SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony a200 bei fotokoch.de kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53425)

GeoPod 09.05.2008 23:01

Sony a200 bei fotokoch.de kaufen?
 
Hallo liebe Community,
ich möchte mir gerne die Sony a200 mit DoppeltKit kaufen.
Nun war ich im örtlichen Photogeschäft und ich würde auch sehr gerne den Einzelhändler unterstützen, aber als Student hat man kein Geld zu verschenken:roll:
Naja, die Cam soll mit den 2 Objektiven 720€ kosten. Das Geld habe ich zwar, nur würde ich auch gerne Zubehör kaufen und dann wird es schon eng.

Ich habe heute Abend das Angebot bei fotokoch gefunden:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Sony...nid=3898901645

Was sagt Ihr dazu? Kann man da zuschlagen? So wie es aussieht ist die Ware lizensiert für die CashBack-Aktion. Kann also nicht Grauimport oder nicht für den deutschen Markt bestimmt sein. Oder etwa doch?

Über ein paar Meinungen würde ich mich sehr freuen..
Liebe Grüße aus Göttingen
geo

rmaa-ismng 09.05.2008 23:04

Foto Koch hat hin und wieder sehr gute Angebote.

Ich wüsste jetzt keinen Grund warum man dann nicht zuschlagen sollte.
Habe ich jedenfalls des öfteren in der Vergangenheit bereits gemacht und nie Probleme gehabt...!

Also mach et.... ;)

MacDougal 09.05.2008 23:10

zumal er auch mit "Cashback" für diese Kamera wirbt. Du kannst dir also sicher sein, dass du die 80 Euro auch zurück bekommen wirst :)

GeoPod 09.05.2008 23:10

Oh so schnell eine Antwort:D
Oder sollte ich vielleicht noch ein paar Wochen, Monate warten? Sinkt der Preis so weiter? Eigentlich brauch ich die Cam momentan nicht wirklich.
Also ich fahre jedenfalls in den nächsten Wochen nicht in Urlaub oder so.
Echt schwierig.....

PeterHadTrapp 09.05.2008 23:11

Hallo Geopod

erstmal ein ganz herzliches Willkommen in unserem Forum - schön dass Du zu uns gefunden hast.

Gegen Fotokoch spricht auch aus meiner Sicht nichts, ich habe da schon ab und zu etwas bestellt und alles erschien mir seriös und anständig.

Die Frage der dauerhaft sinkenden Preise ist in meine Augen eher philosophischer Natur, weil irgendwann muss man ja was kaufen ... und wenn man zu lange gewartet hat, ist der Nachfolger schon da und dann ist es auch wieder blöde ... ;)

gruß
Peter

GeoPod 09.05.2008 23:23

Ja das stimmt. Irgendwann muß man kaufen.
Ich schiebe diese Entscheidung bestimmt schon 1-2 Jahre vor mich her. Wollte schon länger in diese Welt eintauchen, weil mich schon seit dem ich denken kann, Kameras begleitet haben. Zwar passiv, aber sie waren da und ich kann mich an sie erinnern:top:

Nun ist das Geld gesparrt, aber ich habe Angst etwas falsch zu machen...

rmaa-ismng 09.05.2008 23:25

Falsch zu machen ??

Ne, machst nix falsch !

Höchstens immer die falsche Kamera..
Das falsche Objektiv...
dann natürlich das falsche Motiv zur falschen Zeit falsch belichtet...

...also warum Angst haben?? ;)

PeterHadTrapp 09.05.2008 23:27

Wenn Du Dir einigermaßen sicher bist, auf Spiegelvorauslösung und Abblendtaste verzichten zu können, dann machst Du mit der :a:200 wohl nichts falsch. Zumal mit der :a:100 bewiesen wurde, dass mit diesem Sensor Bilder höchster Qualität möglich sind.

Peter

GeoPod 10.05.2008 07:09

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 655028)
Wenn Du Dir einigermaßen sicher bist, auf Spiegelvorauslösung und Abblendtaste verzichten zu können, dann machst Du mit der :a:200 wohl nichts falsch. Zumal mit der :a:100 bewiesen wurde, dass mit diesem Sensor Bilder höchster Qualität möglich sind.

Peter

In welchen Situationen braucht man das? Ich bin Einsteiger und der nachgelesene Wiki-Artikel hat mir nicht wirklich geholfen....

PeterHadTrapp 10.05.2008 10:46

Ohne Betätigung der Abblendtaste schaust Du immer bei Offenblende durch den Sucher, weil die Kamera die Blende erst beim durchdrücken des Auslösers auf den eingestellten Wert schließt. Der Grund ist, dass dem Anwender dadurch ein möglichst helles Sucherbild ermöglicht wird, das aber nur den Schärfebereich bei Offenblende zeigen kann.
Die Betätigung der Abblendtaste führt dann dazu, dass die Kamera die Blende auf Arbeitsblende (also die wirklich eingestellte Blende) schließt. Das Sucherbild wird dann dunkler, aber es zeigt die tatsächliche Tiefenschärfe des späteren Bildes.

Die Abblendtaste ist immer dann von Nutzen, wenn es darum geht sehr schmale Tiefenschärfebereiche sehr genau im Bild zu setzen, also z.B. bei Makroaufnahmen, anderen Nahaufnahmen.
Wenn Du meine ehrliche Meinung hören willst: die relativ kleinen und dadurch auch dunkleren Sucher der APS-C-DSLR haben den echten Nutzwert der Abblendtaste soweit geschmälert, dass sie in meinen Augen verzichtbar geworden ist. Da kann ich deutlich besser kontrollieren, indem ich ein Bild aufnehme und danach am Display die Schärfentiefe kontrolliere.


Etwas anders sieht es mit der Spiegelvorauslösung aus. Spiegelreflexkameras müssen bevor sie das Bild aufnehmen den Spiegel hochklappen, damit das Bild nicht mehr im Sucher sondern im Sensor landet. Die mechanische Bewegung verursacht feine ERschütterungen, die besonders am Stativ und bei bestimmten Belichtungszeiten tatsächlich zu feinen Verwacklungen führen können. Die Spiegelvorauslösung hilft diese zu verhindern, in dem der Spiegel hochgeklappt wird und dann erst nach einer gewissen Zeit (wenn die feinen Schwingungen abgeklungen sind) der Verschluss aufgeht und das Bild aufgenommen wird.

Wenn Du häufig bei längeren Belichtungszeiten Nachtaufnahmen oder Aufnahmen bei wenig Licht (Landschaft in der Dämmerung) machst, dann kann auf eine SVA eingentlich nicht verzichtet werden.

Ich hoffe das hilft Dir.

Gruß
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.