SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Einbein-Stativ Kopf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51464)

the live 27.03.2008 21:05

Einbein-Stativ Kopf
 
Hallo

da ich mir dämnächst ein Einbein-Stativ zulegen will (Mannfrotto 681B) stellt sich für mich die Frage ob man bei einem Einbeinstativ einen Kopf benötigt??

Gruß
Andreas

duncan.blues 27.03.2008 21:31

Ich denke schon, dass man auch auf einem Einbein einen Kopf benötigt, sonst kannst du die Kamera ja nicht vernünftig neigen. Wenn du für eine Aufnahme das Einbein um 45 Grad kippen musst um das Motiv anzuvisieren, dann ists mit der Stabilisierung durch das Stativ wieder Essig.
Ich denke ein einfacher 2-Wege Neiger sollte es tun wobei ich mir einen kompakten Kugelkopf gekauft habe.
Ich denke aber mal, dass du hier noch in Kürze eine richtige Expertenantwort bekommen wirst, ich bin selber Monopod-Neuling.

Unke 27.03.2008 22:27

Ein Kopf wäre schopn sinnvoll. Die Wahl hängt davon ab wieviel Kilogramm Du auf den Kopf drauf packen willst. Sehr günstig ist der Bilora 1156 und für meine Zwecke reicht er vollkommen aus.

jolini 28.03.2008 00:14

Für's Einbein ist ein Kopf mit Schnellwechselplatte schon sinnvoll. Allerdings reicht meiner Meinung nach ein einfacher, einachsiger 90°-Neiger, z. B. der Manfrotto 234RC, den ich wärmstens empfehlen kann. Du willst ja auch mal abwärts oder aufwärts fotografieren und auch Hochformat soll schon mal vorgekommen sein ...

mfg, jolini

the live 28.03.2008 00:33

Danke für die Antworten!

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 632350)
Für's Einbein ist ein Kopf mit Schnellwechselplatte schon sinnvoll. Allerdings reicht meiner Meinung nach ein einfacher, einachsiger 90°-Neiger, z. B. der Manfrotto 234RC, den ich wärmstens empfehlen kann. Du willst ja auch mal abwärts oder aufwärts fotografieren und auch Hochformat soll schon mal vorgekommen sein ...

mfg, jolini

ja den Manfrotto 234RC hab ich mir auch schon angesehen, jedoch kann dieser Kopf nur 2,5 kg tragen und das Stativ (Mannfrotto 681B) wäre mit 12 kg Maximalbelastung dann schon übertrieben.

Wie genau ist das mit der Maximalbelastung??
Was passiert wenn man diese Maximalbelastung überschreitet??

Gruß
Andreas

D@k 28.03.2008 00:38

In meinen Augen empfehlenswert Manfrotto Action Grip Kugelkopf 322 RC2

duncan.blues 28.03.2008 00:38

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 632370)
Wie genau ist das mit der Maximalbelastung??
Was passiert wenn man diese Maximalbelastung überschreitet??

Das erste was dir wohl passieren wird, ist dass das Stativ anfängt zu wippen/sich durchzubiegen und damit die Stabilisierung der Aufnahme zu wünschen übrig lässt (Verwacklung trotz Stativ).
Ferner kann's dazu führen, dass die Köpfe durchsacken/sich von allein verstellen oder dass am Stativ die Klemmschellen durchrutschen und sich das Stativ zusammenschiebt.
Dass irgendwas kaputtbricht wird wohl erst bei starker Überschreitung passieren sofern du ein halbwegs hochwertiges Stativ hast.

jolini 28.03.2008 00:45

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 632370)
Wie genau ist das mit der Maximalbelastung??
Was passiert wenn man diese Maximalbelastung überschreitet??

Ja ich kenne diese Zahl, halte sie aber für untertrieben. Mit Stativschelle, also ausbalanciert setzte ich da ohne mit der Wimper zu zucken meine Hasselblad ELX mit Variogon 140-240 drauf. Das Teil ist sehr robust und wiegt eben auch nur 270 g - genau da liegt für mich der Charme.

mfg, jolini

the live 28.03.2008 08:39

Ich werde jetzt Mal den Manfrotto 234RC kaufen und falls ich mehr als 2,5 kg brauch muss ein anderer Kopf her.

Gruß
Andreas

DeepBlueD. 28.03.2008 08:56

Hi,

ich kann den 486RC2 empfehlen!
Solide verarbeitet, Preis ok. Ich biin zufrieden damit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.