SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Film-Reinigung ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50671)

Sascha0042 12.03.2008 22:51

Film-Reinigung ?
 
Nein... nicht der 100. Thread zur Sensorreinigung :cool:

Bin gerade dabei, die Dia-Sammlung der Familie zu digitalisieren.
Etwa bei 1984 bin ich auf glasgerahmte Dias gestoßen, bei denen sich offensichtlich
mal Feuchtigkeit zwischen Film und Glasscheibchen gesammelt hat. Sieht aus wie Ölfilm auf ner Pfütze... schön bunt.
Die Gläser bekomm ich nach dem Zerlegen einfach mit nem Microfaser-Tuch gereinigt,
nur an die Dias selbst trau ich mich nich so ganz ran.

Kann jemand eine Reinigungmethode empfehlen ?

Wasser ? "sichere" Chemikalien ?

Danke schonmal,
Sascha

Gotico 12.03.2008 23:00

Hi.

Du wirst im Internet viele Tipps finden, die dir raten Spülmittel und Wasser zu verwenden. Das geht, aber vorsicht. Es kann dir passieren, das die Schichtseite des Dias aufquillt. Dann eventuell noch etwas zuviel Druck verwendet und das war's.

Es gibt allerdings auch spezielle Diareiniger. Einige von diesen hinterlassen einen leichten Schleier auf den Dias. Dieser ist aber beim einscannen nicht mehr zu sehen.

Es gibt noch ein "milde" Möglichkeit. Für Trommelscans werden Vorlagen auf eine Folie gepackt und zwischen Folie und Trommel kommt dann das sogenannte Scanliquid (Das macht man, um die Bildung von Newtonschen Ringen zu vermeiden. Goggle' mal danach.)

Ich kenne Leute, die meinen, damit könne man zur Not auch ein Dia/Negativ reinigen. Aber alles ohne Gewähr.

Eventuell meldest Du dich einfach mal in einem Scanner-Forum an (Ja, sowas gibt es). Dort sind Cracks unterwegs, die das bestimmt 10x besser als ich wissen.

See ya, Maic.

Links:

http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Ringe

http://de.wikipedia.org/wiki/Dia_%28Fotografie%29

Hansevogel 13.03.2008 01:05

Zur "Filmreinigung" habe ich immer Mirasol von Tetenal verwendet, verdünnt mit Wasser nach Gebr.-Anweisung. Ist eigentlich ein Netzmittel, daß dem letzten Wässerungsbad zugegeben wird, eignet sich aber bestens zur Reinigung.

Zu beziehen z.B. bei

http://www.phototec.de/catalog/produ...oducts_id=1610

oder jedem anderen Fotochemikalienhandel.

Gruß: Joachim

webwolfs 13.03.2008 23:46

Also, ich würde einen Scan vor dem Reinigungsversuch empfehlen. Dann hast Du schon mal was, falls die Dias den Versuch nicht so gut überstehen.

Berlinspotter 14.03.2008 13:29

Wie sieht es denn mit Stockflecken aus? Ich habe einen Diakoffer übernommen, der wohl die letzten 10 Jahre im Keller lag. Die Dias sehen irgendwie fleckig aus - vielleicht sogar Schimmel?

Seit 1 Jahr steht er nun in meinem Zimmer, so langsam will ich nun mal reinigen.

Gibt es da etwas. Ich will wirklich die Dias behalten und nicht nur 1x scannen.

Hansevogel 14.03.2008 18:36

Siehe #3.
Nur weniger verdünnen.

Gruß: Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.