SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Abgetrennt: Schärfeproblem bei JPGs out of the Cam (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53913)

Thomas F. 16.05.2008 23:11

Abgetrennt: Schärfeproblem bei JPGs out of the Cam
 
Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 656027)
Hallo

Ich bin stolzer Besitzer einer A700 und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Aber eines habe ich leider feststellen müssen.
Immer wenn ich Menschen aus einer Entfernung von ca. drei bis zwanzig
Metern ablichte, liegt die Schärfe eher im Hintergrund und nicht bei den Personen.
So kommt es zum Beispiel vor, dass wenn ich jemanden vor einem Tor fotografiere
das Tor scharf ist, aber die Person nicht.
Anfangs dachte ich, durch diverse Fokustests verunsichert, an einen Backfokus.
Doch warum werden dann die meisten anderen Fotos scharf. Auch ein "falsches
Anvisieren" schließe ich aus, da ich bewusst wirklich immer auf die Person ziele.

Ich habe wirklich keine Idee was ich falsch mache, dass fast alle diese Fotos
für den Kübel sind.

Ich hoffe auf Eure Hilfe.:roll:

Das liegt vermutlich an der internen Entrauschung denn wirklich scharfe Pics out of Cam sind mit der ganzen neuen Sony Reihe (A-200, A-300, A300 und A700) nicht hin zu bekommen. Und dabei ist es egal welche Optik benutzt wird, scharf werden sie nicht. Da hilft nur in Raw zu fotografieren und ordentlich nach zu schärfen.
Wenn ich z.B. ein Pic mit meiner E-510 und Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 bei offener Blende F3.5 mache, dann muss ich mit der A-700 Kamera intern schon mal Schärfe +1 und mindestens auf F 6.3 abblenden um es halbwegs genauso scharf out of Cam hin zu bekommen.

Gruß
Thomas

Stoney 16.05.2008 23:49

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 658161)
Das liegt vermutlich an der internen Entrauschung denn wirklich scharfe Pics out of Cam sind mit der ganzen neuen Sony Reihe (A-200, A-300, A300 und A700) nicht hin zu bekommen. Und dabei ist es egal welche Optik benutzt wird, scharf werden sie nicht. Da hilft nur in Raw zu fotografieren und ordentlich nach zu schärfen.

Ach, tatsächlich? Hier zwei 100%-Crops aus RAW mit Capture One 4 ohne Schärfung (Sharpening Amount auf 0):

http://www.foto-genuss.de/misc/DSC00199.jpg
http://www.foto-genuss.de/misc/DSC00075.jpg

Nicht scharf genug?

Mal abgesehen davon, dass Deine Erklärung völlig an der Problembeschreibung vorbeigeht...

Thomas F. 17.05.2008 00:49

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 658185)
Ach, tatsächlich? Hier zwei 100%-Crops aus RAW mit Capture One 4 ohne Schärfung (Sharpening Amount auf 0):

http://www.foto-genuss.de/misc/DSC00199.jpg
http://www.foto-genuss.de/misc/DSC00075.jpg

Nicht scharf genug?

Mal abgesehen davon, dass Deine Erklärung völlig an der Problembeschreibung vorbeigeht...

Und wieso??? Du gibst doch selber die Lösung vor: RAW Fotografie! Denn jpeg out of Cam geht es nicht! Weil die Rauschunterdrückung im jpeg Modus extrem matschige Pics liefert!


Gruß
Thomas

TONI_B 17.05.2008 06:40

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 658161)
Wenn ich z.B. ein Pic mit meiner E-510 und Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 bei offener Blende F3.5 mache, dann muss ich mit der A-700 Kamera intern schon mal Schärfe +1 und mindestens auf F 6.3 abblenden um es halbwegs genauso scharf out of Cam hin zu bekommen.

Gruß
Thomas

Bist du dir sicher, dass die Oly nicht schon intern schärft, aber es dir nicht "sagt"?

U.Schaffmeister 17.05.2008 09:34

@Thomas F.
Die Schärfe oder Unschärfe von JPEGs out of cam sind ein anderes Problem, das erst einmal nichts mit dem Autofokus zu tun hat.
Hier spielen auch die eingesetzten Objektive eine große Rolle, und zeigen deutlich sichtbare Unterschiede (wohlgemerkt bei gleicher Einstellung auf ein Objekt).
Minimale CAs, mäßiges Kontrastverhalten, fehlende Detailauflösung, fehlende Gegenlichtblenden sind für "unscharfe" Bilder verantwortlich.
Hier hilft nur die Objektive mit einer Blendenreihe zu testen - die Guten in die Tasche, den Rest zu ebay :-)

Ein perfekt fokussiertes Foto der Sony A700 ist meiner Erfahrung nach nicht unschärfer als ein Fuji S3, Nikon D200 oder KoMi D7D Foto.
Sobald allerdings der Fokus nicht perfekt sitzt gibt es Unschärfen, die sich bei genauer Betrachtung als solche Entlarven: Kanten werden minimal verwaschen.

In diesem Thread geht es m.E. um die perfekte Fokussierung als Grundvoraussetzung für ein scharfes Foto, und wir versuchen die Lage der Sensoren sowie die Verarbeitung der Fokusinformationen seitens der A700 herauszubekommen.

Stoney 17.05.2008 12:46

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 658206)
Und wieso??? Du gibst doch selber die Lösung vor: RAW Fotografie!

Gerade musste man die aber auch noch ordentlich nachschärfen... :roll:

Aber nun kauf Dir schon endlich eine Olympus und werd glücklich damit.

Somnium 17.05.2008 13:11

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 658161)
Wenn ich z.B. ein Pic mit meiner E-510 und Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 bei offener Blende F3.5 mache, dann muss ich mit der A-700 Kamera intern schon mal Schärfe +1 und mindestens auf F 6.3 abblenden um es halbwegs genauso scharf out of Cam hin zu bekommen.

Und? Dir ist schon klar das JEDE Kamera Engine anders arbeitet und die Werte wie +1 oder -2 nicht als Absolut anzusehen sind, sondern als relativ zur 0 einstellung der eigenen Kamera? Was denkst du denn was die Kameras bei z.B. -2 machen? Unschärfe reinbringen? Nein, nur eben noch weniger Nachschärfen als sie es bei 0 tun. 0 Ist daher alles, nur nicht "Null nachschärfen".

Meine a100 schärft auch die jpgs stärker als meine D7D, eben weil die a100 jpg engine eher auf Consumer abgestimmt ist, fertige Knackibunti Bilder aus der Kamera. Genau wie die e510. Das ist keineswegs schlecht, vor allem da man ja alles Konfigurieren kann, aber daraus irgendwas zu schließen ist wie Äpfel mit Kieselsteinen zu vergleichen.

Odie 17.05.2008 19:20

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 658161)
Das liegt vermutlich an der internen Entrauschung denn wirklich scharfe Pics out of Cam sind mit der ganzen neuen Sony Reihe (A-200, A-300, A300 und A700) nicht hin zu bekommen. Und dabei ist es egal welche Optik benutzt wird, scharf werden sie nicht. Da hilft nur in Raw zu fotografieren und ordentlich nach zu schärfen.
Wenn ich z.B. ein Pic mit meiner E-510 und Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 bei offener Blende F3.5 mache, dann muss ich mit der A-700 Kamera intern schon mal Schärfe +1 und mindestens auf F 6.3 abblenden um es halbwegs genauso scharf out of Cam hin zu bekommen.

Gruß
Thomas


Ich speichere meine Fotos immer als RAW und benutze meist ISO 200. Der Fehler kann daher nicht von diesen Faktoren abhängen. Aber trotzdem danke für den Tip.;)

Thomas F. 17.05.2008 23:51

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 658326)
Gerade musste man die aber auch noch ordentlich nachschärfen... :roll:

Aber nun kauf Dir schon endlich eine Olympus und werd glücklich damit.

Ich habe schon eine Olympus und die tütet jedes hier bisher gezeigte Pic ein was die Schärfe anbelangt, bei jpeg out of Cam.
Das ist aber auch normal weil bei meiner Olympus die interne Rauschunterdrückung im Gegensatz zur Sony A-200, A-300, A-350 und A-700 abschaltbar ist.

Selbst im Raw Modus wird bei den Sony DSLR`s eine Rauschunterdrückung aktiviert:(

Ich wollte das auich nicht glauben selbst nicht nach diesem Test hier:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page31.asp


Habe mir die A-700 trotzdem gekauft und nun muss ich halt schauen wie ich klar komme

Gruß
Thomas

jrunge 18.05.2008 00:12

Hallo Thomas,

ewige Wiederholungen hier im Forum sind irgendwie unangebracht. :roll:
Hier geht es um AF-Probleme mit der A700 und nicht um die Ausgabe "out of cam", und wenn du von Olympus so überzeugt bist, sollte doch Deine Entscheidung feststehen: Olympus hat das bessere Sensorreinigungssystem (das meine ich ernst :top:), die Bilder werden schärfer, was spricht für Dich dann noch für die A700? :shock:
Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 659512)
Ich hab die OT-Beiträge von Thomas F. mal abgetrennt.

EDIT am 20.05.08: Und deshalb passt mein Beitrag hier nicht mehr. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.