SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Minolta oder Metz (48 AF - 3600 HS - 5600 HS) ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56048)

Severus 11.07.2008 10:28

Minolta oder Metz (48 AF - 3600 HS - 5600 HS) ?
 
Hey !

Kann mir jemand einen Tipp geben, ob man eher einen Metz (48AF) oder einen Minolta Blitz (3600HS/5600HS) an der A700 bevorzugen sollte, oder ist das egal ??

Danke im Voraus !

Sääärvus

Tobi. 11.07.2008 10:56

Zitat:

Zitat von Severus (Beitrag 680130)
Kann mir jemand einen Tipp geben, ob man eher einen Metz (48AF) oder einen Minolta Blitz (3600HS/5600HS) an der A700 bevorzugen sollte, oder ist das egal ??

Den Metz 48 würde ich nicht kaufen, denn er bietet keinen Vorteil gegenüber den Originalblitzen. Ich würde entweder den Metz 58 oder den 42er Sony wählen. Vorteil des Metz ist der Automatikmodus, den weder der 48 noch einer der Sonys hat.

Tobi

Severus 11.07.2008 11:02

Ok verstehe - die Minolta Blitze kann man eher vergessen ?

Und beim Metz muss ich die 300 Euro Varainte wählen...!? Blitze eher selten... :)

Und was meinst Du mit "Automatikmodus" ?! Die Sonys haben ihn nicht ??? Wie blitzt man denn dann mit den Original-Sonys ??

klaeuser 11.07.2008 11:06

Schau mal hier im Forum, da gibts einige aktuelle Threads die sich genau um das Thema drehen.

Suche-Funktion im Forum ist manchmal sehr von Vorteil ;)

Tobi. 11.07.2008 11:14

Zitat:

Zitat von Severus (Beitrag 680152)
Ok verstehe - die Minolta Blitze kann man eher vergessen ?

Ich würde sie nicht kaufen. Der 3600 kann nicht seitlich gedreht werden, der 5600 ist zu teuer für das, was er bietet, und wohl zum Teil unzuverlässig.
Zitat:

Und beim Metz muss ich die 300 Euro Varainte wählen...!? Blitze eher selten... :)
Musst nicht, zwingt dich ja niemand. Du kannst auch einen Billigblitz von Tumax oder so kaufen, allerdings wirst du damit wohl kaum Freude haben. Der kleine Metz hat halt keinen Automatikmodus, deshalb hat er keinen Vorteil gegenüber den Sonys. Da er ungefähr soviel kostet wie der Sony 42 würde ich lieber das Originalzubehör wählen.
Zitat:

Und was meinst Du mit "Automatikmodus" ?! Die Sonys haben ihn nicht ??? Wie blitzt man denn dann mit den Original-Sonys ??
Im Automatikmodus misst der Blitz die Belichtung, nicht die Kamera. Das ist vorteilhaft, weil man damit keinen Vorblitz braucht, der viele Menschen dazu bringt, die Augen zu schließen.

Tobi

Ivanhoe 11.07.2008 12:39

Ich habe den 48er Metz, ich weiß zwar nicht, was da für ein Automatikmodus fehlt, aber ich habe den dann wohl auch noch nicht gebraucht. Ich finde, der Metz bietet für das, was er kostet (ca. 180 €), sehr viel, inkl. Remoteblitz, Reflektor, Streuscheibe.

About Schmidt 11.07.2008 12:49

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 680150)
Den Metz 48 würde ich nicht kaufen, denn er bietet keinen Vorteil gegenüber den Originalblitzen. Ich würde entweder den Metz 58 oder den 42er Sony wählen. Vorteil des Metz ist der Automatikmodus, den weder der 48 noch einer der Sonys hat.

Tobi

Sorry, aber das ist einfach nicht richtig. Der Metz 48AF1 ist ein klasse Blitz der für weniger Geld mehr leistet, insbesondere in Hinblick auf die Leitzahl, im vergleich mit dem 42er Sony. Alle die ich kenne die diesen Blitz haben, mich eingeschlossen, sind begeistert davon und das egal auf welcher Kamera.
Wenn groß und teuer, dann Metz 58AF 1 und eine günstige und sehr gute Alternative ist ein gebrauchter Metz 54MZ 3.

Gruß Wolfgang

Tobi. 11.07.2008 12:53

Zitat:

Zitat von Ivanhoe (Beitrag 680203)
Ich habe den 48er Metz, ich weiß zwar nicht, was da für ein Automatikmodus fehlt,

Er fehlt nicht. Es ist einfach nur ein Zusatzfeature des großen Metz, das kein anderer der genannten hat.
Zitat:

aber ich habe den dann wohl auch noch nicht gebraucht.
Glückwunsch. Meine Bekannten sind wohl reaktionsschneller, oder die A700 ist schneller als 7D und A200, jedenfalls kriege ich häufig halb geschlossene Augen, wenn ich mit Vorblitz, also TTL, blitze.
Zitat:

Ich finde, der Metz bietet für das, was er kostet (ca. 180 €), sehr viel, inkl. Remoteblitz, Reflektor, Streuscheibe.
Er bietet nur keinen echten Vorteil gegenüber dem Sony 42, hat aber den Nachteil, von einem Dritthersteller, der das Protokoll nur erraten kann, zu sein.

Tobi

Tobi. 11.07.2008 13:00

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 680213)
Sorry, aber das ist einfach nicht richtig. Der Metz 48AF1 ist ein klasse Blitz der für weniger Geld mehr leistet, insbesondere in Hinblick auf die Leitzahl, im vergleich mit dem 42er Sony. Alle die ich kenne die diesen Blitz haben, mich eingeschlossen, sind begeistert davon und das egal auf welcher Kamera.
Wenn groß und teuer, dann Metz 58AF 1 und eine günstige und sehr gute Alternative ist ein gebrauchter Metz 54MZ 3.

Ich habe nie bezweifelt, dass das ein guter Blitz ist. Eher im Gegenteil, wenn ich ihn mal benutze (An Pentax, kommt gelegentlich vor), funktioniert er absolut einwandfrei. Ich sehe nur nicht *den* Vorteil gegenüber dem Originalblitz. Die technischen Daten sind praktisch identisch, mit kleinem Vorteil bei der Leitzahl für den Metz-Blitz, auch ist der Sony ~20€ teurer.

Dafür hat man beim Sony die Gewissheit, dass er funktioniert. Was machst du, wenn Metz demnächst für (d)eine neue Kamera nicht mehr mit Softwareupdates mithält, sondern die Hardware ändern muss? Was, wenn ein Softwareupdate von Sony, das der A700 tolle neue Features bringt, auf einmal den Metz-Blitz unbenutzbar macht? Bei Sony kannst du darauf vertrauen, dass das nicht geschehen wird. Bei Metz musst du darauf vertrauen, dass die das schon halbwegs richten werden, noch dazu möglichst schnell, damit du in der Übergangsphase nicht im dunkeln stehst.

Im Endeffekt läuft es für mich darauf hinaus, zwischen einem Dritthersteller und dem Originalhersteller zu wählen. Für mich spricht bei den geringen Unterschieden nichts für Metz.

Tobi

About Schmidt 11.07.2008 13:02

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 680216)
Er bietet nur keinen echten Vorteil gegenüber dem Sony 42, hat aber den Nachteil, von einem Dritthersteller, der das Protokoll nur erraten kann, zu sein.

Tobi

Das ist spekulativ, denn Metz liefert seit Jahrzehnten Blitzgeräte für alle Hersteller und das in einer Qualität, welche die meisten Originalblitze übertrifft.
Auch wer einmal mit dem Metzservice zu tun hatte wird bestätigen, dass man in Deutschland kaum einen besseren Service findet als den von Metz. Außerdem denke ich, dass es für die Leute dort ein leichtes sein wird, das Protokoll eines Sony, Canon, Nikon oder was auch immer Blitzes auszulesen.

Noch was zu Vergleichsdaten:
Der Sony (42) hat bei Iso 100 und Vollformat bei 50mm Brennweite gerade mal LZ30 bei einem APS Sensor ist es ein wenig mehr. Da hat der Metz schon 38 und bei APS schon LZ 40. :top:

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.