![]() |
das schöne alte Bogenschießen
Hallo zusammen,
da mein Nickname "Bogen" ist wollte ich euch einmal ein paar Bilder vom Bogensport zeigen.:D http://www.sonyuserforum.de/galerie/...04/Bogen_1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...04/Bogen_2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...04/Bogen_3.jpg Die Serie ist bei der Deutschen Meisterschaft 2007 in Magstadt im Feldbogen aufgenommen. Ich war als Betreuer mit auf den Kursen. Das ging richtig Berg auf und Berg ab.:P Das 1.Bild ist im unbekannten Kurs aufgenommen worden (Entfernung musste man schätzen) Bild 2 + 3 waren die Entfernungen bekannt.(2.Bild Entfernung 18m; 3. Bild Entfernung 40m) Die Schwierigkeit am Feldschießen ist das Berg auf- und abschießen. |
Moin,
....in Alaska gehen einige damit auf.....Bärenjagt:roll: Mfg gpo |
Naja, auf Bärenjagd würde ich aber keinen Recurvebogen nehmen, schon gar nicht mit so ausladenden Stabis. Könnte sich als unpraktisch erweisen, wenn der Bär der Meinung ist, plötzlich den Spieß umzudrehen. :twisted:
In der Regel sind die Leute bei sowas mit Compound Bögen unterwegs (das sind die mit der "Flachenzug"-Technik). Vorteil: meist deutlich kompakter (auch die Stabis dazu), einfacher im Auszug (da nimmt die Zugkraft des Bogens gegen Ende ab und nicht stetig zu, d.h. auch man kann deutlich länger ruhig halten) und die Beschleunigung des Pfeils ist besser. Im sportlichen Vergleich wäre man mit einem Compound Bogen meist einem Schützen mit Recurve-Bogen deutlich überlegen. Allerdings ist die Leistungsdichte auch um ein vielfaches höher, d.h. mit einem Compound muss man schon richtig gut sein, um auf Turnieren was zu reissen und Compounds sind auch eher was für Technikfreaks ;) (Quasi die Pixel-Peeper der Schützen. "Nur zweimal 'X'? Mist verdammter!") In meinem alten Bogenschiessverein sind die Leute aber normalerweise nur mit klassischem Langbogen ins Gelände gegangen. Recurve und Compound hatten gefälligst auf der normalen Shooting Range zu schiessen. Langbogen war mir persönlich zu anstrengend, die Bögen der Sportkollegen hatten selten unter 60 Pfund Zugkraft, ich hatte mit meinem 43 lbs Recurve schon genug zu kämpfen. Die Bilder machen einem aber glatt wieder Lust zum Schiessen. Habe meinen Bogen rund ein Jahr nicht mehr angefasst. Schande über mich! |
Moin,
ja Langbogen war das Stichwort:D jedesmal wenn ich meine eigenen Eiben geschnitten hatte, habe ich geschaut ob nicht doch was dabei wäre um sowas mal nachzubauen. so richtig schön ...englisch:)) (habe mal einen Bericht dazu gesehen) Mfg gpo |
Ja, einen Langbogen selber herzustellen ist nicht einfach. Dann noch einen zu bauen, der für einen selbst auch noch die richtige Zugkraft hat, das ist schon ne Kunst. Einen zu bauen, der zudem auch noch gut in der Hand liegt und dazu noch gut aussieht, das ist die hohe Kunst ;)
Wir hatten im Verein einen der das schon relativ gut raushatte. Leider hat er nur Bögen gebaut wenn er grad mal Lust hatte. |
Zitat:
Müsste mal ihn heraus holen. Wahrscheinlich müsste ich mir erst einmal eine neue Sehne machen ;) Oh, da fällt mir ein ich muss mir noch einen neuen Brustschutz kaufen, der alte ist beim letzten schießen kaputt gegangen !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |