![]() |
Vor ein paar Wochen im Bayerischen Wald
Für zwei Wochen waren wir zu den letzten Schneetagen im Bayerischen Wald bei den Tiergehegen bei Neuschönau. Hier kann man neben all den Tieren auch ganz viele Menschen beobachten. Zeigen sich die Tiere nicht schaut man sich halt die anderen Fotografen und ihre Ausrüstungen an. Da gibt es lauter lange Tüten zu sehen. In den zwei Wochen ist es mir gelungen sogar insgesamt 3 andere Fotografen mit Minolta oder Sony auszumachen (2x 400/4,5 und einmal 600/4)...
Sonst nur Canon und Nikon. Aber ich war ja wegen der Tiere dort. An der oberen Kanzel am Luchsgehege kann man mit etwas Glück an die Brüstung treten und sich ganz weit herauslehnend durch einen Maschendraht hindurch einem Luchs nähern, sofern er gerade dort sitzt. Der Luchs findet das langweilig: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC01590_.jpg Wir kennen die Luchse ja schon von anderen die dort waren, es ist einfach herrlich da zuzuschauen! Vor lauter Luchs darf man aber die anderen Tiere nicht vernachlässigen, und weil einem erst ein italienischer Fotokurs, dann ein englischer Kurs den Platz streitig macht, sucht man sich die etwas weniger überlaufenen Volieren. Zum Beispiel beim Schreiadler: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC04922_.jpg Und wenn man mal genau hinguckt passen kleine Futterdiebe durch die Maschen der Voliere, man muss aber schnell sein: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC04458_.jpg Beste Grüße gnupublic |
3 interessante Bilder.
beim Ersten ist schade, dass die Augen zu sind, aber die Dynamik des Fauchens kommt gut rüber. Das zweite, das wäre der überhammer, wenn die Flügel dran wären :(. Klasse Schärfe im Blick, tolle Pose und tonung. Das Dritte hat mich Schmunzeln lassen, ist witzig, der kleine Kerl da so horizontal :). Schön minimalistisch :top: |
Die Vögel gefallen mir! :top:
Welches Objektiv kam denn zum Einsatz? :roll: |
Zitat:
Mir gefallen alle drei Bilder sehr gut, am besten der kleine Piepmatz. |
Hi,
mir gefallen die Bilder auch gut :) Vor allem die Katze kommt gut rüber :top: Das einzige was mir ein wenig auffällt ist das Rauschen im HG, das müsste man doch eigentlich ganz gut verschwinden lassen können. Oder ist das ein No-Go für Naturfotografen (das ist eine ernst gemeinte Frage ;)) Viele Grüße Andreas |
Also der junge Luchs war gerade von einem Schläfchen aufgewacht und hat maximal gegähnt. Daher auch die geschlossenen Augen. Hier kam als Linse das 70-200SSM mit 1,4x Konverter zum Einsatz. Sonst das Sigma 500/4,5.
Bei der EBV bin ich sehr zurückhaltend, das Entrauschen habe ich weggelassen. Bei Federn wirkt sich das auch meistens sehr nachteilig aus. Deshalb nur minimal verändert beim Entwickeln und dann unscharf maskiert für die Webausgabe. Beste Grüße gnupublic |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |