SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony SAL-20F28 oder Sigma 20mm F1,8 EX DG (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52226)

MD800 13.04.2008 00:24

Sony SAL-20F28 oder Sigma 20mm F1,8 EX DG
 
Hallo,

ich will mir für availible light Aufnahmen eine lichtstarkes Weitwinkel zulegen.

Einsatzgebiet: Nachtaufnahmen (inkl. Polarlichter) -> manuelles Fokussieren
Vollformattauglich soll es auch sein (Dynax 800si und ich spare schon auf die Vollformat Alpha)

Ich sehe bisher die Unterschiede wie folgt:
Sony
+ Bewertung in der Objektivdatenbank
- Preis
- etwas lichtschwächer

Sigma
+ lichtstärker
+ Preis
- Bewertung in der Objektivdatenbank
- Anfälligkeit Autofokus (Zahnausfall, hatte ich schon beim Sigma 28-200) bei Sigma - aber meist manuelles Fokussieren (s.o.)

Welches ist für meinen Einsatzzweck besser geeignet?

Gruß MD800

Jens N. 13.04.2008 11:15

Zitat:

Zitat von MD800 (Beitrag 641878)
- Anfälligkeit Autofokus (Zahnausfall, hatte ich schon beim Sigma 28-200) bei Sigma - aber meist manuelles Fokussieren (s.o.)

Kurz zu dem Punkt: es handelt sich beim 20er ja um ein EX Objektiv und die gelten allgemein als gut verarbeitet und nicht so sehr für diese Defekte anfällig (OK, das EX 50-500 ist wohl die berühmte Ausnahme) - hier werden meines Wissens nach auch nur Metallzahnräder verbaut, kein Plastik. Das würde ich aus dem Grund nicht so hoch bewerten, nicht weil MF Priorität hat, denn ein größerer Defekt an Zahnrädern oder Zahnkranz kann auch MF problematisch machen oder verhindern.

Ansonsten kann ich leider nicht viel helfen, da ich beide Objektive nicht kenne. Wenn available light gefragt ist, würde ich aber hier mal spontan eher zum Sigma greifen. Das Minolta (EDIT: ach es war ja das Sony gefragt - darüber habe ich hier noch gar nix gelesen glaube ich, also keine Ahnung, ob das z.B. etwas besser ist als das Minolta - ich glaub's aber eher nicht) hat zwar keinen schlechten Ruf, gilt aber auch nicht als die Überlinse - viele berichten davon, ihre (S)WW-Zooms seien besser. Das Sigma punktet immerhin durch die Lichtstärke und den günstigeren Preis - negativ werten würde ich persönlich Baugröße und Gewicht, aber das ist Geschmackssache - ich mag solche Klopper nicht so. Ich meine im Forum auch eher positive Kommentare zum Sigma gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher - einfach mal suchen. Ohne sie mir angesehen zu haben, aber Bewertungen in der Objektiv-DB sind teilweise so eine Sache. Zusätzlich könnte man auch noch bei Dyxum.com schauen, welche Kritikpunkte die User dort so nennen, auch Beispielbilder und Links zu Reviews gibt's dort ein paar.

Ach ja: laut Dyxum gibt es digital inkompatible Exemplare des 20er Sigmas (manche mit Seriennummer 1....), also darauf auch achten.

Justus 13.04.2008 11:19

Hallo,
ich besitze das Sigma 20/1,8, kenne aber das Minolta nicht. Mein Sigma setze ich äußerst selten ein und kann bisher nur sagen, daß es für meine Belange ausreichend scharf ist und bei großer Blende ein sehr schönes Bokeh zeigt.

Gruß
Justus

marco42 15.04.2008 23:24

Wird es vielleicht ein neues Sony Weitwinkel geben, was nicht wieder in astronomischen(zeiss) Bereichen liegt. Ich waere wirklich interessiert an besseren Primes, z.B. ein 28 mm 1:2 mit einem gutem Bokeh. Bokeh sind mir wichtiger als Schaerfe.
Billigere Primes mit 1:1.7 - 1:2.8, wie sie frueher mal im Programm waren waer wirklich wuenschenswert.


PS das mit den zeiss und der astronomy liegt ja na zusammen. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.