SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Gps Cs1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51655)

werni1949 01.04.2008 10:36

Gps Cs1
 
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung mit dem GPS? Ich habe mir eins zugelegt, habe aber Probleme mit der Speicherung der Längen-und Breitengrade. Sie werden zwar im GPS Image Browser angezeigt, aber nicht mit dem Bild abgespeichert, dafür gibt es erst eine Warnmeldung (mit einem gelben Dreieck mit Rufzeichen) , dann speichert der Rechner aber die Daten sind nicht in der Exif- Datei. In der Detailansicht finden sich unter: Aktuelle Daten nur "Einträge unbekannt", einige in rot.
Ich benutze eine Alpha 700.

Danke für eure Hilfe!

duncan.blues 01.04.2008 11:03

Hast du schonmal genau die Uhrzeit deiner Kamera überprüft? Wenn die Uhrzeit der Kamera von der des Loggers (d.h. Satellitenzeit) abweicht, dann schlägt die Zuordnung fehl.

Habe zwar nicht das gleiche Gerät, bin aber schonmal über genau dieses Problem gestolpert. Das ist auch gerade hochaktuell wegen der Umstellung auf Sommerzeit.
Ich benutze übrigens für's Taggen der Bilder das Programm Copiks Photomapper (Freeware), vielleicht hilft dir alternativ das Programm ja weiter.

Infos dazu: http://www.kowoma.de/gps/spiele/geot...hotomapper.htm
Ich verwende übrigens den auch auf der Seite erwähnten GPS-Datenlogger i-blue 747, bin recht zufrieden damit.

the live 01.04.2008 11:29

Hallo

ich habe noch eine Frage: funktioniert das Ganze auch mit RAW-Files??

Gruß
Andreas

duncan.blues 01.04.2008 11:33

Ich denke eher nein. Ich weiss nicht, ob irgend ein Hersteller Datenfelder für GPS Koordinaten in seinen RAW Dateiformaten vorgesehen hat. Ich kenne aber auch zumindest kein Geotagging-Programm, dass RAW Dateien lesen kann. Information allerdings unter Vorbehalt.

Edit: Es spricht allerdings technisch nichts dagegen, auch RAW Dateien mit angehängten EXIF-Blöcken zu versehen. Wie's in der Praxis aussieht... :?:

PS: grad nochmal gecheckt. Copiks Photomapper kennt RAW Dateien (zumindest die ARW Files) leider nicht.

Tobi. 01.04.2008 11:51

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 634548)
ich habe noch eine Frage: funktioniert das Ganze auch mit RAW-Files??

Ja, http://www.geosetter.de/ kann angeblich GPS-Daten in Raw-Dateien schreiben.

Tobi

duncan.blues 01.04.2008 11:56

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 634562)
Ja, http://www.geosetter.de/ kann angeblich GPS-Daten in Raw-Dateien schreiben.

Interessant, werde ich mir umgehend mal ankucken. Laut Webseite ist die aktuelle Version brandneu, das lässt hoffen. Beim Photomapper hat sich schon ne Weile nichts mehr getan.

Bislang habe ich zwar eh immer erst die ausgearbeiteten und meist für's Web optimierten Jpegs als letzten Schritt getaggt aber den umgekehrten Weg zu gehen und gleich die Ursprungsdateien zu taggen ist vielleicht doch ne Überlegung wert.
Allerdings muss man vermute ich mal hinterher ein aus dem RAW generiertes Jpeg wieder neu Taggen. Käme auf einen Versuch an, ob RAW Converter wie z.B. der ACR die Informationen weiterreichen.

PS:
Zitat:

Kompatibilität zu den Dateiformaten JPEG und TIFF sowie den RAW-Formaten DNG (Adobe), CRW und CR2 (Canon), NEF (Nikon), MRW (Konica Minolta), PEF (Pentax), ORF (Olympus) und RAF (Fujifilm)
Kein ARW? Schade...

the live 01.04.2008 12:02

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 634562)
Ja, http://www.geosetter.de/ kann angeblich GPS-Daten in Raw-Dateien schreiben.

Tobi

Danke für den Link, dachte zuerst wie duncan.blues, dass es auch nicht funktioniert


Gruß
Andreas

werni1949 01.04.2008 12:19

Hallo Leute, Danke für die schnellen Informationen! Mit der Freeware klappt es völlig problemlos und richtig einfach! Den Geosetter werde ich auch mal probieren!

duncan.blues 01.04.2008 12:49

Bin mit dem Copiks Programm eigentlich sehr zufrieden, einfacher geht's kaum noch.
Allerdings stelle ich mal wieder fest: nichts ist so alt wie die Internetrecherche von vor einem halben Jahr.
Hatte damals mit Geotagging angefangen und da war noch nirgends die Rede von RAW Dateien.

Brauchbar fände ich's aber wirklich nur, wenn die Geo-Informationen auch beim Konvertieren des RAWs erhalten blieben. Der Geosetter hat ja angeblich ne Funktion um sowas konsistent zu halten, käme mal auf den Versuch an. Erstmal müsste aber ARW supportet werden.

the live 01.04.2008 14:35

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 634604)
Bin mit dem Copiks Programm eigentlich sehr zufrieden, einfacher geht's kaum noch.
Allerdings stelle ich mal wieder fest: nichts ist so alt wie die Internetrecherche von vor einem halben Jahr.
Hatte damals mit Geotagging angefangen und da war noch nirgends die Rede von RAW Dateien.

Brauchbar fände ich's aber wirklich nur, wenn die Geo-Informationen auch beim Konvertieren des RAWs erhalten blieben. Der Geosetter hat ja angeblich ne Funktion um sowas konsistent zu halten, käme mal auf den Versuch an. Erstmal müsste aber ARW supportet werden.

Da der Geosetter im Hintergrund Exiftools verwendet, ist Geosetter von Exiftool abhängig und Exiftools kann ARW momentan nur lesen und noch nicht bearbeiten!

Vielleicht kann ja einer mit einer D7D oder D5D Geosetter testen?

Gruß
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.