SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Unterbelichtung bei A700 oder D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56306)

Stuessi 17.07.2008 19:14

Unterbelichtung bei A700 oder D7D
 
Hallo,

bei Einstellung ISO 6400 zeigte die Kamera richtige Belichtung an, mich interessierten die Ergebnisse bei gleicher Helligkeit und kleineren ISO-Werten.

Die Testtafel total:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6292neu-01.jpg

Die Ergebnisse (RAW->TIFF, 100% Ausschnitte):

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gl-1_Kopie.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gl-2_Kopie.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gl-3_Kopie.jpg

Zum Vergleich Nahaufnahmen der Briefmarke:http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gl-4_Kopie.jpg

Gruß,
Stuessi

André 69 17.07.2008 20:07

Hallo Stuessi,

... ich kann hier keinen Sinn erkennen, auch im Zusammenhang mit den hohen ISO.
Evtl. eine kurze Erklärung?

Gruß André

clintup 17.07.2008 22:46

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 682695)
Hallo Stuessi,

... ich kann hier keinen Sinn erkennen, auch im Zusammenhang mit den hohen ISO.
Evtl. eine kurze Erklärung?

Gruß André

Dito

Gerhard-7D 17.07.2008 23:37

Ich habe den Sinn der Frage auch nicht so recht verstanden und mir desshalb mal die Bilder angeschaut.

Kann es sein, daß die Bilder unabhängig von der eingestelllten Unterbelichtung belichtet werden. Es also keinen Einfluss hat wieviele Blenden unterbelichtet wurde ? Auf den ersten Blick scheint es mir zumindest so.

Aber über eine ausführliche Erklärung zum Sinn diese Threats würde ich mich auch freuen.

Mfg. Gerhard

Stuessi 18.07.2008 11:31

Hallo,

alle Aufnahmen wurden mit der für ISO 6400 ermittelten Helligkeit (mit Blitz) belichtet. Stelle ich dann die Kamera auf z.B. ISO 800, so ist die Aufnahme um 3 Blendenstufen unterbelichtet. Mich interessierte einfach mal, welche Unterbelichtungen noch zu einem annehmbaren Ergebnis führen.

Gruß,
Stuessi

André 69 18.07.2008 12:06

Hallo Stuessi,

... nach der Antwort von Gerhard-7D konnte ich mir das eher zusammenreimen was Du damit wolltest, ich denke ich verstehe den Zweck ... bewusstes Unterbelichten, um mit niedrigerer ISO aber ansonsten identischen Einstellungen fotografieren zu können?!

Vorweg, ISO 1600 bis 6400 laufen bei mir unter der Rubrik besser ein schlechtes als gar kein Bild.

Ansonsten kann ich nur sagen, daß das Motiv denkbar schlecht als Test ist (wenn es nicht gerade zu Deiner Lieblingsbeschäftigung zählt, Briefmarken zu fotografieren), da hier kein Dynamikumfang gefordert ist!
Sobald Du ein Motiv in der freien Natur bei Sonnenschein nimmst ist das mit Unterbelichten im größeren Umfang hinfällig, da Du dann den gesammten Dynamikumfang der Kamera brauchst, eigentlich noch mehr als sie kann, um das entstehende Bild optimal zu gestalten!
Bei Sonne und Schatten wirst Du bei Unterbelichtung in den Schatten entweder nie wieder Zeichnung rein bekommen, oder nur mit viel Rauschen! Ich selbst belichte gern mit -0,3, maximal -0,7 , sobald aber keine Sonne scheint 0,0!
In Innenräumen wirst Du bei gezielter Unterbelichtung mehr Rauschen reinbekommen als Dir lieb ist...
Früher hat man auch auf Film manchmal gezielt unterbelichtet, und anschließend gepusht, also auf normale Belichtung getrimmt, aber mit entsprechender Körnung ...

Gruß André

Stuessi 18.07.2008 13:00

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 682931)
Ansonsten kann ich nur sagen, daß das Motiv denkbar schlecht als Test ist (wenn es nicht gerade zu Deiner Lieblingsbeschäftigung zählt, Briefmarken zu fotografieren), da hier kein Dynamikumfang gefordert ist!

Hallo André,

dem möchte ich doch widersprechen, denn den Dynamikumfang teste ich hier extra mit einem nicht so kontrastreichen Motiv durch die Änderung der ISO-Einstellung.

Gruß,
Stuessi

PeterHadTrapp 18.07.2008 13:15

Hi Stephan

da Du von solchen technischen Dingen sicher viel mehr Ahnung als ich, unterstelle ich mal, dass Du bestimmt gewusst hast was Du machst und warum, auch wenn ich das nicht kapiere.

Ich erlaube mir mal trotzdem eine Rückfrage: ich würde es für sehr wahrscheinlich halten, dass die Schwankungen die Du festgestellt hast, schlicht auf die gewohnt inkonstanten Blitzbelichtungsmessungen zurückzuführen sind.

Oder schnalle ich es echt nicht :zuck: ?

Stuessi 18.07.2008 18:34

Hallo,

das Blitzlicht ist immer gleich hell gewesen (hoffe ich jedenfalls). Nur die ISO-Einstellung an der Kamera habe ich bei konstanter Blende verändert.

Hier habe ich mal ein Beispiel mit gleichen ISO-Einstellungen, aber jeweils um 1 Blendenstufe vergrößerter Blende bzw. Helligkeit (Dynax 7D, 35% verkleinert)
Nach der Entwicklung mit RSE erfolgte noch eine Tonwertkorrektur.
Die hellste Tafel ist etwa 19x so hell wie die dunkelste, das entspricht 4 1/4 Blendenstufen Dynamikumfang in jedem einzelnen Streifen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-D7D_Kopie.jpg

Nun die entsprechenden Belichtungsreihen bei der A 700.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...O100_Kopie.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...O200_Kopie.jpg

Ich erkenne da bei ISO 200 keine größere Dynamik als bei ISO 100.

Gruß,
Stuessi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.