![]() |
Test Zeiss Sonnar 135/1.8 jetzt bei photozone.de
|
Schaut gigantisch aus! Leider liegt dieses Glas nicht gerade im Bereich meiner Geldbörse :(
Obwohl ZEISS wiederum ein kleines Problem mit den longitudinalen CAs hat. Aber die dürften sich bei diesen Öffnungen nicht mal mit 1300€ korrigieren lassen...:lol: |
Problem?
Zitat:
Mit dem Problem lebe ich seit einem Jahr so als wäre es nicht vorhanden. Ich freue mich an dem Objektiv, an den damit gemachten Fotos und suche kein Haar in der Suppe. Spar drauf, das Objektiv ist es wert.:top: Gruß rudolf |
Ich hätte Problem unter Anführungsstriche setzen sollen. :lol:
Denn wenn die lCAs das einzige Problem eines Objektiv ist, könnte ich auch damit leben! Und das Haar ist ein seeehr kleines, dünnes... Das mit den Sparen darauf wäre gar nicht so tragisch - aber es wäre "Perlen vor die Säue werfen" - Bei meinem fotografischen Talent. :lol: Zurück zum Thema: man sieht die lCAs aber auch beim Bokeh ein wenig. Die hellen Kreise haben leichte violette oder grüne Ränder. Diese "Probleme" interessieren mich aber eher von der optischen Rechnung und den Testmethoden her...Die Bilder schauen perfekt aus - da gibt es nichts zu deuten. |
Der Testbericht bestätigt nur das was mir schon beim ersten mal aufgefallen ist als ich Schmiddis Exemplar des 135/1,8 in der Hand hatte.
Eine Hammer-Linse!:top::top::top: Selbst bei Offenblende schon knackscharf und leicht abgeblendet auf F=2,8 schlicht ein Traum!;) So stell ich mir eine Festbrennweite von Sony/Zeiss vor. |
Schmiddi tut das bestätigen - das Teil ist einfach nur genial... Die Linse sollte an einer :a:900 noch zulegen :D
Schmiddigrüße |
Zitat:
Ich möchte nicht behaupten, dass ich ein Star unter den Grafen bin. Ich sehe nicht mal die violetten oder grünen Ränder in meinen Bildern.:zuck: Auch meine Durchschnittskost mit dem 135er fotografiert ist eine Hetz. Glaub' mir, das Objektiv lohnt sich.:top: Gruß rudolf |
Ich bin bestenfalls ein Knipser! :lol:
Wie gesagt mich interessiert die Technik, die Optik und die Testerei (fast) mehr als das Fotografieren. Ich fotografiere zwar viel beim Sport oder bei Familienfeiern, aber was rauskommt ist 08/15 - mit ganz seltenen Ausnahmen... |
Also ca.1300€ für die Linse ist schon ein Haufen Geld, aber das muss jeder für sich selber ausmachen.
Ich hab mir ein Contax Zeiss 2.8/135 gekauft und so umgebaut das es an das A Bajonett passt. Man kann diese Linsen mit Sicherheit nicht miteinander vergleichen, aber für knapp 100€ durchaus eine alternative. Manuell Scharfstellen und manuell die Blende einstellen ist nicht jedermanns Sache aber man gewöhnt sich daran. |
Ich hatte diese Linse bevor ich zu Canon gewechselt habe.
War ein absolutes Traumobjektiv in Bildquali und Verarbeitung, ein richtiger Glas und Eisen Koloss. Habe dies sogar dem 85mm 1.4G (D) beim Fotografieren vorgezogen wenn es die Situation erlaubt hat. Gruss Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |