![]() |
Sigma50-500mmm
Hallo
Ich brauche (schnell) Hilfe zum Sima 50-500mm ... Ich war bisher der Meinung das das Bigma für unser System kein HSM unterstützt. Nun aber behauptet ein Sigma Vertreter das das Bigma an der A700 HSM hat. Was ist nun wahr? Gruß Uwe |
Erst mal ersteres. Vielleicht aber im Laufe des Jahres auch letzteres.
Man weiß ja nie. Sigma ist ja gerade auf der HSM-Offensive. Und wenn sie den HSM wirklich am Alpha-Bajonett ans Laufen kriegen, halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass der Nachfolger vom Bigma den dann auch kriegt. |
...dann ist dem Vertreter die Lektüre der eigenen Firmenwebsite wärmstens zu empfehlen... Klick... :?
|
Das wäre mir ganz neu. Meines Wissens ist das neu erscheinende 150-500 das erste Sigmazoom in diesem Brennweitenbereich, das HSM am Minoltabajonett bietet.
|
Zitat:
Gruß Uwe |
Zitat:
|
was bleibt da noch als Alternative?
Das Tamron 200-500m - aber da ist der AF nicht besonders. Gibt es noch was in den Bereich von 200-500mm was vom AF und Optik gut ist ? Gruß Uwe |
Da es eh derzeit keine Alternative mit HSM/SSM gibt, kannst Du auch zum Bigma greifen. Das funktioniert auch mit Zahnstange. ;)
|
Nö. Eigentlich wirklich nur das Tamron. Ich habe auch langsam keine Lust mehr, auf Sigmas Zaubereien zu warten... :?
|
Tamron hat doch auch keinen Ultraschallantrieb.
Und wenn das Bigma doch sein Traumkandidat war, er aber nur wegen möglicher HSM-Umstellung verunsichert war, braucht er sich doch jetzt nicht nach einem anderen Objektiv unzugucken. Verstehe ich nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |