![]() |
Rechtsfrage
Hallo.
Ich hätte da mal ne rechtliche Frage zum Thema Musik. Man sieht ja oft im Fernsehen (meist Privatsender) Werbungen, in denen unten z.B. dieser Text eingeblendet ist: "Das Lied "lalala" ist ab sofort im Handel erhältlich". Dieses Lied erklingt auch gleichzeitig zum Werbespot. Warum machen die Sender das? Müssen die dadurch weniger Gebühren bezahlen? Darf ich Musik zu nichtkommerziellen Zwecken kostenlos benutzen, wenn diese in einem Film benutzt wird und dieser auf DVD landet? Christoph |
Hey Christoph,
wenn Du das Musikstück öffentlich verwendest, dann ist GEMA fällig. Selbst als Hintergrundmusik auf einem Anrufbeantworter ist es nicht gebührenfrei. Da hat so mancher aufgrund seines ABs eine böse Überraschung erlebt. Dat Ei |
Re: Rechtsfrage
Zitat:
p.s.: GEMA="GEmeine MusikAbzocke" :flop: |
Hallo!
Es ist auch leider so, daß GEMA auf Veranstaltungen kassiert wird, auf denen noch nicht einmal GEMA-pflichtige Songs gespielt werden. Da wird eine Pauschale im Verhältnis zur Raumgröße angerechnet. Das habe und werde ich nie verstehen und empfinde dieses Vorgehen vergleichsweise Maffia-mässig. Für einen Raum in den ca. 2000 Leute passen, wird z.B. eine Summe von ca. 1000 € am Abend kassiert (Konzert). Eine Leistung wird dafür nicht erbracht (wenn kein GEMA-pflichtiger Song gespielt wird)! Ansonsten finde ich es ja richtig, wenn eine Gesellschaft das Geld für ihre Künstler eintreibt...keine Frage! Was die anfängliche Frage angeht ("Das Lied "lalala" ist ab sofort im Handel erhältlich". Dieses Lied erklingt auch gleichzeitig zum Werbespot. Warum machen die Sender das?), die Plattenfirmen kaufen sich mit dieser Art der Werbung bei den Medienanstalten ein. Man kann es auch stumpf mit der Werbung für ein Produkt vergleichen...denn nichts anderes ist eine Band heutzutage! MfG...Hol-G |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |