![]() |
Erste Erfahrungen mit alpha350 und SAL 18250
Vor etwas mehr als einer Woche habe ich in den USA die neue alpha350 und das Sony SAL 18250 gekauft, direkt im Sonystyle in San Diego zum Preis von 1350 US Dollar. Da ich öfters in den Staaten bin spielt es keine Rolle, dass sich die Garantieleistungen nur auf die USA beschränken.
Bisher habe ich mit der 5D und dem 18200er fotografiert und war insgesamt mit dieser Kombination während mehr als 2 1/2 Jahren sehr zufrieden. Die Gründe für den Umstieg waren gemäss diesem Forum die Schnelligkeit des Autofokus. Ich war im Sony-Laden zuerst hin und her gerissen zwischen der 200er, der 300er und der 350er. Von der AF-Geschwindigkeit her habe ich keine Unterschiede feststellen können. Allerdings behagte mir der Live-view dann eben doch und die Auflösung mit den 14 MB behagte mir ebenfalls, da ich oft nur Ausschnitte für die Webgalerien benötige. Ansonsten hätten mir 10-12 MP gereicht. Mit den ersten 2-300 Fotos bin ich insgesamt sehr zufrieden, vorallem die Schnelligkeit, Schärfe und Farbe sind für mich okay. Da ich gerne ohne Blitz fotografiere, haben mich auch die Innenaufnahmen mit ISO-Werten um 400-800 absolt befriedigt. Mir ist klar, dass ich auch mit der alpha350er wieder lernen muss, wie sie sich in speziellen Situationen verhält, aber für den Anfang (1. Woche) bin ich begeistert. Gruss Peter Hier ein Link zu einem meiner Alben vom Ostersonntag |
Servus Peter,
Sehen doch gut aus die Bilder...! Und so nebenbei.. a liabs Dirndl ist ja scho die Nikki ;) :lol: |
Tolle Bilder, Ostern wird leider nicht überall so gefeiert....
Aber ich hab da ne Frage an dich: mit welchen Programm hast du da geknippst? Welche Verschlusszeiten wurden da meist verwendet? Es ist doch das eine oder andere Bild ein wenig unscharf und mich hätt interessiert woran das liegt.. Danke |
Immer mit "P" fotografiert
Zu Deinen Fragen kann ich wie folgt Stellung nehmen:
- Alle Fotos habe ich mit dem Programm "P" gemacht - ISO war auf 100-400 - Verschlusszeit um 1/30 - 1/125 sec - Blendenöffnungen um 4.5 - 8 Die Fotos habe ich anschliessend mit Picasa verkleinert und lediglich im Kontrast und der Helligkeit etwas bearbeitet. Die teils fehlende Schärfe rührt daher, dass es sich teilweise um Bewegungsunschärfe handelt. Aber, wie Du richtig bemerkst, fehlt die knackige Schärfe, wie ich sie gerne habe. Die Bilder wirken eher ein wenig weich. Wenn ich mir die Zeit nehme, dann bearbeite ich die Fotos im Paintshop Pro mit der Unschärfefunktion. Die Katzenfotos hingegen finde ich in der Schärfe gerade richtig. Gruss, Peter |
Bildqualität / Rauschunterdrückung
Moin kybipix!
Die beiden Alpha 3xx würden mich auch sehr interessieren, allerdings bin ich ein bisschen pingelig, was das Rauschverhalten bzw. das Glättungsverhalten angeht. Deshalb würde mich interessieren, wie mit Deiner a350 z.B. ein ISO800-Bild mit besonders dunklen Details ohne Glättung aussieht bzw. geglättet wird, denn die Bilder von der Alpha 700 mit nicht abschaltbarer Rauschunterdrückung im Sensor haben mich eher erschreckt, als erfreut. Meiner Meinung nach ist ein Sensor erstrebenswert, der von vornherein möglichst wenig rauscht (siehe D5D & D7D) und nicht mit ausgefeilten Methoden nachträglich entrauscht werden muss (Alpha 700). Wenn das wenigstens abschaltbar wäre, fänd ich's vielleicht nicht gar so gruselig, aber die Aquarell-Effekte sehen bei Vergrößerung echt schlimm aus. Und ja, natürlich will ich vergrößern, wofür bräuchte ich sonst eine Auflösung im 10-14 MPixel-Bereich? 30x45-Abzüge von der Dynax 5D werden sehr gut. Ausschnitte fallen qualitativ etwas ab. Wenn bei den neuen Kameras anstatt grober Pixel jetzt verschmierte Details oder bei Bäumen flächig gerechnete Äste (!) auftauchen, habe ich nix gewonnen. Wenn Du Deine a350 mal ein bißchen unter die Lupe genommen hast, würde ich mich freuen, ein paar 1:1-Ausschnitte oder Fotos in Originalgröße sehen zu können! Viele Grüße Arrakis |
Hui, meine Kamera macht aber schöne Bilder, auch in "P" :D
ist das 18250 das Zeiss-Objektiv? |
Nein, es ist das Sony 18-250 mm
@ demonhawk: Nein, es handelt sich um das Sony 18-250 mm
@arrakis: Ich werde am Wochenende 800 ISO-Bilder machen und sie zusenden. Gruss, Peter |
Zitat:
Eine ISO Reihe istauf meiner Homepage hinterlegt - allerdings ISO1600 und 3200 mit eingeschalteter Rauschminderung. Wenn ich mal Muße habe kann ich das ja nochmal wiederholen und dann das RM ausschalten... |
Zitat:
Im Ernst, wen interessiert ein bisschen Rauschen. Wenn man die Fotos auf Webgröße runterskaliert ist Rauschen praktisch irrelevant. Das bisschen was da bei sehr hohen ISO Werten noch da ist, bekommt man mit entsprechender Software gut in den Griff. Bei Ausbelichtungen das gleiche Spiel. Bei normal großen Abzügen sieht das kein Mensch wenn er nicht mit der Nasenspitze auf dem Papier danach sucht. # Bleibt das alte Forenleiden: Bilder in 100%-Ansicht auf dem Monitor. Zum Glück ist das heilbar...:twisted: Zitat:
Backbone |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |