Ihr Vorlieben / Tipps?

Das Gerät wird wohl nur im PKW benutzt, d.h. Akkulaufzeit ist kein KO-Kriterium. Andereseits wäre ein Betrieb ohne Kabelsalat über ein paar Stunden nett.

Besondere Wünsche habe ich nicht, Gimicks brauche ich nicht.

Der Preis darf natürlich niedrig liegen, wenn ich aber deutliche Vorteile bei der Routenführung oder Stauumfahrung mit mehr EUR erkaufen kann, würde ich das erwägen.

Eigene Erfahrungen? Begründete (Vor-)Urteile gegen einzelne Hersteller oder Geräte? Günstige Angebote / Anbieter? Für Tipps wäre ich dankbar.

LG Jan

Odie 13.08.2008 13:06

Ich bin zwar auch kein Fachmann, aber eines kann ich Dir mit Sicherheit sagen.
Die billigen Navi`s sind nicht ohne Grund billig. Ich für meinen Teil kann Dir jedenfalls den Traffic Assist Pro von Becker empfehlen. Das Kartenmaterial umfasst auch die Hauptstraßen im Osten (Kroatien,..) und die Routenfindung ist einfach super. Sehr gut sollen angeblich auch noch die Navis von Blaupunkt sein (wobei auch hier wohl eher die gehobene Klasse in Frage kommt).;)

hosand 13.08.2008 13:28

Ich kann Dir nur meine Erfahrung mit meinem TomTom 710 mitteilen

Schätzen gelernt habe ich:
- "Kabelei" (Antenne für TMC und Ladekabel) stecken in der Halterung - nicht am Gerät. Hat den sehr praktischen Vorteil - das Gerät ist ohne Kabelgefummel schnell abgenommen und auch wieder dran. Die neuen TomTom bieten das m.W. aber nicht mehr, vielleicht aber andere Hersteller.
- Die Routenführung bzw. deren Berechnung geht sehr schnell, das Wiederfinden bei verlorenen Sateliten ebenso (Tunnel usw.)
- TMC habe ich in Betrieb lasse aber bei Stau nicht automatisch neu routen, habe oft einen falschen Alarm erlebt. TMCPro ist nur per Abo - also mit dauerhaften Kosten - nutzbar
- TomTom pflegt die Firmware seiner Geräte ganz gut (habe 2 Firmwareupdates mitgemacht, die neue Funktionalitäten implementiert haben)
- neue Karten sind halbjährlich recht preiswert verfügbar (z.B. DACH z.Zt 39€ WestEur. 59€)
- Karten werden per Mapshare kostenlos aktualisiert

TomTom ist allerdings beim Kauf etwas teurer.

Falls Du noch nicht das hier kennst

joki 13.08.2008 13:29

Ich nehme an den kennst Du? http://www.test.de/themen/auto-verke...88470/1686384/

Jan 13.08.2008 13:35

Danke schon mal!

Tests gibt es so viele und die Kriterien sind nicht unbedingt immer meine. Bei Euch kann ich zudem einfach mal nachfragen.

Der Hinweis auf die Kartenpreise ist schon wertvoll.

Wie ist das mit TMC-Antenne etc. bei anderen Geräten als dem o.g. TomTom, ich hatte gedacht, dass das einfach alles mit im Gehäuse enthalten ist. Liege ich da falsch?

Jan

P.S.: Mindestens einmal habe ich gelesen, dass es TMC Pro bei einem Gerät auch ohne zusätzliche Gebühren gibt. Kann das sein? Sind die Gebühren dann mit dem Kaufpreis abgegolten?

drive 13.08.2008 14:15

Navigation
 
Hallo,

ich kann hier gut weiterhelfen da ich hauptberuflich in diesem Sektor arbeite..
Hast du schon einmal über Offboard Navigation nachgedacht?
Pro:
+ läuft auf deinem Mobiltelefon (sofern es nicht ganz alt ist)
+ Geodaten sind immer aktuell
+ Stau- und Warnmeldungen super aktuell (ADAC, Polizei, uva.)
Contra:
- sehr häufiges Navigieren (mehr als drei lange Routen täglich) kann sich finanziell bemerkbar machen (GPRS / UMTS Gebühren!)
- man brauch für das erste Laden jeder Route Empfang

Na klar kann ich Dir auch viele weitere aufzählen / empfehlen - aber du wirst nicht DAS perfekte Gerät finden :D.
Schau mal nach Activepilot, www.activepilot.de oder Ö-Navi, www.ö-navi.de

Jan 13.08.2008 14:40

Wir nutzen derzeit simple, alte Handys und haben auch keinen vertrag, der uns ständig neue gesponserte Telefone spendiert.
Daher hatte ich an ein stand-alone-Gerät gedacht.

Ich habe noch ein wenig im www geblättert: TMCPro ist wohl i.d.R. mit dem Kaufpreis bezahlt. die TMC-Antenne gibt es integriert (dann brauche ich keinen Spezial-Halter, wir nutzen 2 PKW).

Jan

helmut-online 13.08.2008 14:51

Wenn es nicht ganz dringend ist, würde ich vielleicht noch ein wenig warten; aktuell in der Mache ist die Spracherkennung - in unterschiedlicher Ausprägung und Qualität. Hierzu gab es kürzlich einen Artikel in der ct. Finde ich aber nicht mehr.
Spracherkennung heißt, Du kannst Dein Ziel sprechend eingeben. Darüber hinaus würde ich kein Navi mehr kaufen, das nicht mit Straßennamen angibt, in welche Straße ich abbiegen muß. TMC ist Pflicht, meist hängt die Antenne am Versorgungskabel.
Zu überlegen ist, welches Kartenmaterial notwendig ist - bei Nachkauf sehr teuer, zusammen mit dem Gerät recht preiswert. Und: Schau Dir im Großmarkt die Geräte zwecks Eingabe an. Du mußt bedenken, daß das Gerät nicht direkt vor Deiner Nase hängt; trotzdem sollte es leicht bedienbar und die Icons sollten erkennbar sein. Für mich hat dieses Kriterium zu Garmin geführt. Andere gewichten anders. Und zum Schluß, es gibt kein perfektes Gerät!
Gruß

Mikl 13.08.2008 15:01

Hallo Jan,

wir haben uns auch gerade ein neues Navi gekauft.

Es sollte auch eines sein mit Stauumfahrung. Dabei bin ich auch auf folgenden Link gestoßen:
http://www.heise.de/autos/Am-Stau-vo...artikel/s/4165

Wir haben uns für das Navigon 8110 entschieden (vorher hatten wir ein TomTom Go 300 ohne Stauumfahrung). Das Gerät kostete ca 400,-€ (ist nicht gerade billig) enthält aber ein kostenloses Kartenupdate Quartalsweise für 2 Jahre, das danach für 99€ als Abo erworben werden kann (auch 2 Jahre gültig).

Als Kartenmaterial ist "Europakarte mit 39 Ländern Europas" enthalten.

Die TMC-Antenne ist im Kabel für den Zigarettenanzünder integriert.
Spracherkennung zur Zieleingabe und Text to Speech (Gibt die Straßennamen als gesprochenen Text aus).

Das Gerät läuft zu unserer Zufreidenheit.

Grüße

joki 13.08.2008 16:51

Übrigens gibt es hier http://www.tmc-pro.de/ mehr über den Dienst. Sogar Live... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.