![]() |
M42-Adapter und nur Offenblende?
Hallo,
ich habe heute meinen M42-Adapter bekommen und gleich mit einem alten Pentacon 50/1.8 ausprobiert. Wenn das Objektiv an meiner D5D angeschlossen ist, bleibt aber der kleine Stift am M42-Bajonet draußen, so dass ich die Blende nicht schließen kann. Mach ich da irgendwas falsch, hab ich einen falschen Adapter oder woran kann das liegen? Gruß, Heiko! |
Zitat:
Tobi |
Würd den Stift festkleben dann könntest du die Blende auch betätigen können.. ALso mein Pentacon harmoniert mit meinem Adapter?! Wo hast du den Adapter weg??
|
Zitat:
|
mal ne andere Frage, welchen Adapter hast Du Dir den zugelegt?
Habe nämlich auch noch Pentacon Objektive. |
Hallo,
ich hatte auch mal ein Tele mit T2-Anschluss. Das "Stiftproblem" hatte ich auch. Gelöst hatte ich es in dem ich den Stift runtergedrückt hatte und ihn mit einem kleinen Plastikstreifen und Sekundenkleber festgeklebt hatte. Dadurch ließ sich dann die Blende verstellen. Als ich das Objektiv verkaufen wollte,hatte ich den kleinen Plastikstreifen wieder gelöst. Der Stift kam wieder raus. Ich würde es so wiedermachen und nicht den Stift direkt festkleben,oder sonst wie manipulieren. |
Zitat:
Tobi, den das 'ne Weile ganz schön verwirrt hat. |
Ahso...
...Ebay: 310064829786 @ digifan: Kannst du näher beschreiben, was für ein Plastikstreifen und am besten auch welchen Kleber du genommen hast? |
So'n Thread wird hier ziemlich schnell vergessen, was?
Naja, was soll's, ich hab jetzt so einen kleinen Schieberegler am Objektiv entdeckt namens "A-M". Auf "M" lässt sich die Blende bedienen und der Stift bleibt im Objektiv - passt jetzt auch viel besser an die Kamera, der Adapter rastet sogar ein :shock: Danke soweit :D |
Zitat:
Da hast Du lange für gebraucht um den "A"utomatik-"M"anuell-Umschalter zu entdecken. :lol: Natürlich geht nur manuell und dieser A-M-Schieber oder -ring sollte an jedem guten Objektiv sein. Dem Stift dürfte das aber egal sein, der "kuckt" immer gleich lang raus. Old-papa |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |