![]() |
Kleine Bestandsaufnahme an der Winterfütterung
Passend zur kalten Jahreszeit habe ich angefangen den Vögeln ein wenig unter die Arme zu greifen und habe Futter bereitgestellt.
Die anfängliche eher zögerliche Annahme hat sich inzwischen sehr gut etabliert. Hier mal der Versuch alle beobachteten Vögel aufzulisten: Amseln (1 Paar) Bergfink (ein, leider nur eine Sichtung) Birkenzeisig (1 Paar) Blaumeisen (> 4) Buchfinken (4 Paare) Buntspecht (1 Paar) Eichelhäher (zwei) Elstern (meist zu fünft) Erlenzeisige ( > 20) Feldsperlinge (drei) Gimpel/Dompfaff (1 Paar) Grünlinge/Grünfinken (> 10) Grünspecht (leider nur eine Sichtung) Heckenbraunelle (zwei) Kohlmeisen (> 4) Rabenkrähen (zwei) Ringeltauben (1 Paar) Rotkechlchen (ein) Schwanzmeisen (zwei, leider nur zwei Sichtungen) Tannenmeise (eine) Turmfalke (einer jagend, zwei Sichtungen) Spitzmaus (eine) Inzwischen ist es keine Seltenheit mehr, wenn sich > 40 Vögel gleichzeitig im Garten aufhalten und der ist nicht groß! Der größte Andrang herrscht am frühen Morgen. Einige der Vögel sind in meiner Galerie zu sehen. |
Servus Frank
Ganz eine schöne Liste :top: Wie hast den den Turmfalken in deinen Garten gebracht, ebenso die Elstern ??? Was ist der Unterschied zwischen Sichtung und Anzahl, nehme mal an Sichtung nicht an der Fütterung, Anzahl an der Fütterung ??? Bis auf die Turmfalken Rabenkrähen Elstern (ein einziges mal > Sichtung) Buntspecht Heckenbraunelle haben sich alle von dir aufgezählten bei uns auch schon an der Fütterung herumgetrieben. Dazu noch Hausrotschwanz Kleiber (Sichtung) Baumläufer (Sichtung) Seidenschwänze (am Zierapfelbaum) Singdrosseln (am Zierapfelbaum) Wacholderdrosseln (am Zierapfelbaum) Weidenmeise (an der Fütterung) Ach ja, fast vergessen: ein Mäuschen (lebt unter der Fütterung) Rotfuchs (spaziert auf der Terrasse herum) Steinmarder (treibens :roll: am Dach, da polterts immer so) Stückzahlen habe ich noch nicht erfasst :( Mit welchem Futter lockst du, eigene Mischung oder fertig gekauft. |
Zitat:
Aber zu welcher Vogelart gehören eigentlich Spitzmäuse? :shock: :lol: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Also die Elstern kommen höchstens in Sichtweite, aber an der Fütterung habe ich noch keinen beobachtet.
|
Zitat:
|
So wie ich auch :top:. Die Steinmarder sind schnuckelig, trollig könnte man auch sagen.
Fast wie die Zwergfischotter im TG Schönbrunn. Den Rotfuchs habe ich leider bis jetzt nur einmal gesehen und fotografiert. Vögelchen auf meiner HP, leider noch nicht sehr viele hochgeladen :oops:, aber ein paar sinds schon. |
Zitat:
Ist ne Unterart der Katapultler.. Die brauchen halt Starthilfe um als Vogel zu gelten. ;) Aber auf jedenfall ne Liste die sich sehen lassen kann. :top: |
Zitat:
Aber so ganz charakteristische Arten kann ich auch desöfteren bei uns im Garten und im angrenzenden Feld sehen: Amseln, Stare, Elstern, Eichelhäher, Meisen, Finken, Rotkehlchen, Schwalben (denek ich zumindest), Spatzen und zuletzt sogar einen Buntspecht aus dem benachbarten Wäldchen (den höre ich sonst nur ;) ). Daneben haben wir eine ganz brauchbare Auswahl an Greifvögeln: Bussarde (min. 5), ein Turmfalkenpärchen, dass öfters auf unserer Mittelpfette ansitzt, bis zum vorigen Jahr noch ein Paar Rotmilane und etwas kleinere Greifvögel (vielleicht Sperber?) die oft rüttelnd in der Luft stehen. Vielleicht sollte ich auch mal versuchen, davon Bilder zu machen. Bisher ist mir da noch nix wirklich brauchbares gelungen... |
Seit heute ist auch noch ein Stieglitz oder auch Diestelfink dabei :D
Die Zahl der Buchfinken hat sich mehr als verdoppelt :shock: Amseln (1 Paar) Bergfink (ein, leider nur eine Sichtung) Birkenzeisig (1 Paar) Blaumeisen (> 4) Buchfinken (> 16) Buntspecht (1 Paar) Eichelhäher (zwei) Elstern (meist zu fünft) Erlenzeisige ( > 20) Feldsperlinge (drei) Gimpel/Dompfaff (1 Paar) Grünlinge/Grünfinken (> 10) Grünspecht (leider nur eine Sichtung) Heckenbraunelle (zwei) Kohlmeisen (> 4) Rabenkrähen (zwei) Ringeltauben (1 Paar) Rotkechlchen (ein) Schwanzmeisen (zwei, leider nur zwei Sichtungen) Stieglitz (einer) Tannenmeise (eine) Turmfalke (einer jagend, zwei Sichtungen) Spitzmaus (eine) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |