SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Teleobjektiv für A350 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57423)

Nightmare 10.08.2008 23:37

Teleobjektiv für A350
 
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer A350X und habe festgestellt, dass mir die 200mm nicht ausreichen.
Ich möchte das Tele hauptsächlich für Tierfotos einsetzen.
Nun könnte ich ein gebrauchtes Tamron 100-300 bekommen. Oder ist ein neues 70-300 besser?
Oder gibts noch ganz andere Tips?

wutzel 11.08.2008 00:06

Kommt natürlich auf deine ansprüche und die Nutzungshäufigkeit an. Ich würde evtl. etwas mehr investieren und ein Minolta 100-300Apo kaufen.

fhaferkamp 11.08.2008 00:13

Erstmal willkommen im Forum.

Ich habe keines der Objektive, aber vielleicht hilft Dir ja auch die Objektivdatenbank weiter.

Nightmare 11.08.2008 07:15

ich bin Hobby-Fotograf und DSLR-Anfänger.
Die ObjektivDB ist schon sehr hilfreich, aber leider scheint das Minolta 100-300Apo noch nicht aufgenommen zu sein. Das könnte ich auch bekommen, aber das würde dann 240 Euronen kosten, lohnt sich das für ein gebrauchtes Objektiv?? Zudem weiss ich nicht, ob's ein APO ist

Ingo L. 11.08.2008 07:25

Hallo Nightmare,
schau mal hier
Dort findest Du das 100-300 APO in der Objektivdatenbank...
Gruß,
Ingo

Nightmare 11.08.2008 19:49

Hallo Ingo,

danke für den Tip, muss ich wohl übersehen haben :oops:

gibt's Tips für Objektive für Tierfotografie?

Ingo L. 11.08.2008 20:31

Hallo Nightmare,
im Brennweitenbereich bis 300mm ist das genannte Objektiv von Minolta für die A 350 recht gut. Es ist einfach auch eine Frage des persönlichen Budgets und des Anspruchs. Die A 350 ist meiner Erfahrung nach, zumindest was Objektive betrifft eine "Zicke" und recht wählerisch. Lieber spart man da etwas länger und kauft sich besser gleich eine hochwertigere Linse. Ich denke mal, der Preis für das KoMi 100-300 Apo ist OK, wenn das Objektiv im guten Zustand ist. Wir haben das auch an der A 350 und können nicht klagen. Mit den günstigen (um 200,-) Tamron und Sigma 70-300ern haben wir persönlich an der A 350 keine guten Erfahrungen gemacht, aber evtl. hatten wir ja da auch nur "Montagslinsen" erwischt!?
300mm können aber auch schnell zu wenig werden in der Tierfotografie, wenn es mal ausserhalb eines Zoos oder Tierparks in die "freie Wildbahn" gehen soll.
Ich habe meiner Frau, die ebenfalls die A 350 besitzt, hier über´s Forum und gebraucht ein Sigma 170-500 APO (die non DG-Variante) für die Tierfotografie beschafft und sie ist sehr zufrieden mit dem Objektiv. Ungefähr zur selben Zeit habe ich mir dann die DG-Variante des 170-500 APO von Sigma neu gekauft und hatte wohl Pech!? Das Objektiv war deutlich schlechter und ab 250mm habe ich kein scharfes Foto mehr zustande bekommen, trotz Stativ usw...
Ich denke mal nicht, das hier der Unterschied DG ("digital optimiert", neuere Version)->nonDG, sondern eher die recht bekannte Serienstreuung verantwortlich gewesen ist. Zum Glück habe ich es noch gegen ein Tamron 200-500 tauschen können, welches wesentlich besser als meine Sigma 170-500 APO DG-Ausgabe ist, entgegen vieler anderer Erfahrungen die man hier so nachlesen kann allerdings nicht besser sondern eher vergleichbar mit der Sigma 170-500 APO-Ausgabe meiner Frau.
LG Ingo

SEEADLER 11.08.2008 20:31

Zitat:

Zitat von Nightmare (Beitrag 693528)

gibt's Tips für Objektive für Tierfotografie?

Hi,

das ist bei Sony/Minolta nicht so ganz einfach. Ich selbst habe das betagte 5,6 400mm APO von Sigma. Das sind ja mit dem APS-großen Chip wie 600mm analog. Leider ist der Autofokus recht langsam und bei Tieren, die auf die Kamera zulaufen, ist der AF komplett überfordert. Wenn alles passt, gibt das schon gute Ergebnisse, wie hier:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...chrftklein.JPG

Wenn Du schnelle Motive fotografieren möchtest, dann geht das im Telebereich (300 mm und größer) fast nur mit den SSMs. Wobei das alte Minolta 4,5 400mm auch nicht schlecht sein soll.
Worauf ich im Moment spekuliere ist das neue SAL 70-300 G SSM. Das wären im Telebereich wie 450 mm analog, damit kann man einiges Anstellen. Vielleicht kommt ja auch ein schnelles 100-400 mm Objektiv auf den Markt, so ähnliche Muster waren ja schon auf diversen Messen zu sehen.

Dann bringt Sigma auch einige Telezooms für Sony mit SSM, wenn die das Thema Fehlfokus in den Griff bekommen, wäre das auch eine Alternative.

Wenn es nicht so auf Geschwindigkeit ankommt, gibt es z.B. ein gutes Tamron 200 -500mm. Das endet zwar bei Blende 6,3, aber mit SSS und oder Stativ kommt man da recht weit. Das sollte auch in der Objektivdatenbank sein. Auch das Sigma 50-500 mm soll gut sein.

So richtig lange Tüten fehlen (noch) bei Sony, aber die sind auch für die meisten nicht bezahlbar.

Grüße Konstantin

PeterHadTrapp 11.08.2008 20:54

Hi Alptraum ... ;)

Zitat:

gibt's Tips für Objektive für Tierfotografie?
das kommt drauf an was Du vor hast. Die Tierfotografie ist ein sehr weit gefächertes Fotogebiet. Das Spektrum reicht von kontrollierten Bedingungen in Zoos, Tiergärten und Gehegen über Vögel in freier Wildbahn bis hin zur Welt der kleinen und kleinsten Tiere, also Makrofotografie.

Ganz grob gesagt:
ein Telezoom bis 300mm ist das absolut mindeste was nötig ist.
Für kleine Vögel ist das sicherlich bei weitem noch zu kurz.

Also was schwebt Dir ungefähr vor ?

Gruß
Peter

Nightmare 11.08.2008 21:14

Erstmal Danke für eure Antworten!:top:

@ PeterHadTrapp

meisten stehen zwar Zoos oder Tierparks auf dem Programm, aber Wildlife ist auch oft dabei. Sehr interessant finde ich Greifvögel.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7/DSC03436.jpg

Da braucht man bei Wildlife natürlich Brennweite, am besten erschwingliche :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.