SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie gut "beschleunigt" der AF auch alte Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55106)

Thunderbird74 16.06.2008 17:22

Wie gut "beschleunigt" der AF auch alte Objektive
 
Dem AF der A700 wird allgemein attestiert, das er ggü. der A100 enorm zugelegt hat.
Inwiefern profitieren davon auch ältere Objektive?
Namentlich das kl. Ofenrohr und das Tamron 200-400mm?

Ich werde es nächste Woche hoffentlich selbst testen können, meine A700 ist im Zulauf :D, aber mir brennts unter den Nägeln.

PeterHadTrapp 16.06.2008 17:40

Hi René

das ist in der Tat stark von den jeweiligen Objektiven abhängig. Zum Beispiel hat die 700er aus meinem 80-200/2,8 das an der D7d schon mein schnellstes Zoom war nochmal eine halbe Welt an AF-Speed rausgeholt, während das 75-300 (Zwischengeneration mit Fokusstopptaste) an der :a:700 genauso lahm war wie an der D7d.

Das Tamron 200-400 ist auch an der :a:700 eines meiner langsamsten Objektive (wenn nicht sogar das langsamste Objektiv) in meiner Sammlung und ist auch (nach meinem Eindruck) gegenüber der D7d nicht sooo bolle schneller geworden. Manche Objektive können aufgrund ihrer Mechanik einfach nicht schneller.

Gruß
Peter

Gordonshumway71 16.06.2008 17:53

Hallo Rene´,
die beiden genannten Objektive gewinnen durch den AF der :a: 700 kaum bzw. gar nicht. Das Tamron wurde bei mir sogar auch noch etwas weicher an der D7D. Alles in Allem möchte zwar Deine Vorfeude nicht schmälern, aber das wird bei Beiden nicht viel schneller.
Ich habe mich aber bei meinem 105 Sigma-Macro gewundert. Das mutierte an der :a: zum Blitz. Sagenhaft....

Edith:

Irgendwie ist Peter heute schneller als ich......

6695 17.06.2008 08:54

Schneller AF bei A700
 
Die A700 beschleinigt den AF vom Minolta-Ofenrohr 70-210 F4 "subjektiv" doppelt so schnell wie an der D7D. An der D7 habe ich es nicht mehr genutzt und verkauft. Jetzt an der A700 ist es mein Tele geworden, bis die 2,8-Teles von Tamron und Sigma lieferbar und preislich etwas gefallen sind.

Backbone 17.06.2008 09:43

Ich hab auch den Fehler gemacht und ein paar meiner alten Schätzchen (28-85 und 100-200) mal auf der A700 gehabt. Das war schon ein Unterschied wie Tag und Nacht zum betagten AF der D5D. Es ist dabei gar nicht mal so sehr die Geschwindigkeit (wobei die auch spürbar zugelegt hat) sondern vor allem die Präzision. Selbst bei Schummerlicht in der Stammtischkneipe hat das Ding in einem Zug scharf gestellt und stand dann. Meine Kamera und auch die D7D eines Kollegen haben da gern mal hilfos hin- und her gepumpt.

Backbone

Ivanhoe 17.06.2008 09:49

yepp, ich dachte schon manchmal, der AF sei kaputt und habe erst mal woanders hin gehalten, damit ich das Surren noch mal höre, aber *ritsch* und der AF sitzt. Auch an meinen Ofenrohren.

Die Alpha 700 hat bewiesenermaßen mit der D3/D300 den besten AF, sowohl was die Genauigkeit als auch die Geschwindigkeit angeht. Canon (40D) kann da im Moment kaum mithalten und die anderen sind weit abgeschlagen (die 1D(s) und E-3 gehen wohl noch). :top:

Tom 17.06.2008 09:50

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 670918)
Manche Objektive können aufgrund ihrer Mechanik einfach nicht schneller.

Das muß mir mal einer erklären...:shock:

Ich bin der Meinung ein Objektiv stellt um so schneller scharf, je schneller der Antrieb in der Kamera ist. Und der in der A700 ist viel schneller als in der A100 oder D7D.
Daß sich geringes Spiel im Antrieb (Objektiv) positiv auf die Genauigkeit auswirkt (Stichworte Präzision, Treffer beim 1. Versuch <-> hunting) ist auch klar. Trotzdem dürfte auch ein ausgeleiertes Objektiv oder eins mit standardmäßig viel Luft im AF-Getriebe an einer A700 schneller werden, zumal auch die Auswerteelektronik schneller und präziser geworden ist.

Warum ein Objektiv ohne eigenen AF-Motor an der A700 genauso schnell/langsam wie an einer A100 oder D7D sein kann (soll), kann ich mir nicht erklären.

Anaxaboras 17.06.2008 09:51

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 671143)
Es ist dabei gar nicht mal so sehr die Geschwindigkeit (wobei die auch spürbar zugelegt hat) sondern vor allem die Präzision.

Das kann ich nur bestätigen. Wobei: Präzise stellt die D7D ja auch scharf. Aber der AF ist längst nicht so sicher, also er rödelt doch wesentlich öfter hin und her bis er sitzt. An der A700 trifft er halt viel häufiger im ersten Anlauf.

Martin

Thunderbird74 17.06.2008 09:54

hey, das 28-85mm liegt hier auch rum. Wie ist das mit der Treffsicherheit bei "Schummerlcht" allgemein?
Sony redet da davon nur im Zusammenhang mit Objektiven mit f2.8 oder besser.
Aber das 28-85mm geht ja erst bei f3.5 los, also auch da Verbesserungen?

Weil genau das "hin und her pumpen" ist ja das was bei den vorher genannten Objektiven nervig ist. An der A100 finden die bei einem gleichmäßigen HG keinen Halt.

Backbone 17.06.2008 09:57

Zitat:

Zitat von Thunderbird74 (Beitrag 671151)
hey, das 28-85mm liegt hier auch rum. Wie ist das mit der Treffsicherheit bei "Schummerlcht" allgemein?
Sony redet da davon nur im Zusammenhang mit Objektiven mit f2.8 oder besser.
Aber das 28-85mm geht ja erst bei f3.5 los, also auch da Verbesserungen?

Der AF ist generell besser, ich würde mich sogar weit aus dem Fenster lehnen und behaupten um Welten besser. Objektive mit f/2,8 oder besser profitieren nochmal zusätzlich.

Zitat:

Zitat von Thunderbird74 (Beitrag 671151)
Weil genau das "hin und her pumpen" ist ja das was bei den vorher genannten Objektiven nervig ist. An der A100 finden die bei einem gleichmäßigen HG keinen Halt.

Ist bei meiner D5D, die ja dasselbe AF-System hat, genau das gleiche Problem. Das dumme ist nur, wenn man einmal die A700 ausprobiert hat und dann wieder die alte Kamera nimmt, kommts einem NOCH langsamer vor. :shock:

Backbone


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.