![]() |
Ofenrohr 210 + ??? vs. Tamron 28-300
Hallo !
Ich beabsichtige mir die Alpha 700 zu kaufen. Noch wiege ich ein wenig gegen die Canon 40D ab, aber im Moment nicht nur aufgrund des Bildstabis, des Screens und der Geschwindigkeit, liegen die Vorteile bei der A700. Da ich Mitte Juni zwei Städtereisen machen werde, würde ich mir gerne zum Kit noch ein Teleobjektiv kaufen. Außerdem will ich die Kitlinse (die schwach sein soll) ergänzen. Doch das kann auch noch warten, je nach Preis. Bei der Tele Lösung hatte ich an das Ofenrohr 70-210 4 gedacht, es ist zwar sehr alt, allerdings ist es immer noch eine Spitzenlinse. Meine erste Frage : Ist die Abbildungsqualität des 210er Ofenrohrs besser als die des Tamron 28-300 ?? Oder würdet Ihr eher das Tamron empfehlen ? Ich weiss im Tele ist das Tamron lichtschwächer, das ist ein Nachteil. Ansonsten habe ich von Canon Usern gehört, dass das Tamron ein vernünftiges Objektiv wäre, könnt Ihr das bestätigen ?! Meine zweite Frage bezieht sich auf die Lösung Ofenrohr fürs Tele - doch was davor ? Die Kitlinse ist schlecht, oder ? : AF 18-70mm 3.5-5.6 Wenn es so ist, habe ich mir das Minolta 28-70 2.8 überlegt... Gibt es hier von Sony andere Lösungen ?! Was würdet Ihr in diesem Bereich verwenden und wie schlecht ist die 18-70 Kitlinse wirklich, ist die 16-105er Kitlinse entscheidend besser ?! :) Fragen über Fragen... Danke im Voraus für Antworten ! :D |
Zitat:
Rest einverstanden. Zitat:
Besser evtl. 70-210 3.5-4.5. Zitat:
Zitat:
Ein 28-70 2.8G musst du erstmal finden, wenn ist es teuer. Alternative: Das Minolta/ Tamron 28-75 2.8, sehr gute Linse hatte ich selber. |
Zitat:
Mir kam es so vor als ob die 700er genauso schnell ist wie ein USM Objektiv. Wenn ich nun kein USM Objektiv habe, ist die 700er immer noch gleich schnell, die 40D etwas langsamer beim AF ?! Oder sehe ich das falsch ? Ist aber egal, dann ist eben die 40D einen Tick schneller, sie sind jedenfalls beide relativ schnell... :D Du hast natürlich Recht, ich meinte das 28-75 2.8. Danke. |
Zitat:
|
bevor du dir ein 28-300 kaufst nimm lieber ein 18-250, ein richtiges tele ersetzt das zwar auch nicht, aber das kit allemal:top:
|
Danke ! Ist notiert... ;)
|
Zitat:
Wurde doch in der einzigen wirklichen Profizeitung in D getestet und hier ausführlich diskutiert!Also definitiv kein Gerücht. :P:lol: |
70-210 4.0 an A700
Das Ofenrohr funktionert an der A700 gut und schnell. Ist kein Vergleich zur D7, deshalb habe ich es damals wieder verkauft und jetzt für die A700 wieder neu erstanden. Bin jetzt vollauf zufrieden.
|
Hallo Severus,
Ich habe das Tamron 28-300. Da du von Geschwindigkeit sprichst muß ich dir dringend davon abraten. Die Abbildungsqualität ist recht ordentlich, aber sehr langsam. Ich dachte ja mit der A700 wirds besser, aber das ist nur minimal so. Ausserdem muß wirklich bestes Wetter sein wenn man bei 300mm auf unendlich fokussieren will. Das ist dann reine Glückssache dass es fokussiert. Ich hatte mir meines damals zur D5D gekauft, da war ich noch dumm und unerfahren. |
Mein "Kitlinse" ist das CZ 16-80. Mit seiner kurzen Anfgangsbrennweite von 16 mm ist das für mich das universellste Standardzoom. Gerade auf einer Städtereise dürfte das viel wichtiger sein, als die Überlegungen zum langen Tele-Ende.
Wenn das CZ 16-80 zu teuer ist, denke mal weiter über das Sony 16-105. Das bringt im WW-Bereich ebenfalls die 2 MM mehr, die kein anderer Hersteller bieten kann. Ein 28-70 hatte ich nie und würde ich mir auch nie zulegen. Das entspricht bei unserem APS-C-Format einem 42-105. Da fehlt der WW-Bereich komplett. Meine Empfehlung: CZ 16-80 oder Sony 16-105 plus Ofenrohr als Tele. Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |