![]() |
Alles klar?
Mönchsgeier, Berliner Tierpark
Der Mönchsgeier (Aegypius monachus) ist eine Vogelart, die zu den Altweltgeiern (Aegypiinae) gehört. Er ist über einen Meter lang, damit noch größer als der Gänsegeier (Gyps fulvus) und somit nach dem Bartgeier (Gypaetus barbatus) der größte Greifvogel Europas. Er brütet vorwiegend in wilden Bergwäldern und kommt in Europa fast nur noch auf der Iberischen Halbinsel, auf Mallorca und auf der südlichen Balkanhalbinsel vor. Quelle: Wikipedia, ausführliche Beschreibung http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Alles_klar.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lles_klar1.jpg Kamera: Sony DSLR-A700 Einstellungen: 1/250 Sek. bei f/4,5, ISO 200, 150 mm Objektiv: Tamron 18-200 mm F/3.5-6.3 XR AS (IF) Macro Ein richtiger Schnappschuss ist es nicht, weil ich erst üben mußte, durch das Gitter der Voliere zu fotografieren. Das dauerte etwas, bis es auf dem Display einigermaßen aussah. Der Geier blieb die ganze Zeit und rückte sogar ein wenig näher heran. Hier zeigte sich wieder einmal, daß es nicht immer auf die Ausrüstung, sondern auch auf ein wenig Glück ankommt - und Geduld. Ich habe nicht das schönste, sondern das lustigste gewählt. Vielleicht noch kurz etwas zur Aufnahme: Das Foto wurde mit Standard-Einstellungen, aber Schärfe +1, Kontrast+1 in JPG-XFine aufgenommen. Es fand keine Nachbearbeitung außer Verkleinern und Rahmen statt. |
Vielleicht ein wenig kühl in der Farbgebung aber ansonsten wunderbar fotografiert. :top:
Danke auch für die Zusatzinfos. Ich dachte zuerst, das wäre ein Aegypius karldallus. :lol: |
Nett, wie er Dir so zuzwinkert...
Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das gut finde, dass sogar der Schnabel vorne in der Tiefen(un)schärfe verschwindet. Aber die Augen sind perfekt scharf. Wie nah warst Du denn da dran? Mir gefällts! Grüsse Phill |
Zitat:
Ja, mich stört in diesem Fall der gänzlich unscharfe Schnabel auch. Er sitzt nunmal mitten zwischen den scharf gezeichneten Augen und daher habe ich ihn ständig im Blickfeld. Das Tamron schlägt sich hier gemessen an seinem Preis mehr als wacker. Da scheint es allerdings eine gewisse Streuung zu geben. Gruss Jürgen |
Stellt Euch den Schnabel scharf vor und der Effekt ist nur noch halb so stark. Die Betonung liegt auf den Augen, den Wimpern, dem komischen Ausdruck. Deshalb habe ich dieses Bild gewählt.
|
ich finde die Schärfe auch gut, so wie sie ist,
ich habe diese Vögel, alle Geier bis jetzt als absolut grausliche, hässliche Tiere empfunden, aber dieser hier ist mir richtig sympathisch, ein lieber Kerl, echt gut gemacht aber die Farben würde ich gerne mal wirklich ein wenig wärmer sehen, passt vieleicht besser oder? Der HG wirkt so ein wenig hart für den lieben Kerl Gruß Claudia |
Eigentlich bin ich ja auch ein Freund warmer Farben. Aber hier passt für meinen Geschmack die kühle Grundstimmung. Auch die Schärfe finde ich OK (Schnabel unscharf). Ein tolles Foto, an dem ich nichts auszusetzen haben :top:.
Martin |
Zum Vergleich habe ich nun eine wärmere Variante des Fotos oben im ersten Beitrag. Mir gefällt nach wie vor das kühlere Original am besten, wahrscheinlich nur, weil ich an das Foto gewöhnt bin.
Egal wie man den Geier fotografiert, er hat ein Gesicht, das nur seine Mutter lieben kann :) würde man hier so sagen, aber schaut Euch die Wimpern an, klasse oder? |
Mich stört der unscharfe Schnabel überhaupt nicht - der Schärfeverlauf ist Klasse und konzentriert den Blick auf das Wichtige: die teilweise;) offenen Augen. Die wärmere Version finde ich etwas runder.
Super fotografiert, den gefiederten Herren... :top: |
Die kühlere Version war schon klasse, aber die wärmere gefällt mir besser. :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |