![]() |
Schnelles Entwickeln mit Lightroom
Hei
Gibt es eine einfachen Workflow mit dem ich auf die Schnelle so ca. 50 Bilder verbessern kann. Ausgangspunkt sind Aussenaufnahmen im Wald. Hohes sichtbares Rauschen und die Hälte zu dunkel. In welcher Reihenfolge mache ich welches Arbeitsschritte, im Notfall auch für jedes Bild einzeln. Ich habe an verschiedenen Reglern gespielt und kommen zu immer anderen Ergebnissen. Ach so der Monitor ist kalibriert. Schärfen muss ich sicher zum Ende, wieviel? |
Noch eine Frage, zum Einarbeiten spiele ich mit Lightroom rum. Wie kann ich wenn ich es denn ernsthaft benutzen möchte die Datenbank leeren und diese am besten auch an eine andere Position legen.
Ich bin absolut gegen diese Grundeinstellungen von MS wo die Programme ihre Daten ablegen. |
Hallo A2zander!
Ich möchte wirklich nicht überheblich wirken - aber: mit "rumspielen" und "auf die Schnelle" kommst du mit Lightroom auf Dauer nicht zurecht, dazu ist das Programm zu komplex, zu gut und zu schade. Alles was du angesprochen hast, geht natürlich sehr gut mit LR zu machen. Mein Rat: - du könntest die Anleitung lesen, was ausgesprochen mühsam und unbefriedigend ist. - besser ist, du kaufst dir das Buch von GULBINS/STEINMÜLLER: Adobe Photoshop Lightroom. Da ist von der Planung der Organisation bis zu effektiven Workflows alles drin. Es ist klar, gut gegliedert und praxisbezogen. Mich hat es wirklich gut mit dem Programm vertraut gemacht. Ich habe noch eine Reihe anderer Bücher zu LR - aber das war und ist mein "Handbuch". |
Zitat:
Mein Problem ist halt nur das ich jetzt zwischendurch eine Satz Bilder habe, alle so ungefähr die gleiche Aufnahmesituation die ich relativ schnell fertig habe möchte um diese als jpg weiterzugeben. Die Personen sehen sich diese dann am PC an oder machen max 10x15 preiswerte Prints. Deswegen war meine Frage nach einem einfachen Workflow. Etwas so: Aufhellen Lichter oder erst Kontrast entrauschen max soviel dann schärfen max soviel Umwandeln nach jpeg (mehr verkleinern oder mehr komprimieren) am Ende sollen die Bilder max 4 MB groß sein. eventuell noch exif daten entfernen |
Ganz einfach: Du bearbeitest ein Foto (im Menü bearbeiten!), bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Dann klickst Du rechts und sagst Einstellungen kopieren. Anschließend markierst Du alle Bilder, die ähnlich bearbeitet werden sollen. Dann klickst Du wieder rechts und sagst Einstellungen einfügen. Die Einstellungen werden dann auf alle markierten Fotos angewendet. Es geht auch mit dem Button Synchronisieren.
Aber viele Wege führen zum Ziel. Die Einstellungen kannst Du auch im Benutzermenü abspeichern und bekommst dann links auch eine Vorschau, wie das Foto mit Deinen Änderungen aussehen würde. Das war jetzt nur mal so auf die Schnelle, hab' keine Zeit. |
Zitat:
|
OK!
Also: im Bibliotheksmodus - alle "ähnlichen" Bilder markieren und in die Schnellkollektion - mit Schieberegler die Miniaturen vergrößern - ein typisches Bild auswählen im Entwicklungsmodus: Ein guter Workflow ist von den Programmierern schon vorgegeben. Du gehst in den Grundeinstellungen Schritt fütr Schritt abwärts und regelst (für den Anfang!) "nach Sicht" und behälts dabei immer das Histogramm im Auge. Die Kurve darf weder rechts noch links anstoßen! Die wichtigsten Regler: - Belichtung - Schwarz - Präsenz - Lebendigkeit (Sättigung nicht anfassen!) - Gradtionskurve, HSL/Farbe/Graustufen und Teiltonung für den Anfang überschlagen - in Details: Bildgröße auf 100%!!! - Rauschreduzierung ausprobieren - Schärfen bis etwa 100 (nicht umsonst wird die Reglerbahn ab da rot!) Wenn das Bild dir einigermaßen gefällt: - im Menu Einstellungen alle Einstellungen kopieren - die restlichen Bilder markieren - Einstellungen synchronisieren Für die Ausgabe: Das Modul Web macht dir auf die Schnelle eine schicke Webgalerie. Die Ausgabe nach jpg läuft unter Exportieren. |
Ganz herzlichen Dank. Genau so etwas, eine ungefähre Vorgaben der Reihenfolge habe ich gesucht.
Normal exportiert habe ich schon, aber dann noch mit einem externen Tool mit dem ich mich besser auskennen verkleinert. Hier im Forum habe ich aber auch schon den Tip mit LRModify gefunden. Eine WWW Galerie habe ich auch schon mal erzeugt, aber das waren mir die Bilder zu klein. Ach so, alles hier angegeben kann ich doch in Lightroom machen. Wozu sollte ich dann noch ein externes Tool wie PSE oder PS CS einbinden? |
Die Bildgröße in der Galerie kann man einstellen! Bis 2071 Pixel! :roll:
In LR sind nur globale Korrekturen möglich, die immer das ganze Bild betreffen. In PS und Co geht's an die Einzelheiten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |