![]() |
A2 - PowerShot Pro1
hi Minolta-Fans!
anlässlich meines kaufes einer brandneuen A2 vor 2 wochen bin ich interessierter leser dieses forums geworden. :D zu meiner fotografischen "laufbahen": seit 15 jahren fotointeressiert (mal mehr, mal weniger....). meine letzten kameras: analog: minolta 7000, minolta 9000, minolta 9xi. digital: fuji 2800, canon powershot G2 - und wie gesagt: vor zwei wochen hab ich mir die brandneue Minolta Dimage A2 gekauft. die a2 machte mir in punkto handling sofort spass: liegt ausgezeichnet in der hand, man findet sich als gestandener minolta-user sofort intuitiv zurecht, ohne lang das nicht vorhandene handbuch studieren zu müssen. super ist auch das manuelle zoom und der elektronische eye-sucher. nicht gut finde ich das display: zu klein und für eine exakte beurteilung der farbsituation bei der aufnahme sowie bei gegenlicht schlichtweg nicht zu gebrauchen. ausserdem wird die A2 bei längerem betrieb sehr heiss, was langfristig meinem microdrive nicht sehr zugute kommen dürfte. ok, dann mal die kamera in die hand genommen und auf fotopirsch gegangen. spitzenmässiger auftofokus (schnell), keine wartezeiten beim einschalten und abspeichern der bilder (guter interner speicherpuffer) - kammera ist sofort für das nächste bild bereit, und auch der akku ist super. was dann zu hause auffällt: am bildschirm betrachtet, vermisse ich die "knackige schärfe" und die brillianz? kann das sein??? :flop: :flop: ok, vergleiche sofort A2-Bilder mit den mit der Canon G2 - und zu meiner überraschung sind die Bilder von der Canon G2 (4 megapixel) schärfer und brillianter als die der A2. meine enttäuschung ist, wie ihr euch vorstellen könnt, sehr gross. :flop: :flop: :flop: nächster schritt: rein mit den pics in den photoshop - und siehe da: das ergebnis nach bearbeitung (kontrast, helligkeit und schärfe) ist zufriedenstellend. der nächste test: ein direkter vergleich mit der ebenfalls brandneuen kamera meines freundes: Canon PowerShot Pro1. fotoausflug, gleiche motive, gleiche helligkeitsverhältnisse .... und die nächste überraschung für mich: die unbearbeiteten photos der powershot pro1 sind um eine klasse, was schärfe und kontrast anbelangt, BESSER!!!!! als die unbearbeiteten der dimage A2 (beide fotografierten wir im JPG modus und auch in RAW). ich hab natürliche sofort wieder die A2 bilder in den photoshop reingeladen, bearbeitet und: das ergebnis war ok. so kann ich zumindest die bearbeiteten A2 pics mit den unbearbeiteten pics der Pro1 vergleichen!?!? nachdem ich aber prinzipiell keine lust habe, jedes bild mit photoshop vordem ausdruck/vor der ausarbeitung zu überarbeiten, stand mein entschluss fest: weg mit der A2!! zu meinem glück nimmt mir mein händler die A2 zurück und ich kann sie umtauschen in die Pro1 von Canon. mein fazit: die A2 liegt besser in der hand, der bildstabilisator ist sehr gut, der video-modus ist besser als der von der Pro1 aber die qualität der fotos, was schärfe und kontrast anbelangt, ist bei der Pro1 um vieles besser und ist wirklich sehr beeindruckend. wünsch allseits noch einen schönen tag und werd an dieser stelle über meine erfahrungen mit der Pro1 berichten. |
Danke Otti,
du hast mir bei meiner Entscheidung die A2 zurück zugeben sehr geholfen. Zu einem ähnlichen Schluß wie du beim Vergleich zur S1 Pro gemacht hast, kann man auch durch den Vergleich auf Steve's Seiten kommen. Noch eine Frage, hattest Du denn auch diese rosa Streifen im Diplay der A2? Gruß Peter |
Hallo mosi, otti, wie auch immer
Wenn du mit der A2 nicht zufrieden warst und denkst, daß du mit der Pro 1 besser dran bist, dann ist das OK. Ich kann beide nicht beurteilen, da ich noch immer die D7i habe und behalte. Auch ich will nicht jedes Bild ewig nachbearbeiten. Wobei mir in der Regel die Leistung des Dimage Viewers ausreicht, nur schneller dürfte er wirklich sein. Was mir bei meinen Korrekturen aber aufgefallen ist: Bilder die ich schon als gut empfinde, bearbeitet der DV auch nicht mehr wirklich. Ich lasse zunächst die Automatiken des DV drüber laufen und schaue mir das Ergebnis an. An Bildern, die ich für sehr gut halte, macht auch der DV nichts. Bilder die mir überhaupt nicht gefallen, werden auch von dem DV stark bearbeitet. (Es handelt sich hierbei fast auschließlich um Fehler bei der Einstellung der Kamera für die jeweilige Situation.) Ich kontrolliere zwar alle seine automatischen Änderungen und korrigiere sie wenn nötig, aber relativ oft trifft er es wirklich gut. Auch ich will nicht jedes Bild ewig nachbearbeiten. Aber die Dimage sind eben doch keine "Ich will nur abdrücken." Kameras. In dem Bereich ist Canon tatsächlich besser. Wenn die Dimage aber mal richtig an die persönlichen Bedürfnisse eingestellt ist und du sie im Griff hast (Ich übe da auch immer noch...), dann bekommst du da auch TOP-Bilder, die du nicht nachbearbeiten mußt. |
Hi A2_Check!
ja, auch ich hatte die rosa streifen im display - aber nur bei gegenlichtaufnahmen und nicht in den fotos selbst. ausserdem hab ich noch festgestellt, dass der AWB bei kunstlicht überhaupt nicht funktioniert (farbstiche...). nochmals: die A2 ist insgesamt sicher keine schlechte kamera, vor allem die zusatzfeatures, das handling, die ergonomie.... aber meiner meinung nach ist immer noch das gute bild das ausschlaggebende beim fotografieren, und in dieser sprarte ist die PRO1 sicherlich bei allen 8 MP-Kameras im moment die messlatte, an der sich alle orientieren müssen. |
...die gleiche Frage
Hy.
...es ist auch meine Frage: in wie weit kann ich die Aufnahmen der A2 OHNE Nach-Bearbeitung verwenden. Wenn ich die Threads zur A2 bisher richtig mit verfolgt habe, MUSS :shock: ich zwingend in die Nachbearbeitung - zu der ich überhaupt keine Zeit habe - bei jedem Bild einsteigen. Insbesondere um die Schärfe zu regulieren? Ich hatte die A2 ja schon im Auge und bearbeite meine Finanzministerin - aber ich glaub, meine treue D7i wird mich noch eine Weile begleiten müssen. Ich lese weiter mit und warte auf die A4 ?!? :top: :twisted: :lol: grüße Peter |
Hallo mosi,
wurden die Aufnamen mit der Standardeinstellung gemacht oder mit angepassten Einstellungen in Bezug auf Schärfe, Kontrast, Farbkontrast etc. ? Ich habe bei meiner 7i auch erst korigieren (im Kamerasetup) müssen um "knackige" Fotos zu erhalten. Die A2 bietet diesbezüglich sicher noch mehr einstellmöglichkeiten. Die Minoltas zeigen im Grundsetup eben sehr flaue Bilder. Ich denke das bei korrigierten Einstellungen der Kameras auch änliche Ergebnisse herauskommen, sicher vieleicht Nuancen besser für die Pro1 aber doch wohl keine Klasse oder gar Welten. MfG Klaus |
wenn jemand der Meinung ist, dass die Pro1 die bessere Wahl ist, ist das doch ok. Ich möchte sicher niemanden zur A1/A2 bekehren.
Allerdings möchte ich den Spruch, dass alle Bilder der A2 nachbearbeitet werden müssen, so auch nicht stehen lassen. Bei denen, die ich bisher gemacht habe, war fast immer lediglich ein nachschärfen im Spiel, und das muss man bei jeder Cam tun, wenn die Bilder fürs web verkleinert werden. Dass man mit der A2 und den richtigen Einstellungen tolle Bilder machen kann, ist klar. Nur sollte man eben wissen, dass sie eben keine Ritsch-Ratsch-Click Cam ist, bei der man mit den Grundeinstellungen das perfekte Bild hinbekommt. Wer so etwas möchte, sollte wirklich keine Dimage kaufen. Allerdings ist mir die Tatsache, dass ich auf sehr lange Zeit immer wieder viele Möglichkeiten habe, neues an meiner Cam auszuprobieren und mir für wirklich jede Situation die richtigen Einstellungen zusammenstellen kann, wesentlich mehr wert als die Tatsache, die Cam auszupacken und ohne jeden Eingriff tolle Bilder zu machen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden :) Viele Grüße Tina |
Hallo,
ich bin von der 7i auf die A2 umgestiegen und habe festgestellt das man bei beiden Cams erst seine persönlichen Einstellungen finden muß. Bei der A2 bin ich noch am Testen, aber die Bilder werden inzwischen mindestens genausogut wie bei der 7i. Es sind absolut keine Sofortbildkameras. Alle meine Bilder die ich glaube behalten zu wollen gehen bei mir immer durch die EBV um noch den letzten Schliff zu erhalten. War bei meine vorherigen Casio auch der Fall. Wenn ich die Pro1 nutzen würde wäre es auch nicht anders und da glaube ich das sich im Endeffekt die Bilder, da der gleiche Chip, sich nicht unterscheiden werden. Übrigens Motorzoom kommt für mich persönlich nicht in Frage. |
Ein schneller früher Umtausch beim Händler mag für manche Schärfe-Fanatiker die einfachste Lösung sein. Na ja, hoffentlich zählen wir nicht alle dazu, die auf das Kaufargument "8-Megapixel" eingegangen sind.
Noch bequemer ist es allerdings, die Schärfung de A2 auf "hart" zu stellen. Im Endeffekt passiert dann das gleiche, wie bei der Canon standardmäßig. Für mich hat jene Kamera aber keinen Punkt dadurch gewonnen, daß sie immer hart schärft. Und genauso sehe ich es auch bei den Farben und Kontrasten. In Zukunft (A3, A4) könnte es da übrigens durchaus mal einen Umschwung geben. Wenn ich mir die Prospekte von Konica/Minolta ansehe, dann fahren die nämlich auch total auf übersättigte Farben, erhöhte Kontraste und Schärfung bis zum Ende ab. Es gibt halt viele Leute, die genau danach urteilen. Vielleicht gibt es dann bei der A4 mal eine Standard-Einstellung, die WinSoft arbeitslos macht, und umgekehrt Weich-, Blass und Flaumacher bis -10 für Leute enthält, die natürliche Farben wünschen. Ich finde aber, daß die jetzigen Einstellmöglichkeiten der A2 völlig ausreichen. |
Hallo korfi-
Zitat:
- möchte nicht alles von der Kamera " vorgeschrieben " bekommen :flop: - es macht einfach riesigen Spaß mit der A2 zu arbeiten :top: Gruß Ernst MEIN NEUES |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |