SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Back to the 80's: Taschenrechner mit Zusatzfunktion und andere Dinge ;-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55705)

BeHo 02.07.2008 11:17

Back to the 80's: Taschenrechner mit Zusatzfunktion und andere Dinge ;-)
 
Was man nicht so alles in Schubladen findet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1_DSC06387.jpg

Das waren noch Zeiten, in denen nicht von Giga- sondern von Kilobyte gesprochen wurde. :cool:

Die obere Hälfte zeigt übrigens das berühmte Keyboard Casio VL-1, auch als VL-Tone bekannt.
Der eine oder andere erinnert sich bestimmt noch an Trios "Da Da Da", welches mit diesem Gerät instrumentiert wurde. :D
Und als Taschenrechner konnte man das Teil auch noch nutzen. :cool:

In der unteren Hälfte ist der Basic-Pocket-Computer PC-1450 von Sharp zu sehen, bei dem man schon mit schweineteuren auswechselbaren Speicherkarten arbeiten konnte. :cool:

Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere hier noch an das eine oder andere Gerät.

Ihr könnt hier auch gerne eigene Schubladenfunde präsentieren. Könnte interessant werden.

Viele Grüße,
Bernd

astronautix 02.07.2008 11:23

Der Basic-Pocket-Computer PC-1450 von Sharp liegt noch immer in meiner Schreibtischschublade.
Nur kommt er nicht mehr oft zum Einsatz. Er funktioniert aber noch wie am ersten Tag.
Ich meine der Rechner hat mal 250 DM gekostet, wenn ich ich nicht irre. Das war damals viel geld für einen "Taschenrechner".

BeHo 02.07.2008 11:29

Zitat:

Zitat von astronautix (Beitrag 676585)
Der Basic-Pocket-Computer PC-1450 von Sharp liegt noch immer in meiner Schreibtischschublade.
Nur kommt er nicht mehr oft zum Einsatz. Er funktioniert aber noch wie am ersten Tag.
Ich meine der Rechner hat mal 250 DM gekostet, wenn ich ich nicht irre. Das war damals viel geld für einen "Taschenrechner".

Meiner funktioniert auch noch! :top: Nur die Stützbatterie der Speicherkarte scheint leer zu sein. Alle Programme sind nämlich weg. Da muss ich mal schauen, was da für eine Knopfzelle reingehört.

Mein Gerät hatte ich übrigens 1985 wenig gebraucht inkl. Speicherkarte für 100 DM bekommen! :D
Die Orgel war ein Geschenk meines Onkels. :D

Koenich 02.07.2008 11:39

Hi,

ich habe aktuell einen SHARP 1260 neben mir liegen.
Das Gerät begleitet mich seit April 1984 und wird täglich benutzt und funktioniert 1A.
In dem Fall mal kein kurzlebiger Elektronikschrott.
Natürlich gibt es inzwischen besseres, aber er genügt meinen Anforderungen. Aber ich habe ja auch noch eine D7D:roll: und die "Kaufen, marsch marsch" Slogans prallen von mir ab.

LG
Martin

duncan.blues 02.07.2008 12:26

Dann hole ich doch mal meinen Schatzzzzz hervor! Preciousss! Gollum, Gollum. :twisted:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-a-A2-6655.jpg


Die Wurzel allen Übels. Deswegen immer noch sauber verpackt bei mir im Schrank und bei der letzten Stichprobe vor ein paar Monaten auch noch funktionsfähig.

An weiteren Reliquien habe ich an meiner Wand noch eine 8 Zoll Floppy hängen und das Mainboard meines ersten 12 MHz 286er PCs.
Zum Thema Taschenrechner: Ich habe hier noch aus Schulzeiten einen CASIO fx-100c den ich am 8.9.1989 gekauft habe (Bon liegt noch in der Schachtel) für 34,95DM und der immer noch regelmäßig bei mir im Einsatz ist und dazu noch mit der ersten Batterie(!)
Hat mir mit seinem Zahlsystem-Rechner (Dezimal, Binär, Oktal, Hexadezimal) im Informatikunterricht und mit seinen 6 Konstantenspeichern im Physikunterricht oft aus der Patsche geholfen.
Irgendwo habe ich (hoffentlich) auch noch einen geerbten Taschenrechner der ersten Generation, muss so Baujahr Anfang der 70er sein, mit den vier Grundrechenarten plus Prozent und winzigkleiner rot leuchtender Ziffern.

helmut-online 02.07.2008 13:10

Den HP 12C gibt's seit 25 Jahren optisch unverändert - kürzlich noch in einer Jubiläumsversion

Gordonshumway71 02.07.2008 13:17

Ich sage nur KLICK und KLICK steht bei mir im Keller und läuft noch prächtig.....Ist auf alle Fälle immer für einen geselligen Abend mit Bier und den KLICK zu gebrauchen...

P:S: Den Casio FX 100 hatte ich auch.....:top:

BeHo 02.07.2008 14:14

So hatte ich es mir vorgestellt. Interessant, was da noch so alles existiert und teilweise in Gebrauch ist. :D

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 676624)
Die Wurzel allen Übels. Deswegen immer noch sauber verpackt bei mir im Schrank und bei der letzten Stichprobe vor ein paar Monaten auch noch funktionsfähig.

Den CPC hatte ich nie, aber damals natürlich viel drüber gelesen.
Der C64 hatte den Vorteil, dass ich die Disketten in der Schule an den großen Commodores im Computerraum kopieren konnte. Kommerzielle Spiele waren dabei natürlich tabu. :cool:

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 676624)
An weiteren Reliquien habe ich an meiner Wand noch eine 8 Zoll Floppy hängen und das Mainboard meines ersten 12 MHz 286er PCs.

Ich bin gleich mit 5 1/4'' eingestiegen aber ein altes 286er-Mainboard müsste auch noch irgendwo rumliegen. Die meisten Teile meines ersten x86-PC bekam ich als Gegenleistung dafür, dass ich einem Bekannten das Innenleben eines neuen Firmen-Rechners in ein anderes Gehäuse einbaute. :D
Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 676624)
Irgendwo habe ich (hoffentlich) auch noch einen geerbten Taschenrechner der ersten Generation, muss so Baujahr Anfang der 70er sein, mit den vier Grundrechenarten plus Prozent und winzigkleiner rot leuchtender Ziffern.

Da liegt bei mir auch noch etwas rum, und zwar ein wissenschaftlicher Rechner mit roten LEDs, den ich irgendwann einmal von einer älteren Cousine geschenkt bekam. Leider ist das Ding defekt und hat, glaube ich, irgendeinen eingebauten Spezialakku.

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 676653)
Ich sage nur KLICK und KLICK steht bei mir im Keller und läuft noch prächtig.....Ist auf alle Fälle immer für einen geselligen Abend mit Bier und den KLICK zu gebrauchen...

P:S: Den Casio FX 100 hatte ich auch.....:top:

Deine drei KLICKs hatte ich auch mal und an nächtelange Spielesessions mit den Summer- oder Wintergames oder auch mit David's Midnight Magic bei Freunden im Keller kann ich mich noch sehr gut erinnern. :D

Zu Beginn meines Studiums benötigte ich aber etwas Besseres fürs Programmieren und hatte daher den C64 zwecks Teilfinanzierung eines Atari ST verkauft. :cry:
Der ST liegt zusammen mit einer schweineteuren (damals fast 1200 DM!) externen 30MB-Fesptlatte im Keller in einem Schrank. Keine Ahnung, ob sich das Ding nochmal in Gang setzen lässt (Pufferbatterien etc.).

duncan.blues 02.07.2008 14:19

Bäh, Brotbüchse hatte doch jeder! :P ;)

Die Gamer hatten nen C64, die anspruchsvolleren hatten nen CPC. :twisted:
War (auf dem Papier) auch gut viermal so schnell. Für Spiele war der CPC aber nicht so gut geeignet, weil er keine Hardware Sprites hatte und so der Z80 bei Spielen ganz schön ochsen musste.
Was mir am 6128 damals immer gut gefallen hat, war die Tastatur. Für einen all-in-one Rechner war die sehr flach und ergonomisch und die Tasten waren sehr angenehm zum Tippen auch wenn sie keinen eindeutigen Druckpunkt hatten.

Was die Games angeht, so waren meine Favoriten:

- Boulder Dash (in allen Varianten)
- Cauldron I und II
- Ghosts'n'Goblins
- Silent Service
- Bomb Jack II
- Kung-Fu Master
- The Way of the Exploding Fist
- Elevator Action

Kennt der eine oder andere vielleicht was davon? ;)
Hach, das waren noch Zeiten, wo ein Game mit 160x200 Pixeln und 16 Farben auskommen musste.

BeHo 02.07.2008 14:33

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 676690)
Kennt der eine oder andere vielleicht was davon? ;)

Klar! Die gab's ja schließlich alle auch für die "Brotbüchse". ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.