![]() |
Update: KEIN Problem mit Ansmann DIGI CHARGER plus (obacht!)
Hallo,
da ich sowohl die A2 als auch die A700 und diverse andere LION Akkus mit mir rumschleppe, habe ich mich für den Ansmann Digicharger Plus interessiert. Das Gerät scheint ja so fast alles zu laden was auf dem Markt als Akku rumkreucht und fleucht. Allerdings ist der neue A700er Akku mit integriertem Chip in der Kompatibilitätsliste nicht aufgeführt. Also habe ich beim Ansmannsupport angerufen und mich erkundigt. Dort erhielt ich die folgende, ernüchternde und auch leicht beunruhigende Info, das der Digicharger Plus die NP-FM500H Akkus nicht laden kann, sondern sogar unrettbar beschädigt! Der Mitarbeiter meinte, wenn der Akku bzw. der intergrierte Chip beim Laden nicht ein Originalladegerät erkennt, dann würde ein/e Kontakt/Verbindung getrennt und der Akku wäre hin. Sie würden an dem Problem arbeiten, aber es würde wohl noch eine Weile dauern, bis sie in der Lage wären das Problem zu lösen. Ich kann mir zwar nicht wirklich vorstellen das da wirklich ein Kontakt getrennt wird, aber vielleicht gibt es ja doch so eine Art "Schutzschaltung" die den Akku unbrauchbar macht... Auf jeden Fall sollte man von Experimenten mit alternativen Ladegeräten absehen, solange die Akkus nicht deutlich günstiger sind. EDIT von Peter: Laut neuen Infos der Firma Ansmann, die ich selbst eingeholt habe, besteht keine Gefahr bei der Benutzung des Digi Charger plus mit den Akkus Sony NP-FM500H, die obige Aussage kam aufgrund einer Verwechslung mit dem Digi Charger Vario zustande. |
Weil den Digicharger Plus hier einige Leute haben, habe ich den Threadtitel mal etwas deutlicher gemacht - ich hoffe das ist OK für Dich.
Zum Thema: Das verstehe wer will ... ich habe meine Akkus der :a:700 schon öfters mit dem Digicharger plus geladen - die gehen noch. Insbesondere der Auto-Adapter hat mir schon ab und zu aus der Patsch geholfen und wenn ich beide Akkus gleichzeitig laden muss, dann ist einer im Ansmann und einer im Sony-Lader. Habe ich jetzt was falschgemacht :shock: :?: Habe den DIGI CHARGER plus Model: 5025023 :zuck: |
Genau das Modell habe ich auch und bin begeistert von dem Teil..
Alle meine Akkus werden mit dem Dingens geladen und funktionieren prima. Auch der Autoadapter kommt bei mir recht häufig zum Einsatz... ...dazu muss ich sagen das der originale Sony-Adapter bei mir noch in der Verpackung ist und bisher nicht benutzt wurde. Das heißt seit Okt./Nov 2007 lade ich die A700-Akkus mit dem Digicharger Plus!!! Keine Ausfälle bisher oder Leistungseinbussen!!! |
Dann müßten auch alle unsere FM500H Akkus schon längst zerstört sein,da diese häufiger im Auto über den Digicharger Plus geladen werden. Aber diese funktionieren immer noch bestens...
Halte die Aussage des "Technikers" für - um es vorsichtig auszudrücken - mehr als zweifelhaft. |
Zitat:
Die Warnung sollte man trotzdem ernst nehmen, auch wenn die technische Darstellung hier nicht ganz nachvollziehbar ist. Die Tatsache, dass noch nix passiert ist, heißt noch lange nicht, dass keine Gefahr besteht. Es gibt keinen Grund an dieser Aussage: Zitat:
Muss natürlich jeder selbst entscheiden, wie hoch er die Gefahr einschätzt. Aber dann nicht jammern, wenn der Akku doch den Geist aufgibt. Es wird seinen Grund haben, warum der Akku der A700 nicht auf der Kompatibilitätsliste steht. |
Dann schreibt doch bitte Alle, die dieses Ladegerät besitzen Ansmann an, mit der Frage ob dieser Akkutyp weiter damit geladen werden darf.
Wenn nicht besteht auf Wandlung/Rückabwicklung der Kaufs, sofern das Laden dieses Akkutyps eine zugesicherte Eigenschaft des Ladegeräts war. |
Zitat:
Zitat:
Bei meinem Digicharger kann der Akku nicht auf der Kompatibilitätsliste stehen da es den Akkutyp zum Zeitpunkt des Kaufs noch gar nicht gab. Der Nikon En-3e steht auch nicht auf dieser Liste, wird aber bei mir trotzdem genauso gut geladen. |
Hi,
Zitat:
Schönes Wochenende |
Das ist klar. Aber die Tatsache, dass mehrere Leute hier das Teil seit einem dreiviertel Jahr in Gebrauch haben, ohne dass es zu irgendwelchen Problemen kam, ist für mich eine klare Aussage.
Wesentlich klarer, als die eines Technikers, der vielleicht eine Standardantwort gegeben hat, mit der Ansmann sich gegen alle Eventualitäten absichert. Ich verwende meinen Digicharger ohne Bedenken weiter. :zuck: Ich würde jetzt mal die Auskunft und die Qualifikation eines Kundensupporters nicht überbewerten. Dass Ansmann keinen Ersatz leisten will, wenn ein Akku über die Wupper geht, den sie dort vielleicht noch garnicht ausprobiert haben mag sein ich werde am Montag auf jeden FAll eine eMail mit einer offiziellen Anfrage an Ansmann schicken und im Namen des Forums anfragen, weil ja inzwischen alle Sony-DSLR diesen Akku verwenden. Peter |
Wenn ihr sichergehen wollt, laßt Euch die Antwort schriftlich geben.
Am Telefon wird u.U. auch mal was vom Pferd erzählt, und dann kann im Schadenfall keiner nachweisen, was tatsächlich gesagt wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |