SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron SPAF200-500 F/5-6,3 DILD(IF)für sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57353)

HARRY43 09.08.2008 14:24

Tamron SPAF200-500 F/5-6,3 DILD(IF)für sony
 
hallo ihr lieben ich hätte da mal einige fragen zu denn oben genanten objektiv
ich habe eine alpha 700 und eine alpha 350 und möchte mir dieses objektiv zulegen
gibt es vieleicht erfarungwerte von eurer seite im positiven und sowoll im negativen sinn
kaufen ja oder vieleicht ein anderes objektiv das ungefähr denn selben brennweiten entspricht

herzlichen dank bereits jetzt für eure hilfe

Somnium 09.08.2008 14:26

In dem Preis und Brennweitenbereich passt das Objektiv schon... billiger wäre der Vorgänger, das 200-400. Dafür aber auch ein wenig kürzer und imho etwas schlechter.

TorstenG 09.08.2008 14:29

Hallo!

Das Tamron 200-500 ist in diesem Brennweitenbereich das momentan beste, das Sigma 170-500 ist schlechter, kommt da nicht mit! Wie das Sigma 150-500 HSM wird man erst noch sehen müssen, auch ist die Frage wann es kommt!

Also daher auch von mir die klare Empfehlung, einzig der AF ist halt nicht der schnellste!

Gordonshumway71 09.08.2008 14:39

Hallo Harry,

hier ist mal der Verweis auf unsere Datenbank zum 200-500. Was da geschrieben wurde, stimmt so auf alle Fälle.

HIER und hier sind einige Beispielbilder.

Unser User Wodkab hat eines und hat auch einige Bilder auf seiner Galerie, da kannst Du mal noch schauen.

Anonsten ist es für Wildlife bei Sommer sicher gut zu gebrauchen, für schnelle Sportarten isses imho zu langsam in der Af-Geschwindigkeit.

Bei mir steht es aber auch auf der Wunschliste....

ulle k 09.08.2008 15:21

Ih würde das Bigma auch unbedingt in Erwägung ziehen da es einen genialen Brennweitenberich hat.

HARRY43 09.08.2008 15:26

hallo super von euch für die rasche hilfe
alle sehr positiv zu diesen objektiv eingestellt wird jetzt von mir sofort gekauft
herzlichen dank nochmals
ich als anfänger bin für jeden ratschlag sehr offen

mfg harry

Kapone 09.08.2008 15:29

Hmmh... Wie wäre es für den Anfang mit Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen? :D

Gruss,

Kapone

Gordonshumway71 09.08.2008 16:02

Zitat:

Zitat von ulle k (Beitrag 692722)
Ih würde das Bigma auch unbedingt in Erwägung ziehen da es einen genialen Brennweitenberich hat.

Ich würde einem Neuling erstmal erklären, was das Bigma ( Sigma 50-500) ist, dann würde ich davon abraten, da der Af-Antrieb der D7D schon Ettliche geschrottet hat und meines Wissens ist der der :a: um einiges kräftiger. Das Glas wiegt knapp 2 Kilo und ist nur bis 400 mm wirklich scharf....
Es kostet einiges mehr und ist nicht schneller. Der einzige Vorteil ist der BW-Bereich, aber wie bei solchen 10-fach Zooms leidet halt die Bildqualität....aber am Minoltabajonett isses wirklich nicht der Brüller und hat sich nicht durchgesetzt. Ich habe im Forum eigentlich nur davon gelesen, wenn es den Af-Antrieb zerraspelt hat.

Und ich gebe Kapone recht, mit Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung ist jeder Beitrag leichter zu lesen....;);):top::top:

Reisefoto 09.08.2008 18:37

Zitat:

Zitat von HARRY43 (Beitrag 692723)
alle sehr positiv zu diesen objektiv eingestellt

Ich fand die Aussagen hier und auch z.B. bei Dyxum zum AF-Verhalten nicht so berauschend. Ein Anwender hier in der Objektivdatenbank schrieb z.B., daß der AF mit seinem Minolta 100-400APO deutlich besser funktioniere (wobei letzteres schon nicht gerade eine AF-Rakete ist). Was nützt das beste Tele, wenn das Motiv schon weg ist, bevor der AF sein Ziel gefunden hat.

Das ist der Grund, warum ich mir kein Tamron 200-500 gekauft habe, obwohl ich ganz kurz davor war. Ich habe jetzt ein Minolta 100-400APO und für besondere Gelegenheiten noch ein Minolta 500f8 Reflex. Mal sehen, was das zu erwartende Sony 80-400 bringt, vielleicht kann es ja das Minolta 100-400APO übertreffen.

ulle k 09.08.2008 19:03

Also ich benutze das Sigma 50-500 an meiner Alpha 700 und 350, als auch an der 700 si.
Es funktioniert einwandfrei, und bringt wirklich gute Ergebnisse und erspart mir viele Objektive für einen komplett abgedeckten Brennweitenbereich.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...beitetinet.jpg


Achso: Das Bild idt Offenblende!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.