SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   2470 CZ statt 1680 CZ - Bringt's was????? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55880)

krems11 07.07.2008 09:33

2470 CZ statt 1680 CZ - Bringt's was?????
 
Ich überlege derzeit, anbetrachts einer wohl doch in Reichweite befindlichen FF-Sony, das 1680 CZ, mit dem ich hoch zufrieden bin ,gegen das 2470 CZ auszutauschen.

Natürlich hat das den Nachteil, bis zum Erscheinen der FF im WW-Bereich etwas durch zu hängen, anderseits splitte ich damit die Investition.

Wie sind die Erfahrungen mit dem 2470? Ist es sichtbar besser als das 1680, oder in manchen Bereichen gar unterlegen?

Bevor ich den Schritt mache, hätte ich mich gerne umgehört, wie die Erfahrung so ist mit dem neuen Glas.

Danke schon mal.

ViewPix 07.07.2008 10:13

Genau diese Frage beschäftigt mich in den letzten Tagen brennend ;)
Viele berichten das das 2470 eine super Leistung an der A700 bringt, aber dort muss man dann mit dem Crop-Faktor rechnen...

MMn kann man an einer APS-C Kamera das 2470 nur ergänzend zum 1680 nutzen, denn es gibt derzeit kein Objektiv das an APS-C die Lücke schließt...

rainerte 07.07.2008 10:21

Interessant wären auch Analog-Erfahrungen mit CZ 24-70, v.a. hinsichtlich der Verzeichnung und Randschärfe - auch wenn ein direkter Rückschluss auf digitale FF-Qualität sicher nicht möglich ist.

krems11 07.07.2008 10:40

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 678470)
MMn kann man an einer APS-C Kamera das 2470 nur ergänzend zum 1680 nutzen, denn es gibt derzeit kein Objektiv das an APS-C die Lücke schließt...

Genau dieser Umstand kostet mich schlaflose Nächte...

MartinM 07.07.2008 11:01

Hallo zusammen

Ums mal so zu formulieren gestützt auf meine eigene und auf die von David Killpatrick seine.

Das KoMi 28-75D f2.8 ist lichtstärker als Sony DT 16-80Z und die Abbildleistung ist 1:1 identisch. Obschon nicht so Weitwinklig wie das 24-70Z oder das 16-80Z ist es ein Vollformat Objektiv und wird prima auf dem neuen Sony Vollformat Body passen.

Gepaart mit einem 20/2.8 ergibt das doch eine prima Kombi. Dabei bleibt die Kombi immer noch unter der Preisklasse des 24-70Z aber genauso lichtstark!

Alternativ dazu gäbe es ja auch noch das 28-70G ;)

Heute sind diese KoMi Objektive in ausgezeichnetem Zustand zu finden. Günstig. Wer weiss was passiert, wenn erst einmal das FF Body da ist ;)

Gruss
Martin

ViewPix 07.07.2008 11:09

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 678478)
Genau dieser Umstand kostet mich schlaflose Nächte...

Nicht nur Dir, ich habe schon wie verrückt hin und her überlegt, komme aber auf keinen Nenner...

Ich habe das 1680 seinerzeit für 800 € gekauft, jetzt bekäme ich maximal 480 € ~
Da tut es schon weh das wegzugeben um ein 2470 zu erwerben ohne zu wissen ob Sony eine VF-DSLR in absehbarer Zeit bringt die man sich leisten kann...

Noch bin ich zufiredener Weise mit der Dynax 7D unterwegs, und wie gesagt es gibt ein 1118 von Sony welches aber wieder nicht VF-Tauglich ist und am APS-C schon garnicht die Lücke zwischen 16 - 24 schließen kann... und es kostet immerhin 649 €

Es ist ja nun mal so das die 16mm an ASP-C eben genau die 24mm sind die das 2470 am VF hätte...

Deswegen überlegte ich schon - ob es nicht vernünftiger Wäre, das VF mit Canons 5D und vergleichsweise günstigeren Objektiven zu verwirklichen...

krems11 07.07.2008 11:24

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 678488)
Ich habe das 1680 seinerzeit für 800 € gekauft, jetzt bekäme ich maximal 480 € ~

Deswegen überlegte ich schon - ob es nicht vernünftiger Wäre, das VF mit Canons 5D und vergleichsweise günstigeren Objektiven zu verwirklichen...

Ad 1 - das ist auch mein Problem. Kauf um 780,--, dann Verkauf um 450-500,--, das macht nicht wirklich Sinn.

Ad 2 - solch ein Umstieg tut mir von Herzen weh, da ich von Kindheit auf immer Minolta hatte. Allerdings würde so ein Set mit D5 und 2470 USM plus 70200 USM gerade mal "schlappe" 4000,-- kosten. Dafür kriege ich bei unserem System wahrscheinlich nicht einmal den body samt Standardzoom 2470.

Schwierig, alles sehr schwierig....

ViewPix 07.07.2008 14:00

Ich selbst bin nicht so arg vorbelastet was das System anbelangt.
Mit dem Kauf der Dynax 7D habe ich mich aber in Haptik, Optik & Handling selbiger verliebt. Sony führt mit der Alpha 700 ganz gut fort was Minolta angefangen hat, aber ob sich der Konzern selbst einen Gefallen mit der Verschleierung und Verschwiegenheit tut ist mir nicht ganz klar.

Wenn es mal ein Statement geben würde im Sinne von: Ja es wird eine bezahlbare Semi VF-Cam neben den Full-Profi-Cams geben! Dann wüsste man woran man ist, oder eben es würde gesagt: Nein eine VF-Cam zum Dumpingpreis werden wir nicht bauen. Punkt Ende.

Wenn man die rasante Entwicklung bei den chips verfolgt ist es nur eine Frage der Zeit bis die VF-Sensoren den Markt beherrschen werden, die APS-C-Sensoren werden zuerst einen sehr geringeeren Marktanteil haben und später vielleicht ganz verschwinden oder in Bridge-Cams Einzug halten, alles ist Möglich.

Vielleicht haben spätere DSLR-Generationen sowohl APS-C als auch im VF die Möglichkeit durch Kompatibilitätsmodi mit beiderlei Objektiven klar zu kommen, das würde einen langsamen aber stetigen Objektivparkwechsel - so nach und nach verkraftbar machen...

Aber dieses nicht wissen woran man ist, das macht einen doch irre - und solange es keine Prämie von sony gibt dafür das man Ausharrt und nicht das System wechselt zu einem Hersteller bei dem schon Angebotsseitig alles in Butter ist, ja solange muss man jedem Respekt zollen der nicht entweder doch wechselt oder zumindest 2gleisig fährt ;)

Gentry 07.07.2008 14:51

Das 24-70 ist sichtlich besser als das 16-80. Die fehlenden ww-mm bei 24-70 tun richtig weh. Die End-Entscheidungs-Kriterien für das 24-70 waren die Lichtstärke, der gnadenlos gute/schnelle AF und die Vermutung das an einem Vollformat Sensor die Abbildung immer noch hervorragend sein wird. Aber etwas Weitwinkel fehlt mir schon, suche immer noch einer zufriedenstellenden Lösung bis zum Vollformat...

Hats dir geholfen, mein Posting? Ich denke nicht, keine leichte Entscheidung.

--Alfred

wwjdo? 07.07.2008 14:54

Zitat:

Das KoMi 28-75D f2.8 ist lichtstärker als Sony DT 16-80Z und die Abbildleistung ist 1:1 identisch. Obschon nicht so Weitwinklig wie das 24-70Z oder das 16-80Z ist es ein Vollformat Objektiv und wird prima auf dem neuen Sony Vollformat Body passen.

Gepaart mit einem 20/2.8 ergibt das doch eine prima Kombi. Dabei bleibt die Kombi immer noch unter der Preisklasse des 24-70Z aber genauso lichtstark!
Das ist m.E. der umtimative Preis- Leistungstip!

Auch ein Sigma 24-70mm 2,8 will ich diese Tage mal näher unter die Lupe nehmen. Sicher ist der SSM Antrieb des Zeiss ein Argument aber ob die über 1000 euro Mehrpreis im Vergleich zu einer Fremdherstellerlinse wirklich gerechtfertigt sind?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.