SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss 1680, Sony 16105, welches Objektiv kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56629)

messknecht 24.07.2008 07:47

Zeiss 1680, Sony 16105, welches Objektiv kaufen?
 
Hallo Gemeinde,
seit einem halben Jahr bin ich Besitzer einer A100 mit dem Kit-Objektiv 18-70.
Ich photographiere hauptsächlich Landschaft, Architektur und natürlich auch Menschen auf meinen Trekkingtouren. Auch Innenaufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen spielen eine Rolle. Das Kit befriedigt meine Ansprüche hinsichtlich Schärfe nicht ganz. Das ist aber ein ganz subjetiver Eindruck, ich habe also keine speziellen Tests gemacht. Die Auswertung der Exif-Daten hinsichtlich verwendeter Brennweite zeigt eine "w-Verteilung", ich habe also die mittlere Brennweite und die Brennweiten an beiden Enden am häufigsten benutzt. Nun stehe ich vor der Entscheidung mir ein neues Objektiv zu kaufen. Zur Wahl stehen das Zeiss 16-80 und das Sony 16-105. Das Zeiss hat die höhere Lichtstärke, das Sony die längere Brennweite. Z.Zt. tendiere ich zum Sony, mit der Option mir später evtl. noch eine lichtstarke Festbrennweite im Weitwinkelbereich zuzulegen. Das Sony wird ja auch recht gut bewertet. Könnt ihr mir noch ein paar Argumente aus eigenen Erfahrungen für und wider für das Sony liefern?
Schwerpunkt ist wie bereits gesagt möglichst gute Schärfeleistung, mit Verzeichnungen kann ich sicher leben.

Gruß Siggi

Stefan4 24.07.2008 08:38

Hallo Siggi,

herzlich willkommen im Forum. Wenn Du mal hier nachblätterst, wirst Du vielleicht ein wenig mehr Durchblick haben.

Da ich selbst das 1680er Zeiss nicht habe, kann ich nur von meinem persönlichen Eindruck des 16105er Sony sprechen. Als Kit-Objektiv mit der A700 erworben, wollte ich das Objektiv eigentlich sofort nach Erhalt wieder veräußern. Nun, ich habe es immer noch und werde es wohl behalten. Die Schärfe finde ich sehr gut. Bei 16 mm und offen etwas Vignettierung - überhaupt nicht störend, ansonsten auch schon bei Offenblende in jeder Brennweite scharf. Ein sehr gutes Immerdrauf. Den Tick 25 mm mehr Brennweite finde ich sehr gut, um bei Gruppenaufnahmen auch mal aus dem Hintergrund kleine Portraits zu schießen. Natürlich ist die fehlende Lichtstärke ein kleines Manko, das allerdings das Zeiss auch hat. Dem kann man ja im Zweifelsfalle mit Iso und Stativ begegnen. Ein AL-Objektiv ist es sicherlich nicht. Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.

Die Zeissbesitzer werden Dir jetzt bald bestimmt auch ihre Eindrücke schildern.

eac 24.07.2008 12:28

Zitat:

Zitat von Stefan4 (Beitrag 685556)
Natürlich ist die fehlende Lichtstärke ein kleines Manko, das allerdings das Zeiss auch hat.

In Bezug auf Lichtstärke liegen allerdings zwischen dem Zeiss und dem Sony Welten. Das Sony ist ja schon bei 24mm bei Offenblende 4,5 angelangt und um 50mm rum offenbar schon bei 5,6. Dazu kommt, daß das Zeiss im Gegensatz zum Sony eigentlich über den gesamten Brennweitenbereich offenblendtauglich ist und dabei nicht nur im Zentrum, sondern auch noch an den Rändern scharf ist.

Ich hab das 16-105 bislang selber noch nicht in Händen gehabt, aber es gibt einen ausführlichen Test dazu auf Photozone. Wenn die kein besonders schlechtes Exemplar getestet haben, dann sind die Ergebnisse doch sehr ernüchternd. Für etwas weniger Geld (110€) bekommt man 25mm mehr Brennweite und bezahlt das mit deutlich geringerer Lichtstärke und Schärfeleistung. Das 16-105 ist zwar in der Bildmitte tatsächlich über den gesamten Brennweitenbereich scharf, aber am Rand läßt das Sony deutlich nach.

Wenn ich unbedingt den Bereich bis 105mm abdecken müßte und nur das Geld für ein Sony 16-105 hätte, würde ich stattdessen ein Tamron 17-50mm/f2,8 und ein Tamron 55-200mm/f4-5,6 kaufen (und hätte dann sogar noch Geld über).

MartinM 24.07.2008 13:08

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 685634)
In Bezug auf Lichtstärke liegen allerdings zwischen dem Zeiss und dem Sony Welten. Das Sony ist ja schon bei 24mm bei Offenblende 4,5 angelangt und um 50mm rum offenbar schon bei 5,6. Dazu kommt, daß das Zeiss im Gegensatz zum Sony eigentlich über den gesamten Brennweitenbereich offenblendtauglich ist und dabei nicht nur im Zentrum, sondern auch noch an den Rändern scharf ist.

Ich hab das 16-105 bislang selber noch nicht in Händen gehabt, aber es gibt einen ausführlichen Test dazu auf Photozone. Wenn die kein besonders schlechtes Exemplar getestet haben, dann sind die Ergebnisse doch sehr ernüchternd. Für etwas weniger Geld (110€) bekommt man 25mm mehr Brennweite und bezahlt das mit deutlich geringerer Lichtstärke und Schärfeleistung. Das 16-105 ist zwar in der Bildmitte tatsächlich über den gesamten Brennweitenbereich scharf, aber am Rand läßt das Sony deutlich nach.

Wenn ich unbedingt den Bereich bis 105mm abdecken müßte und nur das Geld für ein Sony 16-105 hätte, würde ich stattdessen ein Tamron 17-50mm/f2,8 und ein Tamron 55-200mm/f4-5,6 kaufen (und hätte dann sogar noch Geld über).


Also ich würde das Tamron 28-75/2.8 und das Tamron 55-200 nehmen.

Gruss
Martin

whz 24.07.2008 15:37

Ich rate Dir zum Zeiss. Hände weg von Billiglinsen ala 55-200 (Sony/Tamron). So ein Objektiv kannst Du nie mehr verkaufen, und die optische Leistung entspricht dem Preis: gering.

Das Zeiss ist zwar mechanisch grenzwertig, aber optisch top. Neben exzellenter Schärfe hat es den Zeiss typischen hohen Kontrast und ein herrliches Bokeh. Bei 80mm hat es die beste Leistung, bestens bei offener Blende für Portraits geeignet. Rundum empfehlenswert.

Das Sony hatte ich mehrmals in Händen, mechanisch sicher nicht besser als das Zeiss. Optisch wird es vor allem in Bezug auf Kontrast nicht ans Zeiss heranreichen; gleiches gilt für die Randschärfe.

Kurzum: weniger Brennweite ist mehr optische Leistung.

LG
Wolfgang

eac 24.07.2008 15:48

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 685705)
Das Zeiss ist zwar mechanisch grenzwertig, aber optisch top.

Was ist denn eigentlich an dem Zeiss mechanisch auszusetzen?

Die Außenhülle ist aus Kunststoff und nicht aus Metall, aber ich finde nicht, daß das Objektiv mehr Spiel hat als ein 20 JAhre altes Minolta-Objektiv. Die Sonnenblende ist stabil und rastet sauber ein und ich habe auch nicht den Eindruck, als könnte man da irgendwas kaputtmachen.

Das Innenleben kenne ich nicht, und ich habe auch nicht vor, das Objektiv aufzuschrauben, aber ich habe keine Bedenken, daß es viele Jahre halten und exzellente Qualität liefern wird.

motwhp 24.07.2008 16:12

nicht das sony
 
hallo
habe das sony 3 wochen lang mit im urlaub gehabt. es ist sicher verlockend einen so großen brennweitenbereich zu haben . aber das sony verzeichnet in der anfangsbrennweite und ist zudem, auch abgeblendet, am rand unscharf.

das zeiss ist eine klasse besser, aber m.e. zu teuer.
wenns denn so weitwinklig sein muß, würde ich das zeiss nehmen, sonst mal bei gebrauchten 28 bis ... von minolta im gebrauchtmarkt vorbeischauen.:lol:

mechanich nehmen sich die beiden nix. für heutige fertigung o.k.

About Schmidt 24.07.2008 16:13

Ohne Zweifel ist das 16-80 besser als das 16-105. Allerdings sprechen in meinen Augen zwei Punkte für den Kauf eines 16-105.

1. Es ist wesentlich besser als die Kitlinse und
2. Ist es recht günstig zu bekommen.

Hier im Forum wurden vor kurzem zwei neue Linsen aus einem Kit mit der A700 angeboten und soweit ich mich erinnere für ca. 400 Euro.

Somit bekomme ich die Optik praktisch neu und mit Garantie über 200 Euro billger als das 16-80, was mitunter kaufentscheident sein kann.
Mitunter habe ich auch das Gefühl dass einige Besitzer des 16-80 nicht wahr haben wollen, dass man auch mít dem 16-105 gute Bilder machen kann. Eine brauchbare Alternative ist das Tamron 17-50 2,8 und dazu ein 1,4 Fach Telekonverter.

Gruß Wolfgang

About Schmidt 24.07.2008 16:17

Zitat:

Zitat von motwhp (Beitrag 685716)
zudem ist es auch abgeblendet am rand unscharf...

Dann muss ich davon ausgehen, dass Du ein schlechtes Exemplar erwischt hast. Folgst Du dem Link, den Stefan4 in seinem Beitrag erwähnt hat, wirst Du auf Bilder stoßen, die das Gegenteil belegen. Jedenfalls bin ich mit der abgeblendeten Bildleistung zufrieden und Stefan sicherlich auch.

Gruß Wolfgang

Itscha 24.07.2008 16:21

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 685718)
Hier im Forum wurden vor kurzem zwei neue Linsen aus einem Kit mit der A700 angeboten und soweit ich mich erinnere für ca. 400 Euro.

Somit bekomme ich die Optik praktisch neu und mit Garantie über 200 Euro billger als das 16-80, was mitunter kaufentscheident sein kann.

Naja, für 400,00 € musst du das 16-105 aber erst mal bekommen. Das günstigste, dass ich bisher gesehen habe waren 499,00 € (ohne OVP weil aus Kit, neu, vom Händler). Und für das Zeiss 16-80 hab ich gerade 586,00 € bezahlt (mit OVP, neu, vom Fachhändler).
Das macht dann einen Unterschied von 87,00 €. Und der ist dann nicht mehr soooo groß, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.