![]() |
Akkupflege, viele Antworten, Akkumessungen, mal reinschauen
Hallo ihr Alle
Immer wieder tauchen Fragen zum Thema Akkus auf. Es gibt auch zahlreiche Quellen mit Infos dazu. Nicht alle, aber einige davon habe ich in den letzten Monaten abgegrast. Auch hatte ich Ende der 80er Jahre schonmal 1,5 Jahre "Akkuverantwortung" für Kfz- und Hubschrauber-Akkus auf Blei-Säure Basis. Vieles war vergessen und ist jetzt wieder vorgekramt worden. :) Da das auch hier ein Dauerthema ist schaut euch doch mal diese Tipps zur Akkupflege an. Auch die hier im Februar mal aufgetauchte Frage, warum im Handbuch der A1 steht, daß die Akkus nicht vollgeladen gelagert werden sollen, findet dort eine Antwort. Edit 26.03.04: Ich habe das nun um die unten angekündigten Messergebnisse als 2. Seite ergänzt. Edit 06.04.04: Manche kleinen Projekte entwickeln irgendwie eine Eigendynamik. :cool: Also die Akkupflege wurde geringfügig überarbeitet, die Linkliste dort ergänzt, die Tabellen überarbeitet und ergänzt und neu gibt es nun noch die Ladegeräteübersicht. |
Hallo Andreas
danke für den Link muß ich mir in Ruhe mal zu gemühte führen |
Habs nur mal teilweise gelesen. Ist aber interessant. Gut wenn man weiß wo es steht.
|
Hallo Andreas,
danke für die Info! Ist ein interessanter Link. |
danke :top: werde ich mir gleich erstmal durchlesen, denn mit meinen Akkus in meiner 7Hi stehe ich einfach auf Kriegsfuß. Meine besten sind noch immer meine schon in der ersten Digicam Kodak DC 3400 genutzten 1650 Sanyo Akkus. Alle neueren, stärkeren Ansmann Akkus schwächeln herum.
Gruß Irmgard |
Hallo
hochschieb :oops: Ist das so gut, was ich da geschrieben habe, daß keiner diskutieren will? :P Besteht Interesse an einer Tabelle mit den Meßergebnissen meine "Ladeorgie" der letzten >2 Wochen in 2x AT3 mit ?44? Akkus? Die Sache ist natürlich nicht 100% repräsentativ, zeigt aber doch schon deutliche Unterschiede bei vielen Akkus. |
Zitat:
|
@Andy.R
Sind doch über 200 Ansichten! Solche hervorragenden Beiträge werden beachtet, nicht bearbeitet. ;) Interesse an weiterführenden Ergebnissen ist garantiert vorhanden, auch wenn es sich nicht an Antworten festmachen läßt. Stellvertretend (ich maße mir das mal an) für den Rest der Menschheit möchte ich Dich hiermit ausdrücklich loben! :top: Gruß: Hansevogel |
Zur Akku-Pflege mal was anderes:
Zur Winterpflege meines Bootsakkus (12 V KfZ-Akku) habe ich ein "Trainingsgerät". An den Leuchtdioden kann ich erkennen, dass abwechselnd geladen und entladen wird. Gibt es das auch für AA-NiMH-Akkus ? Wäre doch praktisch. Dürfte etwas besser sein als die Ladeerhaltungsfunktion. |
Hallo
@Opti Permanentes Laden/Entladen verschleißt jeden Akku. Im normalen Betrieb ist das ja normal eben. Bei der Lagerung dagegen soll er ja nur möglichst gut erhalten werden und nicht verbraucht werden. Ein Bleiakku hat völlig andere Eigenschaften und Anforderungen, als NiCd/NiMH. Wobei ich nach allem was ich in letzter Zeit gelesen habe und nachdem, wie ich früher die Bleiakkus behandeln mußte, glaube ich nicht, daß dieses permanente Entladen und Aufladen wirklich soo super gut ist. Es wäre vielleicht eher sinnvoll den Akku einmal im Monat für 1-2 Tage anzuschliessen, anstatt ihn ständig laufen zu lassen. Wobei es bei Bleiakkus da sehr große Unterschiede geben kann. Akkus für Solar-Anwendung und für USV sind darauf ausgelegt ständig gepuffert zu werden. Sie vertragen es, wenn sie permanent auf 100% Ladung gehalten werden. Dafür sind sie nicht optimal, um permanent voll entladen zu werden. Das ist ja bei einer USV auch der normale Betrieb: Meistens ist Strom da und nur selten muß er vom Akku geliefert werden. Ein Kfz-Akku muß dagegen damit leben dauernd teilweise entladen und wieder geladen zu werden. Im Gegensatz zu einer USV muß er auch Stromspitzen liefern können, die ein vielfaches seiner Kapazität betragen (Anlasser). NiCd/NiMH braucht das aber nicht. Auch das permanente Erhaltungsladen schadet ihnen. Das wußte ich bis vor kurzen übrigens auch noch nicht. Es ist eben besser sie vollgeladen an die Seite zu legen und wenn sie wirklich ein paar Wochen nicht gebraucht wurden, dann muß man entweder mit der etwas verkürzten Laufzeit leben oder sie nochmal nachladen lassen. @Hansevogel :oops: danke :oops: Ich werde es mal in die Linkliste des Forum mit eintragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |