SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Produktfoto Kissen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52495)

Anaxaboras 19.04.2008 00:06

Produktfoto Kissen
 
Oh Leute,
ich kämpfe seit Stunden damit, Kissen für einen Webshop zu fotografieren.
Als Hauptproblem dabei erweist sich, das ich natürlich keine Hohlkehle habe. Also habe ich mir aus einer großen Tischdecke und einem Garedrobenständer etwas gebastelt. Problem dabei: die Tischdecke wirft einfach immer irgendwie Falten. Das habe ich bis jetzt hinbekommen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Kissen.jpg
Kissen für Webshop

Ich habe einfach einen meiner beiden Blitze auf den HG gerichtet und dort brutal überbelichtet. Leider geht dadurch auch viel vom Schattenwurf verloren.

So, jetzt gehe ich das Bügeleisen (und n Bier) holen. Während ich die Falten vorne in der Decke wegbügele, könnt ihr mir ja sagen, was ihr an dem Bild noch besser würdet. Ich muss noch ca. 50 weitere in der Art machen :flop:.

Martin

Teddy 19.04.2008 07:17

Hi Martin,

ich hab mir aus dem Bastelladen große Bögen sehr dickes Papier (fast schon Pappe) geholt. Kostet nicht die Welt und gibts in den wildesten Farben.

Sicher nicht zu vergleichen mit einer Hohlkehle, aber es funktioniert trotzdem recht gut...und ohne Falten ;)

Anaxaboras 19.04.2008 10:58

Hallo Andreas,
eine breite Bahn dickes Papier hätte ich gestern auch gerne gehabt. Leider hatte der Laden um 22:30 Uhr schon zu :D.

Martin

PeterHadTrapp 19.04.2008 11:12

Fahr mal in den nächsten großen Baumarkt. Dort haben sie Plexiplatten in verschiedenen Stärken und meistens auf 2m x 1m vorgeschnitten. Da holst Du Dir eine Platte in der dünnsten Stärke. Die kann man notfalls sogar halbrund biegen, sodass man eine "Halfpipe" biegen kann. Wenn Du sie nicht brauchst, stellst Du sie einfach irgendwo an eine Wand im Keller, nimmt null Platz weg und ist letztlich sogar flexibler als ein festmontierter Fototisch.

Bei Obi haben sie diese Platten im Standarsortiment (jedenfalls bei uns hier). Die weißen sind soweit transluzent, dass auch Durchlicht geht, wenn mal was mit Unterlicht sein muss, das geht mit Papp-Hohlkehle nicht, weil die Struktur der Pappe dann unschön ausschaut.

Gruß
Peter

Basti 19.04.2008 11:53

Hättest du einfach mal unter der Woche angerufen hätten wir zusammen in unserem Ministudio in der Agentur foten können, da wäre alles vorhanden. Jetzt hab ich ne Woche Urlaub, aber vielleicht danach?
Liebe Grüße
Basti

gpo 19.04.2008 12:18

Moin,

na das ist ja ein reines MOD-Posting hier:lol::cool::roll:

und....===> ich kämpfe seit Stunden damit###
ist die Strafe für artfremde Tätigkeiten, wo andere jahrelang geübt haben:oops:

es sieht so einfach aus...ist es auch wenn man das hunderste fertig hat,
bis dahin braucht es einige tipps die du ja schon bekommen hast,
also ne runde Kehle muss schon sein...in weiß!

insgesamt sind natürlich zur Zeit keine Schatten und Verläufe zu sehen,
auch ein MUSS, da mit die Artikel dreidimensional kommen!

Ideal wäre Kissen mit deutliche Schatten UND Stehschatten!!!
den Hintergrund kannst du dann mit weiß "wegmalen" also nicht
komplett freistellen, was meist gemacht wird!

der Stehschatten bleibt im Bild und gibt dem ganzen Halt!:cool:
(...deshalb ginge das auch so wie jetzt gezeigt!)

auch nicht verkehrt....eine leichte Drehung damit es nicht total platt kommt aber...
bei 50 Stück dann immer den gleichen Winkel nehmen also...
vorher alle Artikel auf gleiche Größen checken:!:

Farben so sortieren das man immer mit dem dunkelsten oder dem hellsten anfängt,
damit kommen dann keine Belichtungsprobleme zustande,
graukarte mal im Bild hilft auch...weil man bekanntlich betrietsblind wird(die Strafe:cool:)

Zeit...
gehen wir davon aus das alle Artikel da sind...
1 Stunde einrichten und Testen...
50 Stück dann fertig in 2 Stunden:evil::roll::oops::top::lol:...beim Profi*ggg*

RAW...kannst drauf verzichten(Webshop) wenn...
ja wenn die Testserie OK und ausgfemessen ist(wäre)...
dann geht auch auch im JPG:D

viel Spass beim versauten Wochenende....(die Strafe für artfremdes Verhalten:D))
Mfg gpo

Anaxaboras 19.04.2008 13:33

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 645257)
Fahr mal in den nächsten großen Baumarkt. Dort haben sie Plexiplatten in verschiedenen Stärken und meistens auf 2m x 1m vorgeschnitten. Da holst Du Dir eine Platte in der dünnsten Stärke. Die kann man notfalls sogar halbrund biegen, sodass man eine "Halfpipe" biegen kann. Wenn Du sie nicht brauchst, stellst Du sie einfach irgendwo an eine Wand im Keller, nimmt null Platz weg und ist letztlich sogar flexibler als ein festmontierter Fototisch.

Gruß
Peter

An so etwas habe ich auch schon gedacht. Aber zum Glück sind es nur 6 Kissen in 80X40 cm und noch zwei andere Teile, für die ich einen "großen Hintergrund" brauche. Der Rest ist kleiner und passt auf meinen Aufnahmetisch (den ich aber noch aus dem Büro holen muss).

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 645274)
Hättest du einfach mal unter der Woche angerufen hätten wir zusammen in unserem Ministudio in der Agentur foten können, da wäre alles vorhanden. Jetzt hab ich ne Woche Urlaub, aber vielleicht danach?
Liebe Grüße
Basti

Hey Basti, das wäre natürlich klasse gewesen. Aber ich wusste nicht, dass du Zugriff auf ein Mini-Studio hast. Jetzt müssen die Fotos bis Mo. fertig sein. So what, ich bin ein Meister im Improvisieren :cool:.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 645284)


der Stehschatten bleibt im Bild und gibt dem ganzen Halt!:cool:
(...deshalb ginge das auch so wie jetzt gezeigt!)

Danke :oops:.



Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 645284)
Farben so sortieren das man immer mit dem dunkelsten oder dem hellsten anfängt,
damit kommen dann keine Belichtungsprobleme zustande,
graukarte mal im Bild hilft auch...weil man bekanntlich betrietsblind wird(die Strafe:cool:)

Der Tipp ist richtig klasse. Ich habe nämlich schon bemerkt, dass die dunkleren Motive deutlich mehr Licht vertragen. Jetzt kann ich mir so manchen Probeschuss sparen.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 645284)
Zeit...
gehen wir davon aus das alle Artikel da sind...
1 Stunde einrichten und Testen...
50 Stück dann fertig in 2 Stunden:evil::roll::oops::top::lol:...beim Profi*ggg*

Ich habe 3 Stunden zum Einrichten und Testen gebraucht (inkl. Möbelrücken um Platz zu schaffen) Beim nächsten Mal geht's garantiert schneller.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 645284)
viel Spass beim versauten Wochenende....(die Strafe für artfremdes Verhalten:D))

Danke Gerd, jetzt gehe ich schon viel aufgemunterter die nächsten Fotos an :D.

Martin

gpo 19.04.2008 15:33

Moin,
will keinen ärgern...aber da ist noch was===> der Preis:roll:

wenn du damit fertig bist...
kannst du ja mal als Abschreckung oder auch Anregung,
deinen Aufwand in Std. an der Kamera und am Rechner dokumentieren???
...aber nicht schummel und alles bitte!

dann kann man daraus den Pro-Stück Aufwand ermitteln...letztlich den Preis:cool:

wenn das feststeht, werde ich mal was dazu sagen...
zu erwarten wäre dann eine "Kalkulationsschelte"
die einigen "Anfänger-Profis" dann mal klarmacht...

warum ich so mit Equipment "protze" oder mich ständig aus dem Fenster hänge(Blitzanlage)

gerade an solchen Fällen kann man sehr gut Ursache und Wirkung letztlich Ergebnis ableiten:lol::roll::cool:

und ich bin miir sicher dir fällt dabei kein Zacken aus der Krone:roll:
helfen wird es allen die mit ähnlichem konfrontiert werden.

und nicht vergessen....du hast was gezeigt, also gibt es auch hier eine :evil:"Abnahme":twisted:wenn fertiges vorliegt:cool::cool::cool:

( und Farben..zwischen hell und dunkel liegen locker 2 Blenden!!!)

Mfg gpo

GooSe 21.04.2008 12:42

Die Liste würde mich auch mal interessieren :top:

Anaxaboras 22.04.2008 00:03

Der Profi und der Amateur machen im Prinzip dasselbe. Der Unterschied: ersterer verdient Geld mit seiner Arbeit, letzterer gibt ebensolches dafür aus :D.

Insofern bin ich Amateur. Eine teure Studioblitzanlage habe ich mir für den Job dann doch gespart. Damit wäre es ein Nullsummenspiel geworden. Wenn ich dann noch den Wert der restlichen Ausrüstung mit einrechne, wäre es ein echtes Verlustgeschäft (OK, korrekterweise dürfe ich natürlich nur die Abschreibung ansetzen). Mehr möchte ich jetzt über die pekunäre Seite der Sache nicht sagen.

Ich habe dennoch rund 300 Euro in Lampenstative, Diffusor, Biltzneiger etc. invesiert. Und Zeit. Und Lehrgeld in Form misslungener oder auch gelöschter Dateien investiert (but that's another song).

Ausdrücklich "Dankeschön" möchte ich Gerd sagen. Du hast mir mit deinen konstruktiven Beiträgen ein Stück weitergeholfen. Zum Beispiel, die Motive schräg zu stellen. (Beispiel dazu zeige ich vielleicht später).

Probleme hatte ich allerdings bei der konsisten Belichtung unterschiedlich heller Motive. Der Tipp von Gerd mit den 2 Blenden ist schon OK. Aber: Der Hintergrund wird dann unterschiedlich hell, wie hier zu sehen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...pieluhr_05.jpg
hell

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...pieluhr_04.jpg
dunkel

Obwohl ich die hellere Spieluhr um 2 EV abgeblendet aufgenommen habe, ist's eigentlich noch zu hell, Aber der Hintergrund ist dunkler als bei der dunkleren Spieluhr. Wie machen das die Profis? Da muss doch eigentlich das Licht auf den HG je nach Motivhelligkeit neu dosiert werden, oder nicht?

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.