SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Minolta A2/Canon Powershot Pro1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5468)

Gofarmer 12.03.2004 10:23

Minolta A2/Canon Powershot Pro1
 
Ich habe mir gestern beide Kameras gekauft, da ich mich mal wieder nicht entscheiden konnte.

Erster Eindruck:

Beide Kameras wirken hochwertig verarbeitet.

Minolta Dimage A2:

Pluspunkte: AntiShake
Form und Grösse des Gehäuses
Bessere Ausstattung
Toller Sucher
Manuelles Objektiv
Videofunktion besser als bei der A1
Schneller AF (subjektiv besser als bei der Canon, habe aber noch nicht bei Tageslicht testen können)


Minuspunkte: Akkulaufzeit? Kann ich noch nicht beurteilen



Canon Powershot Pro1:

Pluspunkte: 2 Zoll Display zum ausklappen
Infrarot-Fernbedienung (als Familienvater nicht zu unterschätzen)
Blitz klappt auf Wunsch automatisch aus (kann auch abgeschaltet werden)
Menüführung (Geschmackssache)
Videofunktion, incl. Bearbeitung in der Kamera
Akkulaufzeit, lt. Handbuch 420 Aufnahmen
Logische und praktische Anordnung der Schalter und Tasten

Minuspunkte: Motorzoom
Gehäuse ziemlich klein, für grosse Hände fast schon zu klein.



Bei beiden Kameras kann ich über die Bildqualität noch nichts sagen. Ich werde am Wochenende mit beiden Kameras mal ein bisschen an die frische Luft gehen und hoffe, dass das Wetter dann auch mitspielt. Mein erster Eindruck ist eigentlich, dass die A2 mehr den „professionellen“ Ansprüchen Rechnung trägt, während die Pro1 mehr „familientauglich“ ist. Mein 7jähriger Sohn möchte auf jeden Fall die Pro1 behalten, schon wegen der Fernbedienung und dem klappbaren Display.

Matthias

macko5 12.03.2004 11:05

Minoltae A2/Canon Powershot Pro1
 
Hallo Matthias!
Oh, da bin ich sehr gespannt wie der Test ausfällt, über die Canon hab ich noch wenig Erfahrungsberichte gefunden.
Was mich noch sehr interessieren würde: Kann man an der Canon auch ohne Motor zoomen?
Viel Spass beim Testen!
Harri

Gofarmer 12.03.2004 11:30

Nein, man kann das Objektiv nur motorisch verstellen.

Matthias

DigiAchim 12.03.2004 13:10

Hallo Matthias
viel Spass beim Testen
nur der motorische Zoom wäre für mich schon das absolute Ausschußkriterium

Norbs 12.03.2004 19:41

Hallo Matthias !


Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung zwischen Minolta Dimage A2 und Canon Powershot Pro1, und die Sony Cybershot DSC-F828 ist bei mir auch noch nicht ganz aus dem Rennen.

Daher bin ich sehr froh, hier jemanden gefunden zu haben, der die Möglichkeit hat, die ersten beiden Kameras parallel zu testen.
Auf dein Urteil über A2 und Pro1 bin ich sehr gespannt. Mich interessiert u.a. die Akkuleistung im Alltag, das Handling, die Bildqualität.

Schöne Grüsse,



Norbert


P.S.: Viel Freude noch mit den beiden Kameras! :lol:

Big_Berny 12.03.2004 20:44

Zitat:

Zitat von Norbs
Hallo Matthias !


Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung zwischen Minolta Dimage A2 und Canon Powershot Pro1, und die Sony Cybershot DSC-F828 ist bei mir auch noch nicht ganz aus dem Rennen.

Daher bin ich sehr froh, hier jemanden gefunden zu haben, der die Möglichkeit hat, die ersten beiden Kameras parallel zu testen.
Auf dein Urteil über A2 und Pro1 bin ich sehr gespannt. Mich interessiert u.a. die Akkuleistung im Alltag, das Handling, die Bildqualität.

Schöne Grüsse,



Norbert


P.S.: Viel Freude noch mit den beiden Kameras! :lol:

Hastu du hier mal geguckt: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5543 ? Ein Quali-Vergleich zwischen der Pro1, der Nikon und der F828!

Big_Berny

korfri 12.03.2004 22:59

Zitat:

Zitat von DigiAchim
...nur der motorische Zoom wäre für mich schon das absolute Ausschußkriterium

Ihr habt nur noch kein Power- bzw. Hyperzoom (Pentax) erlebt. Dann würdet Ihr anders darüber denken.

Ist aber leider nicht mehr IN.

Gofarmer 14.03.2004 17:54

Ich habe heute die ersten Bilder mit beiden Kameras gemacht. Rein subjektiv empfinde ich die Bilder der Pro1 als schärfer und bei der Farbwiedergabe als besser. Die Dimage hat die etwas flaueren Farben und geringere Schärfe trotz Winsoft´s Einstellungen. Dafür hat sie den besseren Sucher, auch wenn ich leicht rosa sehe.

Matthias

Big_Berny 14.03.2004 18:51

Zitat:

Zitat von Gofarmer
Ich habe heute die ersten Bilder mit beiden Kameras gemacht. Rein subjektiv empfinde ich die Bilder der Pro1 als schärfer und bei der Farbwiedergabe als besser. Die Dimage hat die etwas flaueren Farben und geringere Schärfe trotz Winsoft´s Einstellungen. Dafür hat sie den besseren Sucher, auch wenn ich leicht rosa sehe.

Matthias

Damit bestätigt das also, was ich auf steve's seite gesehen habe.
Von der positiven Seite betrachtet: 8MPixel sind nicht unbedingt zu viel für einen 2/3-Zoll-CCD! Hoffen wir, dass Minolta bei der A3 auch diese Qualität bringt!

Big_Berny

Eric 14.03.2004 23:30

jetzt melde ich mich auch nochmal zu Wort. Hab z.Zt ja auch eine Pro 1. Bildqualität finde ich super, hab zwar keine A2 aber ich empfinde sie besser als sie bei meiner A1 war. Meine gestrigen Konzertaufnahmen sind auch klar besser als bei der Minolta. Die Canon kommt mit den Leuchtstrahlern besser zu recht. Der Sucher ist ganz okay (besser als A1). Einzig der AF kann mich nicht überzeugen. Bei Lowlight Aufnahmen bin ich fast auf manuelle Scharfstellung angewiesen. An den motorbetrieben Zoom kann man sich gut gewöhnen. Er arbeitet ziemlich schnell und auch sehr exakt. Sehe es nicht als Nachteil an, aber auch nicht als Vorteil. Was mich an der Pro 1 auch noch tierisch stört ist die Objektivkappe. Hab das Teil gestern schon verloren. Ist etwas umschändlich das Teil am Objektiv festzumachen. Finde bei der Minolta ist das etwas besser bzw. einfacher gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.