![]() |
Nur eine Rose
Am Ostersamstag bekam ich in meinem Stamm-Supermarkt ein Minitöpfchen mit einer Minirose, die zwei Minirosenblüten trug, geschenkt. In der Wohnung fühlte sich die Rose dann aber nicht richtig wohl und so hatte ich sie erstmal in einen größeren Topf gesteckt und dann auf den Balkon gestellt. Und siehe da, an der Seite streckt sich jetzt langsam ein normalwüchsiger Trieb Richtung Licht.
Die vier Blüten, die sich nun zeigen, gefallen mir so gut, dass ich sie mal fotografisch festgehalten habe: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC05930_vr.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC05925_vr.jpg |
Tja, und gestern habe ich die Blüten abgeschnitten und nach einem letztem Foto entsorgt: :cry:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9_DSC06132.jpg Was ist denn das für ein Befall? Die grünen Blätter sehen normal aus. |
Die ersten Bilder finde ich klassisch schön. Gut gemacht. Als ehemaliger Florist mag ich das trockene Zeug eher nicht. Kann man ja nicht mehr verkaufen. Die Farben sagen mir auch nicht zu. 1 + 2 sind top!
|
Zitat:
Zitat:
Weißt Du als ehemaliger Florist, was das für ein weißer Belag sein kann? Mehltau sitzt ja normalerweise auf den Blättern, und die sind nicht befallen. |
Könnte ein Schimmelpilz sein, zu nass gehalten? Rosenwurzeln wachsen lang nach unten, die Rosentöpfe müssen immer höher als breit sein.
|
Zitat:
es könnte sein, dass sie ein wenig zu viel Wasser bekommen hatte. Darin bin ich Spezialist. :oops: Danke für die Tipps! Gruß, Bernd |
Das machen leider viele Leute falsch. Rosen sind nicht so heikel, aber sie mögen keine Staunässe. Wenn Du den Finger in die Erde steckst, muß es sich leicht feucht anfühlen, nicht mehr. Nach der Nässe kommen die Spinnmilben, etc..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |