SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Kennt jemand diesen SM-512 Blitzschuhadapter m. Überspannungsschutz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50598)

eblenafets 11.03.2008 14:50

Kennt jemand diesen SM-512 Blitzschuhadapter m. Überspannungsschutz?
 
Hallo,

kennt jemand diesen SM-512 Blitzschuhadapter m. Überspannungsschutz
oder hat vielleicht diesen in gebrauch?
Ich benötige einen Adapter mit Mittelkontakt für meine a700 um einen Funksender für Studioblitze anzusteuern.
Über einen anderen Adapter der so aussieht habe ich schon sehr viel negatives gehört z.B. das es Kontaktprobleme bzw. falsche Polung schon vor kam.

Gruß
Stefan

Jens N. 11.03.2008 16:29

Ich kenne das Teil leider nicht, der Preis erscheint mir aber recht hoch (vielleicht gerechtfertigt, wer weiß). Neben dem schon genannten anderen Adapter gibt es auch noch eine weitere Alternative: Klick. Ist zumindest mal günstig und daher vielleicht einen Versuch wert. Infos/Erfahrungsbereicht dazu habe ich aber noch nicht finden können.

Für einen Funksender braucht man ja eher keinen Überspannungsschutz (oder irre ich mich da?) und am besten fährt man meiner Meinung nach immer noch mit dem original Minolta FS-1100, der allerdings nur noch recht selten und teuer gebraucht erhältlich ist und auch nicht über eine Synchronbuchse verfügt (die lässt sich mit einem weiteren, günstigen Adapter aber nachrüsten).

mic2908 11.03.2008 17:41

Die A700 hat doch wie die Minolta 7D einen Synchronanschluss, oder?

Wie waere es dann ueber den Synchronanschluss einen Mittenkontakt zu verbinden, z.B. sowas, muesstest das ganze dann allerdings noch auf einer Blitzschiene befestigen.

Haette aber den Vorteil das du nicht auf den Ueberspannungsschutz, falls noetig, von Fremdherstellern angewiesen waerst ;).

eblenafets 12.03.2008 02:01

Zitat:

Ich kenne das Teil leider nicht, der Preis erscheint mir aber recht hoch (vielleicht gerechtfertigt, wer weiß).
Es gibt den Adapter auch ohne Blitzschutz, dann kostet dieser auch nur noch 27,-.

Zitat:

Alternative: Klick. Ist zumindest mal günstig und daher vielleicht einen Versuch wert.
Ja, habe ich mir angeschaut, sieht ja fast 1:1 wie der FS-1100 aus. Aber der Versand dauert mir zu lange, würde gerne so schnell wie möglich die Anlage nutzen. :)

Zitat:

Für einen Funksender braucht man ja eher keinen Überspannungsschutz (oder irre ich mich da?)
Denke ich auch, sollte auch ohne funktionieren. Ich vermute auch das der Überspannungsschutz nur für die Synchronbuchse ist und nicht für den Mittelkontakt.
Und da ich auch nur den Mittelkontakt benötige werden ich mir den Adapter ohne Überspannungsschutz bestellen und testen.
Soviel ich weis kann die Fehl-/Überspannung nur von den Studioblitzen erfolgen wenn der Auslöser (Kamera) per Synchronkabel an den Blitzgeräten angeschlossen ist.
Was bei Funk ja nicht der Fall ist.

Zitat:

Die A700 hat doch wie die Minolta 7D einen Synchronanschluss, oder?
Ja, richtig. Beide haben eine Synchronbuchse.

Zitat:

Wie waere es dann ueber den Synchronanschluss einen Mittenkontakt zu verbinden, z.B. sowas, muesstest das ganze dann allerdings noch auf einer Blitzschiene befestigen.
Habe zwei linke Hände. :lol:



Danke für eure Beiträge,
Gruß
Stefan

About Schmidt 12.03.2008 06:32

Auch wenn es gleich aussieht, muss mitunter nicht das selbe drin sein, also Vorsicht. Moderne Digitalkameras können über den Syncronanschluß nur geringe Spannungen schalten. An alten Blitzgeräten und mitunter auch an Studioblitzanlagen können mehrere tausend Volt anliegen und diese können einen Schaden an der Kamera anrichten. Dazu ist in den Adapter ein Überspannungsschutz eingebaut, der dies verhindert. Also bevor Du die Anlage betreibst würde ich mich zuerst mal beim Hersteller erkundigen, bevor ich meine Kamera anschließe und diese schieße.

Gruß Wolfgang

geli 12.03.2008 23:16

Ja Wolfgang, da hast Du recht, das wird gerne übersehen.

Gruß geli

eblenafets 12.03.2008 23:59

Zitat:

Moderne Digitalkameras können über den Syncronanschluß nur geringe Spannungen schalten. An alten Blitzgeräten und mitunter auch an Studioblitzanlagen können mehrere tausend Volt anliegen und diese können einen Schaden an der Kamera anrichten.
Die Studioblitze sollen per Funksender/Empfänger ausgelöst werden.
Der Sender auf der Kamera benötigt nur den Mittelkontakt, nicht die Synchronbuchse vom Adapter. Ich denk ja mal nicht das die Gefahr besteht, das eine Überspannung von dem Funktsender über die Mittelkontaktbuchse ensteht.
Soviel ich bisher mitbekommen habe, passiert diese nur über die Synchronbuchse wenn die Studioblitze per Kabel verbunden sind.
Oder liege ich da falsch?


Gruß
Stefan

About Schmidt 13.03.2008 06:17

Nein, ich denke da liegst Du richtig.

Gruß Wolfgang

eblenafets 13.03.2008 15:39

Es funktioniert!
 
Hallo,

habe heute Morgen zwei Pakete erhalten.:D
Einmal den Funksender-/Empfänger und den Blitzschuh-Adapter.
Habe direkt heute Vormittag mal das ganze getestet und muss sagen, es klappt alles super!:top::D
Die Studioblitze lösen alle und immer aus.
Den Funksender-/Empfänger habe ich an einen der insgesamt drei Studioblitze angeschlossen die beiden anderen Studioblitze lösen per Slave-Sensor mit aus sobald der Hauptblitz auslöst.
Supi:D ich bin nun glücklich das alles doch so gut geklappt hat.
Werde demnächst euch dann mal die gemachten Fotos zeigen.:lol:

Gruß
Stefan

AlexDragon 15.03.2008 19:06

Gratuliere und lass auch wirklich mal was sehen ;)

LG

Alex:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.