![]() |
Sigma AF Super-Wide II 1:2,8/24mm
Hallo zusammen!
Ich habe o.g. Objektiv ersteigert. Hier in der Datenbank,wird es als ganz gut beschrieben. Jetzt habe ich aber mal gegoogelt,und siehe da,auf einmal findet man Beiträge von Usern,die sich beschweren,dass diese Objektive Probs mit den digitalen KoMis und Alphas haben.:shock: Kann jemand von Euch aus Erfahrung sprechen? Wenn es so sein sollte,was kann man dagegen tun? Hier im Forum scheinen die Objektive ja kompatibel zu sein. |
bei mir an der Alpha100:
AF funktioniert nicht bei Entfernungen grösser als ca. 3m. Fotos total unscharf, auch im Sucher sichtbar. (an einer analog-Dynax war der Gegentest ok) |
Servus Michael,
das Objektiv hat an meiner A100 einwandfrei funktioniert und tut das aktuell auch an der A700. Lediglich beim manuellen Fokussieren hakt es ein wenig. AF funktioniert einwandfrei. Ich bin von der Abbildungsleistung überzeugt und die geringe Naheinstellgrenze lässt interessante Perspektiven zu. Allerdings kann ich dir nicht sagen ob es unterschiedliche Versionen gibt die evt. Probleme an DSLR bereiten. Jetzt stehen deine Chancen 50:50;) Ich hoffe für dich dass es funktioniert.:top: |
Zitat:
Hast Du denn mal Ursachenforschung betrieben? Woran könnte es denn gelegen haben? |
Zitat:
:top::flop: Ich danke Dir. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. |
Zitat:
ist bei mir genauso, einziger Unterschied: Dynax 5d und A700 |
Meines Wissens nach gibt es von diesem Objektiv keine inkompatiblen Versionen/Exemplare. Ich hatte es mal (auch an der D5D) und fand es recht gut. Mechanisch ist es aber eher nicht so gut: der AF ist recht rauh und laut und die Geli (sofern überhaupt noch vorhanden, was selten der Fall ist) hat einen ätzenden Befestigungsmechanismus. Fokusprobleme sind natürlich nie ganz auszuschließen, die Ursache dafür würde ich dann aber eher beim jeweiligen Kamera- oder Objektivexemplar suchen. Meins hat an der D5D nicht nur funktioniert, sondern natürlich auch sicher fokussiert (egal auf welche Entfernung).
Ach ja, eins noch: es gibt von diesem Objektiv auch eine (aber wohl seltene) Variante für's Minolta A Bajonett, die aber nur manuell zu fokussieren ist. Also aufpassen. |
Hallo Michael,
was hast du denn nun konkret mit deinem Sigma für Probleme? Davon kann ich in deinem post soweit erstmal nichts erkennen. Ich benutze es seit ca. 12 oder 13 Jahren. Seit vielen Jahren funktioniert der AF nicht mehr, aber die Abbildungsleitstung ist besser als das vergleichbare von Minolta und auch besser als die beiden 28er, zumindest damals. Auch an meiner 700 bringt es sehr gute Resultate (für ein WW). Ich gebe meines auch nicht her, weil das manuelle fokussieren ist damit nicht wirklich problematisch und bei großen Vergrößerungen schlägt es allemal die gängigen Zooms und ist dabei so klein wie ein 50er. Gruß aidualk |
Zitat:
Denn gerade die 5d soll Probleme machen. |
Zitat:
Also habe ich es noch gar nicht. Ich habe es genommen,weil es hier im Forum ganz gut abschneidet. Und weil ich nachträglich noch ein paar Infos einsammeln wollte,habe ich die teilweise negativen Berichte ergoogelt. Das macht mir jetzt ein wenig Sorgen. Ich mach´mich mal wieder so zu sagen selbst verrückt.:roll: Das kommt im Anfangspost auch blöde rüber. Gebe ich Dir recht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |