SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz 48 AF-1? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55807)

Stoney 04.07.2008 16:55

Metz 48 AF-1?
 
Hallo,

eigentlich bin ich überzeugter Nicht-Blitzer, aber für bestimmte Situationen wäre ein Blitz halt doch ganz praktisch, deswegen will ich mir jetzt einen zulegen.
Überwiegend eingesetzt wird er wohl zum indirekten Blitzen in Innenräumen. Nach ein wenig Recherche hier favorisiere ich im Moment den Metz 48 AF-1.
Hat er ausreichend Power, um ihn gut zum indirekten Blitzeneinsetzen zu können? Da ich nur selten blitzen werde, muss es vielleicht nicht gleich der 58 sein, oder hat der irgendwelche entscheidenden Vorteile? Was gäbe es noch an Alternativen um die 200 €? Der HVL-F42AM dürfte etwas schwachbrüstig sein, oder?
Bitte nur Vorschläge aktuell neu erhältlicher Blitze, auf ebay-Stress o.ä. habe ich keine Lust.

DeepBlueD. 04.07.2008 17:47

Hi Frank,

die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt und mir geht es auch so, dass ich lieber ohne Blitz fotografiere. Das war für mich der Grund, nicht gleich den stärksten, besten und teuersten Blitz zu kaufen.
Meine Wahl ist auch auf den 48er Metz gefallen und ich muss sagen, dass ich absolut zufrieden damit bin:top: Ich denke mal, dass du so wie ich auch nicht der Blitzprofi bist und da du auch lieber ohne unterwegs bist, dneke ich dass der für dich genau der richtige ist! Harmoniert absolut problemlos mit der A700 und auch mit der D5D habe ich noch keine Probleme festgestellt.
Schlafaugen hatte ich bei der A700 damit auch noch kein einziges mal:top:
Fazit also: für Wenigblitzer absolut ausreichend und sehr zu empfehlen, gerade zu dem Preis:top:

Stoney 06.07.2008 23:01

Danke, das hört sich ja schon mal ganz gut aus. Aber hat er auch genug Power, um damit ordentlich indirekt blitzen zu können?

iMPALA 06.07.2008 23:20

Ich gehöre auch zu den Wenigblitzern und habe mir deshalb ebnenfalls den 48 AF-1 gekauft. Er liefert hervorragende Ergebnisse an der A700 - ich bin total begeistert.

duncan.blues 07.07.2008 00:26

Sowohl direktes Blitzen, indirektes Blitzen als auch drahtloses Blitzen klappt bei mir mit dem 48 AF-1 an der Alpha 700 absolut super.
Er funktioniert sogar auch wunderbar an meiner DiMAGE A2, selbst wenn die kleine Kamera unter dem Blitz etwas verloren aussieht.

Ein Klasse Blitz.

About Schmidt 07.07.2008 08:37

Hallo,
da ich den Metz 58 MZ3 nutze, habe ich den Minolta HS 3600 verkauft und mir als "kleinen" Blitz den Metz 48 AF1 zugelegt. Nun habe ich diesen Blitz meist drauf. :D Er funktioniert auf der D7d als auch auf der A700 tadellos. Als "Erstblitz" würde ich mir allerdings den großen Bruder kaufen, denn er hat mehr Reserven, wenn es mal eng wird. Auch als nicht oder wenigblitzer. Auch ein gebrauchter Metz 58 MZ3 oder MZ4 ist eine sehr gute Alternative. Preislich gesehen (gebraucht) auf dem Niveau des 48 AF1. Bei einem Preislimit von ca 170 Euro führt am 48er kein Weg vorbei.

Gruß Wolfgang

Ivanhoe 07.07.2008 09:08

Ich denke in Räumen und indirekt hat er genug Reserven, ich habe ihn auch und komme habe bisher keine Einschränkungen erfahren.

Stoney 11.07.2008 16:30

Heute ist mein 48 AF-1 angekommen. Erste Tests waren zufriedenstellend.
Aber ich fürchte, ich muss mir jetzt noch den Batteriegriff für die A700 holen, weil mit Blitz ist mir das sonst zu kopflastig von der Gewichtsverteilung.

About Schmidt 11.07.2008 17:54

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 680323)
Heute ist mein 48 AF-1 angekommen. Erste Tests waren zufriedenstellend.
Aber ich fürchte, ich muss mir jetzt noch den Batteriegriff für die A700 holen, weil mit Blitz ist mir das sonst zu kopflastig von der Gewichtsverteilung.

:lol: oder eine Hantel :lol:
im Ernst, der ist ja noch leicht. Mach da mal ein 54MZ3 dauf und dazu noch ein Bouncer. Dann weist Du, was kopflastig ist.

Viel Spaß mit dem neuen Teil
Wolfgang

roadrunner159 17.07.2008 08:54

Hallo,

ich habe mir die Sony Alpha 300 bestellt und suche noch nach einem passenden Blitzgerät. Alternativ kämen für mich der Sony HVL-F42AM oder der Metz 48 AF-1 in Frage.

Der Metz hat im Datenvergleich ggü dem Sony-Blitz ein LCD-Display mit Reichweitenanzeige, was ich durchaus nützlich finde.

Was mich grundsätzlich interessieren würde, insofern die Fragen an die User des Metz 48 AF-1:

- Unterstützt das Gerät die Serienbildfunktion der Kamera (meine, kommt er - wenigstens einigermaßen hinterher)?

- Gibt es im Automatikmodus eine Belichtungskorrekturmöglichkeit (wie diese oft bei Kompaktkameras anzufinden ist, indem man die Belchtung z.B. in 1/3-Stufen auf- /abwärts korrigieren kann), oder wird dies immer kameraseitig durchgeführt?

Und zuletzt: welchen von den beiden Geräten würdet ihr empfehlen?

Ich habe bei "Fremdgeräten" so machmal meine Bedenken, ob diese so gut mit dem Kameras harmonieren, wie die "Markengeräte" (meine damit die Kameramarken) lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Grüße
roadrunner159


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.