![]() |
Offtopic: Hintergrundbilder für den Desktop
Hallo
:?: wie ist die optimale Aufbereitung eines Bilds, das ich unter Win 98 als Hintergrundbild auf den Desktop haben möchte. Und zwar ein Querformatbild, das den Desktop komplett ausfüllen soll ohne dass es gestreckt oder gestaucht wird oder weisse Ränder bleiben. :arrow: Ich würde es so machen: Auflösung: die eingestellte Auflösung des Bildschirmes in Pixeln als Bildauflösung wählen. Wenn das nicht geht vorher entspr. beschneiden. als BMP speichern. ODER ???? Danke schon mal PETER |
Achtung! Hintergrundbilder verbrauchen Resourcen! Bei knapper oder/und langsamer PC-Ausstattung sollte man auf Hintergrundbilder zugunsten von Perfomance und RAM verzichten.
|
Vollkommen richtig Peter... jpg geht aber auch, wenn man active Desktop wählt.
|
@winsoft:
weiss ich, ist mir den Spaß aber wert, ein schönes Foto im Ruhezustand des PC zu sehen. PETER |
Zitat:
bei 1 gb Ram ist das sowieso Jacke wie Hose ;) |
nimmermehr:
klar geht jpg im active desktop. du sparst dir dann 2 oder 3 villeicht 4 MB speicher beim bild..... das von active desktop im arbeitsspeicher danach sowiso wieder in ein bitmap umgerechnet wird, die active desktop erweiterungen verbrauchen selbst resourcen im speicher uuuunnnddd... das "rendering" des desktops verbraucht rechenleistung. also doch lieber gleich ein .bmp speichern und auf den active driss pfeifen. TomCat. |
Zitat:
Aber einen 386er hat wohl niemand mehr. |
Hallo Peter,
ich benutze eine alte Version (3.1) von AcDSee und da kann ich den Menüpunkt Hintergrundbild auswählen. Das Programm rechnet dann das Bild formatfüllend um. Bin zufrieden damit. Rechenleistung dürfte heute jeder dafür haben. |
Hallo!
Meine Hintergrundbilder haben meistens ca. 800*600 Punkte bei einer Auflösung von 1024*768 Punkten, manchmal ein wenig mehr oder weniger. Da bleibt dann ringsrum ein Rand, in dem ich die Icons platzieren kann, ohne daß die im Bild liegen. Dadurch wird erstens das Bild nicht gestört und zweitens die Erkennbarkeit der Icons besser. Damit ein paar Icons mehr in den Rand passen, habe ich die Abstände zwischen den Icons verringert. Mit dieser Einstellung bin ich bisher immer sehr zufrieden. Gruß Peter |
logischerweise berechnet sich die bildgröße genau nach der größe der eingstellten auflösung des monitors. wenn es genau passen soll und nix gestreckt werden soll, muss man es daran anpassen.
peter :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |