![]() |
Bilder vom 70-200 G SSM
Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt auch das 70-200 SSM (in der Minolta-Version) gegönnt, bin aber ein klein wenig enttäuscht, nach all dem Hype hätte ich mir etwas mehr erwartet. Es ist zwar ein ziemlicher Hammer in den kurzen Brennweiten, bei 100mm braucht es sich fast nicht vor dem 100/2 verstecken, aber gerade bei 200mm und Offenblende finde ich es vergleichsweise weich. Selbst das Ofenrohr bringt bei Offenblende bessere Ergebnisse (also zumindest schärfere) als das SSM bei F/4. Daher würde ich gerne ein paar Bilder sehen, die ihr unter diesen Umständen gemacht habt, also 200mm und Offenblende. Am besten wären vergleichbare Bilder, also irgendwas mit Text oder ein Geldschein oder sowas. Vielen Dank schonmal vorab, Almi |
Sehfehler oder Montags Linse ? Haben wir schon den 1 April :shock:
Ähmm Bilder von SSm findest du auf der Homepage von Sony, Bilder mit den SSM gemacht eher hier im Forum:D |
Leider kann ich nicht mit den gewünschten Beispielen dienen. Vielleicht kannst du aber auch ein paar Beispiele zeigen - manchmal kann man ganz gut sehen, ob z.B. Fehlfokus oder Dezentrierung vorliegt. Ohne es zu kennen: das Objektiv muß bei gleicher Blende auf jeden Fall besser als das Ofenrohr sein, sonst stimmt da irgendwas nicht.
Hier kannst du aber mal schauen: http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12032 http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=11334 Sind allerdings verkleinerte/bearbeitete Alltagsaufnahmen. |
Hi Almi & Wellcome,
wenn dein Minolta SSM am langen Ende weicher als das Ofenrohr ist, kann was nicht stimmen. Ich habe zwar nur den Nachfolger von SONY, aber der da dürfte eigentlich kein Unterschied zu deinem Minolta sichtbar sein. Gerade am langen Ende ist das 70-200 SSM wirklich kontrastreich und knackscharf. Martin |
Ups, ich meine natürlich Bilder mit dem 70-200 :lol:
Bei Dyxum hatte ich mich schonmal umgeschaut, aber bei den verkleinerten Bilder ist das schwierig abzuschätzen, daher wären mir Originale oder einfach Crops lieber. Ich werde morgen nochmal ein paar Bilder machen (hab die alten schon gelöscht) und einstellen, dann lässt sich bestimmt mehr sagen. EDIT: Was kann ich denn machen, wenn was nicht stimmt? Wird das alte Minolta noch repariert? Und wer macht sowas? |
Wäre zukünftig einfacher, wenn du unter einem Nicknamen schreiben könntest :eek:.
EDIT: Um noch was zum Thema beizutragen: ich halte mein Sony SSM für so scharf (auch bei Offenblende), daß man mit etwas Nachbearbeitung auch 100%-Crops im Web veröffentlichen könnte, ohne das es negativ auffällt. Habe es aber noch nicht getestet. Gruß Justus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nochwas: mir hat mal ein ehermaliger Mitarbeiter des Minolta-Repaircenters (jetzt runtime) erzählt, daß die "großen weißen Tüten", wohl vor allem vom Kaliber 600/4 und 300/2,8 SSM für eine Pauschale von ca. 1500 € nach Japan zur Reparatur geschickt werden würden. Ob dies auch für das 70-200 SSM gilt kann ich leider nicht sagen. Würde sich finanziell wohl kaum lohnen und ob runtime das für eine Minolta-Linse noch macht weiß man auch nicht.
Darf man fragen an welcher Kamera du die Linse betreibst? Erst seit ich die :a:700 besitze weiß ich wie unnormal oft eine 5D oder 7D schlicht nicht den richtigen Fokuspunkt getroffen hat... EDIT: Habe in meiner Galerie noch einen 100%-Crop gefunden: Original: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ICT2363-01.jpg 100%-Crop: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...er_100crop.jpg Das Bild wurde allerdings nicht mit dem Primärziel geschossen um daraus einen 100%-Crop zu erstellen und stellt meiner Meinung nach noch nicht das Maximum an möglicher Schärfe dar. Zudem sind beide Versionen nachbearbeitet (mit RSE). Gruß Justus |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |