SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   AV/EV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5673)

enjoy 19.03.2004 16:56

AV/EV
 
situation:

produkfotografie mit 5600er blitz, belichtungszeit 1/60, blende 3.5 im a-modus

bei der ersten testreihe bemerkte ich, dass der blitz aufgrund der softbox zu schwach war - also habe ich kameraseitig die blitzkorrektur auf den maximalwert +2.0 EV erhöht.

weitere testbilder ergaben das dies noch nicht genügte. da die blitzkorrektur maximal ausgereizt war probierte ich per belichtungskorrektur der kamera mit den werten zwischen +0,3 EV bis +1,0 EV. bei +1,0 EV war das ergebnis korrekt. soweit so gut. was mich allerdings wundert, ist der punkt, dass ja eigentlich im A-modus (fest eingestellte blende und fester iso) bei änderung der belichtungskorrektur die belichtungszeit verändert wird. aber egal wieviel EV ich hoch gegangen bin, die zeit blieb immer bei 1/60. weshalb ist dann das bild trotzdem heller geworden??? kenn jemand die technischen hintergründe?

DigiAchim 19.03.2004 17:07

Hallo Enjoy

diese Beobachtung habe ich bei meiner D7i auch schon mal gemacht

scheinbar werde die Werte für Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur miteinander verrechnet
+2 bei EV und -2 beim Blitz heben sich auf
beide auf +2 ergibt eine stärkere Blitzbelichtung solange die Leistung vom Blitz aussreicht

Dimagier_Horst 19.03.2004 18:50

Nach Handbuch beschreibt die Blitzbelichtungskorrektur nur den Anteil des Aufhellblitzes an der Gesamtbelichtung; die Gesamtbelichtung bleibt aber konstant. Die Belichtungskorrektur bestimmt die Gesamtbelichtung unabhängig vom Anteil des Blitzlichts. Je nach Umgebungslicht können dann die beschriebenen Effekte auftreten. Deswegen wird ja die Umschaltung auf Vorblitz-TTL bei Aufsätzen empfohlen.

enjoy 19.03.2004 18:56

Zitat:

Zitat von DigiAchim

scheinbar werde die Werte für Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur miteinander verrechnet
+2 bei EV und -2 beim Blitz heben sich auf

das ist klar und auch logisch.

Zitat:

beide auf +2 ergibt eine stärkere Blitzbelichtung solange die Leistung vom Blitz aussreicht
hmm...dachte ich auch erst. aber im handbuch steht, dass bei der belichtungszeit auch werte zwischen den angezeigten "üblichen" belichtungszeiten möglich sind - aber selbst wenn die kamera feine zwischenwerte umsetzen kann, müsste eigentlich spätestens bei +1.0 EV auf die nächst belichtungszeit umgesprungen werden (nach meinem verständniss sogar schon eher)...eventuell wird ja doch der blitz hoch geregelt.... :roll:

enjoy 19.03.2004 18:59

@ horst
aha...also hat die belichtungskorrektur auch einfluss auf die blitzleistung und nicht nur die blitzbelichtungskorrektur?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.