![]() |
Nach tagelange Suche immer noch nicht schlauer- Telezoom D70
Hallo!
Ich suche für mein zukünftiges Schätzchen, nämlich der Nikon D70 ein Telezoom. Dies sollte ja eigendlich nicht so schwer sein - sollte man meinen!!! :evil: Nach stundenlangen Stöbern im Internet bin ich der Überzeugung dass das Sigma 2.8 70-200 das richtige für mich wäre - leider war da meine Geldbörse ganz anderer Meinung :oops: Also hab ich nach Alternativen geschaut. Welches Objektiv ja ganz gut sein soll ist das Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 APO Makro Super II. Mein Problem ist nur dass ich nicht weiss ob ich mit diesem Telezoom nun auch alle Funktionenen meiner Nikon D70 nutzen kann!?! Ausserdem gibt es dieses Zoom in den unterschiedlichsten Ausführungen: Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 APO Makro Super II Sigma Objektiv AF 70-300 mm 4.0-5.6 AMS Sigma Objektiv AF 70-300 mm 4.0-5.6 DL Super Makro II Sigma Objektiv AF 70-300 mm 4.0-5.6 DL Super Makro Welches von denen ist fürs Geld empfehlenswert und mit der D70 kompatibel :?: Welche Alternativen hätte ich die in etwas in dem preislichen Rahmen von 150,- - max. 250,- Euronen liegt und auch kompatibel zur Cam sind? Fragen über Fragen :shock: Hoffe mir kann jemand weiter helfen! Gruss Jom |
Hallo Jo,
ich vermute, daß Du mit dem schon von Dir genannten APO richtig liegst. Aber wie wäre es denn mit diesem Schätzchen ? http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=77929#77929 Hier nur an einer Sigma SD9 getestet. Ich fand das Objektiv zwar wuchtig, aber absolut überzeugend, und würde es mir gönnen, wenn ich auf dSLR gehen sollte. Oder was ähnlich Gutes von der Konkurrenz, wer auch immer es sei. Die anderen von Dir genannten Scherben kommen nach meiner Meinung nicht in Frage, sorry, denn wer billig kauft, der kauft zweimal. |
Hallo Jo,
absolute Referenz für Nikon ist das Nikon AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED. VR=Anti-Shake, beste Abbildungsleistung, ideales Bokeh, schneller AF. Preis um die 2000 EURonen, Gewicht ca. 1,5 kg. Wenn's etwas weniger sein darf, wird gerne das Nikon AF 70-300mm/4-5.6G für ca. 175 EUR empfohlen. Nach dem, was ich so gelesen habe, würde ich es "so aus dem Bauch heraus" wohl dem Sigma vorziehen (wenn, dann jedenfalls das Sigma AF 70-300mm 4.0-5.6 APO Makro Super II). Abgesehen davon soll das Sigma 55-200 auch gar nicht so schlecht sein und ist schon für 140 EUR zu haben, und, ob Suppenzoom oder nicht, das Nikon 3,5-5,6/28-200G hat hier auch noch einen zu beachtenden Platz verdient. Preis ca 370 EUR. just my 2 cents :-) Rainer |
Also in den Tests ist das Nikon 70-300 G dem Sigma 70-300 APO II macro spürbar überlegen.
:top: Das Sigma hat Probleme in der Schärfe bei 300mm und neigt zum Grünstich. Dafür kann es macro bis 1:2. Bezüglich des Designs passt komischerweise das Sigma besser (roter Ring) es ist aber auch schwerer. |
Zitat:
Mehr denn je gilt die These: dranpappen und selber ein Bild machen. |
Also, ich würde bei wenig Geld auch das neue 55-200 von Sigma kaufen. Wenn es was besseres sein soll, ein gebrauchtes 2,8 80-200 von Nikon (ca 400-500€) Die schneiden bei allen, die so ein Objektiv haben hervorragend ab. Und sonst eben das neue 70-200 AF-S VR, Das aber erst ab 1600€ zu bekommen ist.
|
Ich beziehe mich auf von Sigma selbst veröffentliche Tests, in denen das 70-300 APO macro II spürbar schlechter abschneidet als andere Objektive. Es wird halt viel (zu viel) verlangt bei einem Zoombereich 70-300 + macro :top:
Diese Tests lagen dem Sigma-Katalog lose bei. |
und das EX 100-300 soll das Beste sein (laut Sigma)
|
Da, das von mir (s.o.) getesete EX 100-300 war schon sehr gut. :top:
Ich meine übrigens nicht, daß der Zoombereich von 70-300 zu groß wäre. Aber konstruktionsbedingt gibt es da natürlich schon wesentliche Unterschiede zwischen den besonders kompakten Objektiven, oder den Leichtgewichten, den besonders lichtstarken, den besonders haltbaren oder den Objektiven mit den allerbesten Linsen. Von den relativ kompakten habe ich nur ein älteres 28-200 / 3,5-5,6 IF Asph (heute neu für 349 €), das ich an einer analogen SLR hängend sehr gut mit dem Dimage-Objektiv vergleichen kann, wo ich aber keine Super-Qualität konstatieren kann. Dafür ist es eben leichter, kleiner, relativ handlich, und hat denselben enormen Zoombereich wie ich ihn an der D7 schätze. Hier aber noch ein paar weitere Spitzenoptiken von Sigma (EX-Serie): EX 70-200 / 2,8 HSM IF APO 1.199 Eur EX 50-500 / 4-6,3 RF APO 1.499 Eur EX 80-400 / 4,5-5,6 OS RF APO 1699 Eur (kein HSM) EX 120-300 / 2,8 HSM IF APO 2.999 Eur EX 300-800 / 5,6 HSM IF APO 7.499 Eur Ich habe nur 3 von den EX-en kennengelernt, und war begeistert. Ich denke, daß man die alle bedenkenlos kaufen könnte. |
Hallo, Korfri,
die kann man eben nicht bedenkenlos kaufen, sonst ist der Durchschnitts-Dimagier schlicht Pleite :!: :lol: Übrigens ist das von Dir erwähnte 28-200 nicht mit dem Dimage-Objektiv vergleichbar, da es in der Nikon D 70 ein 42-300 mm Objektiv wäre. Ein vergleichbares Dimage-Objektiv (28-200 analog-SLR) an der D 70 müsste 18-133 mm haben. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |