![]() |
Minolta 28-75/2.8 gegen Zeiss 16-80 tauschen?
Hallo,
ich liebäugle mit dem Zeiss 16-80 (wegen WW). Dafür müsste aber mein Minolta 28-75 weichen. Wäre das sinnvoll, oder beiße ich mir in den Allerwertesten? Ist die Schärfequalität gleich gut? Herzlichen Dank für eure Hilfe und schöne Pfingsten maxiline |
Würde mich auch interessieren:
Ein 16-80 sollte bei mir 2 Optiken ersetzen mit welchen ich aber bis auf das doppelte Gewicht und Wechselnmüssen absolut zufrieden bin: -KoMi 28-75 f2,8 -Tamron 17-50 f2,8 Wäre dann der Umtausch sinnvoll? :?: :roll: Wenn es nur um 28-75 ginge, würde ich bedenkenlos wegen dem besseren WW-Bereich des Zeiss die Optiken austauschen. Man verliert zwar etwas an Lichtstärke und muss für den Wechsel ca. 350 Euro drauflegen, bekommt dafür aber ein Objektiv mit ausgezichneter Schärfeleistung (vorausgesetzt man bekommt ein gutes Exemplar) und einem sehr praxisgerechten Brennweitenbereich. |
Ich hab das 16-80 und das Minolta 28-75. Das Zeiss ist schon noch etwas besser. Verkauft habe ich das Minolta zwar nicht aber es liegt eigentlich nur noch rum. Es gibt für mich keinen Verwendungszweck mehr dafür.
|
Auch ich habe beide, das 28-75 in einer offenbar sehr gut justierten Tamron-Variante. Bis vorgestern und gestern lag es allerdings auch nur bei mir im Koffer herum, aber am Freitag war ich dann mal wieder in einem saumäßig dunklen Club, der auch noch super klein war, so daß selbst das 85er / 50er viel zu nah drauf war. Und da war ich dann wiederum sehr froh, daß ich aufs Tamron zurückgreifen konnte (und mit dem hatte ich dann gestern Abend fast nur noch fotografiert). Es ist nun mal lichtstärker, und das auch noch durchgehend, was bei schlechtem Licht sehr viel wert ist. Nur etwas mehr Weitwinkel dürfte es mir bieten...
Nun denn, es kommt halt darauf an, was man fotografiert. Brauchst Du Lichtstärke, behalte das 28-75, brauchst Du sie nicht zwingend und willst nur ein Objektiv drauf haben, dann ist das 16-80 bestimmt eine gute Wahl - nicht nur wegen der Schärfe, sondern auch wegen der flexibler einsetzbaren Brennweite. LG, Rainer |
Ich würde auch sagen es sind zwei unterschiedliche Anwendungsgebiete. Das 28-75 ist sehr praktisch für Portraits, AL oder mit *wenig* Blitzlicht. Habe erst gestern bei einer Hochzeit mehrere hundert Aufnahmen mit dem 28-75 gemacht - die wären mit dem 16-80 so nicht möglich gewesen, da die kleinere Lichtstärke des 16-80 wegen weniger räumlichem Effekt und mehr Blitzlicht der Stimmung schaden würde.
Das 16-80 ist für mich ein universelles Zoom überwiegend für Reisen. Ich verwende übrigens ein Sigma 17-70. |
Hallo maxiline,
ich sehe gerade in Deinem Profil Du kommst aus dem Raum Stuttgart ;) Dann komm doch vielleicht zu unserem Schwaben-Stammtisch in Ludwigsburg am 16.05. dann kannst Du nach Lust und Laune Testfotos und Vergleichsfotos machen, ich werde das Carl Zeiss 16-80 mit Ssicherheit daabei haben ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |