SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Suche einfach ein gutes Normalobjektiv (FB, WW) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56335)

bassplayer 18.07.2008 11:17

Suche einfach ein gutes Normalobjektiv (FB, WW)
 
Hallo allerseits,

der Titel klingt vielleicht erst einmal komisch, aber so meine ich's! ;)

Ich möchte gern für meine Alpha 100 ein Normalobjektiv haben, (lieber leichtes WW) das sehr gut abbildet. Sprich Kontrast, Feinzeichnung.
Unser Familienalbum ist größtenteils mit der Leica Minilux mit dem 40/2,4 „Summarit“ fotografiert. Die Feinzeichnung der Bilder finde ich einfach toll.

Die Kit-Optik kann da natürlich nicht mithalten. Deshalb suche ich was anderes.

Mich begeistert auch immer wieder die Leica M Serie bzw. deren Objektive. Das sind sauber konstruierte ehrliche Festbrennweiten, die einfach hervorragend abbilden.
Gibt es sowas nicht auch von Minolta? Es muss ja keinen großen Brennweitenbereich abdecken, sondern nur ein sauberes Normalobjektiv sein.
Wie sieht es denn mit folgenden Linsen aus:
- 28 mm f2.0
- 35 mm f2.0
- 35 mm f1.4 (wahrscheinlich kaum zu bekommen)

Mit meinem Minolta 50 mm f1.7 bin ich soweit ganz zufrieden, jedoch ist es als Normalobjektiv zu "lang".
Was wäre denn die beste Wahl? Von der Brennweite her wären mir die 28 mm am liebsten, aber wie sieht's da mit der Abbildungsleistung aus?

Vielen Dank! :top:

MM194 18.07.2008 11:41

Hallo,

das Optimum wäre natürlich ein 35/1.4, entweder Minolta oder Sony, wobei das Minolta sehr selten zu bekommen ist und das Sony sehr eurointensiv ist.

Versuche doch mal ein Sigma 24/2.8 zu bekommen. Kostet z Zt. um die 60 € und kann zu diesem Preis bestimmt im Notfall wieder verkauft werden.

Objektivdatenbank dazu: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=126&cat=1

jameek 18.07.2008 11:48

Ich hab das Sigma 28/1.8 EX DG.
An der Dynax 5d war mir das total zu weich, an der A700 ist es erstaunlich scharf. Hab es grad neu für mich entdeckt. Denn für meine Anwendungen (AL auf Veranstaltungen zB) reicht das gut aus. Gestern war ich Städte-Details mit dem Sigma einfangen, dabei ist mir die deutliche Verzerrung aufgefallen. Also für Architektur nicht zu empfehlen, wie aber wohl andere WW auch.
Wenn Du es in Betracht ziehens solltest, darauf achten, dass es ein sehr ähnliches 28/1.8 gibt, nur ohne EX, das wohl schlechter sein soll.

PS: Übrigens Dein Titel klingt gar nicht komisch, ich hab auch länger suchen/überlegen müssen, wie ich den ursprünglichen 50mm Bereich mit einer Crop-Kamera am besten ersetzte, weil die 50mm mir in vielen Situationen auch deutlich zu lang sind.

Edit:
Selbst unsere Objektivdatenbank ist hier schwammig.
Daher der Link zur dyxum-Bewertung: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=153

Jens N. 18.07.2008 12:39

Zitat:

Zitat von bassplayer (Beitrag 682890)
Wie sieht es denn mit folgenden Linsen aus:
- 28 mm f2.0
- 35 mm f2.0
- 35 mm f1.4 (wahrscheinlich kaum zu bekommen)

Was wäre denn die beste Wahl? Von der Brennweite her wären mir die 28 mm am liebsten, aber wie sieht's da mit der Abbildungsleistung aus?

Also ich kenne zufällig alle drei. Ich muß sagen, das 35mm /2 gefällt mir in der Summe seiner Eigenschaften am besten (d.h. wenn man den Preis mit berücksichtigt und dabei davon ausgeht, daß das 1,4er deutlich teurer und das 28er ungefähr gleich teuer ist). Das 28 /2 hat -im Gegensatz zu den 35ern- irgendwie kein schönes Bokeh. Scharf und offenblendtauglich ist aber auch dieses Objektiv. Ich habe das 35 /1,4 und das 35 /2 mal direkt verglichen und konnte da -bei gleicher Blende- keine großen Unterschiede irgendeiner Art herausarbeiten. Das 1,4 hat aber natürlich den Vorteil der größeren Lichtstärke, also habe ich das behalten. Das 28 /2 habe ich noch nicht ganz so systematisch benutzt oder gar mit den 35ern verglichen, aber ich kann immerhin sagen, daß es ebenfalls sauscharf ist, nur halt mit Schwächen im Bokeh. Die 28mm haben aber den Vorteil der etwas (!) geringeren Verwacklungsgefahr (für available light nützlich) und man kann den kleineren Bildwinkel der 35er notfalls aus einem Bild des 28ers ausschneiden wenn man will/muß - umgekehrt geht das nicht. Aus dem Grund und weil es -wie das 35 /2- kompakter als das 35 /1,4 ist, behalte ich das 28er auch erst mal noch.

Wie auch immer: bei diesen Objektiven kommt es sowieso sehr stark darauf an, ob und zu welchem Preis man eins findet: das 28 /2 ist verdammt selten, das 35 /1,4 verdammt teuer und auch das 35 /2 findet man eher selten und dann meist zu rel. hohen Preisen. Gut sind alle drei, darum würde ich einfach das nehmen, das mir zuerst zu einem akzeptablen Preis über den Weg läuft. Wenn die Brennweite und Lichtstärke für dich OK sind, ist ein Minolta oder Sigma 24mm /2,8 wie schon gesagt wurde auch nicht unbedingt eine schlechte Wahl - man sollte dabei aber doch bedenken, daß die optisch schon noch in einer anderen Liga spielen als die ursprünglich genannten (d.h. nicht ganz so scharf bei Offenblende usw.), das gilt erst recht für die "budgetvariante" 28mm /2,8. Die lichtstarken 28mm Sigmas findet man öfter und zu günstigeren Preisen (auch noch neu) - ob sie wirklich eine ernsthafte Alternative zu den Minoltas sind, weiß ich jedoch nicht. Mir wären die schon zu klobig, speziell die neueren Versionen. Es gibt von Sigma auch noch ein 30mm /1,4 DC, das aber -zumindest dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe- nicht mit den alten Minoltas mithalten kann. Es hat schon seinen Grund, warum diese "alten Schätzchen" so hoch gehandelt und so selten angeboten werden.

frame 18.07.2008 13:24

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 682943)
Das 28 /2 hat -im Gegensatz zu den 35ern- irgendwie kein schönes Bokeh.

das mit dem Bokeh des 28/2 liest man ja überall - nur ich frage mich: Wofür schaue ich bei einem 28mm Objektiv auf's Bokeh? Ich hätte mir ein verzeichnungsfreies scharfes Objektiv gewünscht für Landschaft und Übersichtaufnahmen, vielleicht Architektur, Gruppenfotos, Konzerte - wann braucht man da denn ein "schönes" Bokeh?
ciao
Frank

Jens N. 18.07.2008 13:26

Wenn man es für available light nutzt, kann das Bokeh schon eine Rolle spielen. Gegenfrage: wofür brauche ich bei Landschaftsaufnahmen u.ä. Blende 2? ;)

frame 18.07.2008 13:33

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 682968)
Wenn man es für available light nutzt, kann das Bokeh schon eine Rolle spielen. Gegenfrage: wofür brauche ich bei Landschaftsaufnahmen u.ä. Blende 2? ;)

Naja, ein 28/8 gibt es ja nicht und das 28/2.8 soll ja generell die der schwächste FB von Minolta sein :)

D.h. Party und so? Konzerte? Feierlichkeiten? Ich habe noch nie ww-Aufnahmen mit weit offener Blende gemacht, für mich ist AL eher die Welt des 50er/85er. Ich frage ja nur :)
ciao
Frank

BeHo 18.07.2008 13:34

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 682943)
Es gibt von Sigma auch noch ein 30mm /1,4 DC, das aber -zumindest dem nach zu urteilen, was ich bisher so davon gesehen habe- nicht mit den alten Minoltas mithalten kann.

Nur zur Ergänzung: Dieses Objektiv ist ein reines APS-C-Objektiv, d.h. es ist nichts für Vollformat. Bei ersten Tests fand ich es übrigens recht gut - aber richtig fotografiert habe ich immer noch nicht damit. :oops:
Hier habe ich übrigens ein paar Offenblende-Fotos gefunden (allerdings nur Bildschirmformat und ich denke mal an einer Canon): Klick!

Jens N. 18.07.2008 13:46

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 682972)
Naja, ein 28/8 gibt es ja nicht und das 28/2.8 soll ja generell die der schwächste FB von Minolta sein :)

Klar, aber bei f8 werden die Unterschiede kaum mehr deutlich sein. Es gib ja (hoffentlich) niemand 300-400 € für so ein Objektiv aus, wenn er nur auf f8 abblendet, wo er mit einem 28mm /2,8 für einen Bruchteil des Preises ähnliche Ergebnisse erzielen kann. Denn soo schlecht ist das 28mm /2,8 nun auch wieder nicht. Es ist halt weniger lichtstark und offen noch nicht so scharf.

Zitat:

D.h. Party und so? Konzerte? Feierlichkeiten?
Wäre dann ja -ohne Blitz- AL und damit wird das Bokeh möglicherweise wieder zum Thema. Ich denke das Bokeh ist bei jedem lichtstarken Objektiv ein Thema. Sicherlich nicht immer, aber doch mehr als bei lichtschwächeren Objektiven.

Zitat:

Ich habe noch nie ww-Aufnahmen mit weit offener Blende gemacht, für mich ist AL eher die Welt des 50er/85er. Ich frage ja nur :)
Ich antworte nur ;) AL mit kurzen Brennweiten kann durchaus sinnvoll sein, da die Verwacklungsgefahr geringer ist. Außerdem muß man sich ja nicht auf die langen Brennweiten beschränken, auch auf Parties, Konzerten usw. können kurze Brennweiten nützlich sein. Wobei sowas nicht so mein Themengebiet ist muß ich zugeben.

EarMaster 18.07.2008 14:01

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 682980)
Ich antworte nur ;) AL mit kurzen Brennweiten kann durchaus sinnvoll sein, da die Verwacklungsgefahr geringer ist. Außerdem muß man sich ja nicht auf die langen Brennweiten beschränken, auch auf Parties, Konzerten usw. können kurze Brennweiten nützlich sein. Wobei sowas nicht so mein Themengebiet ist muß ich zugeben.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich mache öfters Aufnahmen bei Konzerten in einer Kneipe mit sehr engen Räumen. Da fällt es mir mit dem 50er schon schwer mal die komplette Band auf Bild zu bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.