![]() |
Das erstemal im Studio, etwas enttäuscht.
Hallo, ich habe die 7i seit 9 Monaten und war gestern das erste mal damit im Studio. Es handelt sich um einen Workshop Beauty und Dessous. Normalerweise macht mir die Kamera ja nur wenig Kummer, indem sie nach ca. 20 Fotos anzeigt der Akku wäre leer, aber dann noch munter 70 weitere Fotos macht. Gestern fing das Debakel dann an, erstmal konnte ich den Infrarot-Blitzauslöser für die Studioblitzanlage nicht anschließen (gut, mein Fehler, hätte mich vorher informieren müssen, was genau brauche ich, damit ich den Infrarotadapter auf meine Kamera aufstecken kann?), dann konnten die anderen Teilnehmer bis Blende 12 einstellen, nur bei mir mußte dann die Blitzanlage runtergeregelt werden, weil mehr als Blende 8 nicht einzustellen ging. Bei Fotoserien (höchste Auflösung, fein, 30 Fotos hintereinander) ist das Gerät einfach hängengeblieben, konnte nicht mehr scharfstellen, oder sie zeigte "ERR" an (hab ich noch nie gehabt, warscheinlich Hitzeabschaltung?). Die Speichergeschwindigkeit ist ein anderes Problem. Ich hab mich ja geschämt neben den ganzen Nikons und Kodaks (DSLR), die machten in 2 Stunden ein Gigabyte in RAW voll, und ich sagte immer, "moment, speichert noch" :lol: Und dabei hab ich extra ein Microdrive 1GB für den gestrigen Abend besorgt. (Ich weiß das die Geschwindigkeit des Microdrive langsamer ist). So, für den nächsten Workshop im April werde ich die Kamera erstmal zu Minolta schicken und mir einen passenden Blitzschuhadapter besorgen. Soll ich gleich noch eine Highspeed CF Karte dazubesorgen? Oder lieber gleich eine DSLR kaufen?
MfG, Heiko (Fotos ab dem WE über meine Homepage www.kresslein.com) |
Hallo Heiko
das abschalten mit der Err-Meldung dürfte bei dir mit Überhitzung zusammen liegen , da kann der Service wenig dran machen, denn durch die Fotoserien heizt sich die Cam ganz schön aus, ist eben kein Profi-Gerät von welchem hersteller ist denn das Microdrive ? die Laufwerke von IBM sind eigentlich nicht so langsam speichern RAW in etwa 13sek. ab, da ist so manche CF um einiges langsamer |
Ein Künstler benötigt eben etwas Zeit :P . Nur nicht nerven lassen :top: .
|
Hallo,
des Weiteren solltest Du bei Verwendung einer Blitzanlage/7i noch einen Graufilter montieren, so machst Du den Blendennachteil wet. |
bei solchen workshops wo rudelschiessen angesagt ist, kann es einfach nicht jedem recht gemacht werden. darum meide ich grundsätzlich solche veranstaltungen. für das geld kannst du dir ausserdem fast schon selbst ein kleines ministudio einrichten und ungestört arbeiten.
|
Zitat:
Gruß, Heiko |
Zitat:
|
Solche Fotos brauchst Du doch nicht in RAW schiessen.
Benutze lieber enhanced digital bracketing, wenn Du unsicher bist. Damit kriegt Du auch locker das GB voll :) Und anschließend wollen alle ne Dimage kaufen :lol: |
Hallo Leute, Hallo heikokresslein
Die Dimage 7i hat keinen internen Speicher und muß somit direkt auf das Speichermedium schreiben. Das dauert halt. Ist bei 7Hi und späteren Versionen der Dimage anders. Die Studioblitzanlage löst auch durch den internen Blitz aus. Graufilter sind sehr hilfreich, hatte beim Workshop in Duisburg auch immer die Blende ganz zu. Ich habe jetzt die kleine Dörr-Anlage (2 * 100 Ws), da muß ich auch bei 1/8 Leistung weit abblenden. Volker |
Zitat:
Natürlich hat die D7i einen internen Speicher (32MB? - wurde früher schon einmal ausführlich behandelt), aber die D7Hi hat eben doppelt so viel, A1 und A2 wahrscheinlich noch mehr. Allerdings hat man im RAW-Modus den Eindruck, als hätte sie keinen, da die Daten der Bilder so groß sind, dass nach jedem Bild auf die Karte geschrieben werden muss. Ich fotografiere übrigens fast ausschließlich in JPEG standard (mir reicht's so ;-) , ich merke praktisch keinen Unterschied zu Fine bzw Tiff). und da habe ich nie Probleme mit dem internen Speicher. Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |