![]() |
Was ist die Ursache für die Auslöseverzögerung bei der A1?
Hallo,
so langsam fange ich an, mich selbst zu nerven, aber nachdem mir letzten Dienstag einige Bilder in die Hose gegangen sind, habe ich halt mit der systematischen Ursachenforschung begonnen. Zunächst meine Diskussion über Blitze (die mir zu groß sind), dann meine überzogenen Hoffnungen an den CAF und jetzt das: Bei meiner Minolta X1 (gekauft 1977) galt: wenn ich auf den Auslöser drücke, lost die Kamera aus. Bei der Canon EOS 500N war das nicht mehr ganz so, die wollte sich erst noch scharf stellen, aber wenn der Blitz geladen war und ich den AF ausgeschaltet habe, galt das auch dort. Die A1 verhält sich hier aber (nach meiner Ansicht) etwas merkwürdig: stockdunkler Raum, Autofokus aus, 4m von Hand eingestellt, Empfindlichkeit 100 von Hand eingestellt, Blende 4,0 von Hand eingestellt, Blitz ausgeklappt und geladen (Symbol weiß), ich drücke ab und erst nach etwa einer 2/3 Sekunde löst die A1 aus :( Ach ja - in einem hellen Raum passiert das nicht, aber da der AF aus und der Blitz voll geladen ist, dürfte sich hier doch kein Unterschied ergeben, oder? Welche Quelle für Auslöseverzögerungen habe ich übersehen? Klaus |
Hey Klaus,
das könnte der Vorblitz zur Belichtungsmessung gewesen sein. Welchen Blitzmodus hast Du gewählt? Dat Ei |
Dieses Verhalten kann ich bestätigen! Es ist unabhängig vom Blitzmodus.
Allerdings löst sie im M-Modus auch im Dunkeln sofort aus. Gruß minomax |
Hallo ...,
Zitat:
Bei "Vorblitz" dauert es halt etwa eine 2/3 Sekunde bis der 1. Blitz kommt und die Umschaltung auf TTL oder manuell bringt auch keine Änderung. Ich habe auch die original mitgelieferte Sandisk wieder eingesetzt, das Format von RAW auf 1600x1200 fine geändert - hat alles keinen Einfluss. Ich habe meine EOS 500 wieder vorgeholt, da ist ganz eindeutig der Zusammenhang mit der Fokussierung und der Blitzladezeit zu erkennen, aber bei der A1 - Akte-X ist im Vergleich eine reality-show. Klaus |
Hallo Klaus
stell doch mal den Weißabgleich auf Tageslicht könnte mir vorstellen das es damit zusammenhängt |
Zitat:
Hatte keinen Einfluss. Klaus |
hallo,
also habs gelesen. Meine A1 (seit Montag immer am Körper) sofort gegriffen Standardeinstellung war alles ausser fokus manuell. [blende, shutter, weissabgleich] autofokus: 1 sec manufokus: zack manufokusblitz: zack zack = für mich nichtmehr spürbar analoges hab ich diverse slrs, kompatke und mf's unterschied merk ich da fei wenig - ausser das die grossen halt mehr rumpeln und die 6x9 agfa gefühlsmässig langsamer auslöst hoffe dir evtl geholfen zu haben oder so |
Das merkwürdige Verhalten tritt auf, wenn man sich in DUNKLER Umgebung befindet:
ALso nicht-M-Modus, man. Fokus, Blitz ausgeklappt, abends oder dunkles Zimmer, Licht aus -> alles Dunkel: Auslöser drücken, ...warten ... nach etwa 2 sek. -> Auslösung + Blitz Jetzt Licht an oder helle Umgebung: Auslöser drücken ... Zack, Auslösung + Blitz Jetzt auf M-Modus, Licht aus oder alles dunkel: Auslöser drücken ... Zack, Auslösung + Blitz. Gruß minomax |
Hast Du vielleicht den Antishake (AS) eingeschaltet ?
Wenn ja, dann läßt sich die Verzögerung mit der für die Synchronisation erforderlichen Zeit erklären. Der AS benötigt immer etwas Zeit, die Schwingungen zu "ermitteln", und sich dann darauf einzustellen. In diesem Falle (aber nur hier) wäre es eine Überlegung wert, den AS-Modus auf "Anzeige und Aufnahme" zu stellen, und evtl. noch die Griffkontakte zu aktivieren. Der AS läuft dann immer, wenn Du den Sucher schaust, oder den Griff richtig in die Hand nimmst, und die Verzögerung etnfällt. Hat aber den großen Nachteil, daß der AS sich erhitzen kann, und deswegen meide ich diese Option. |
Das hat wder etwas mit der Blitzfunktion noch mit dem AS zu tun. Vermutlich liegt es daran, dass die A1 im Dunkeln versucht, die richtige Zeit/Blende zu finden, denn im M-Modus löst sie sofort aus!
Die Beobachtung von Klaus.Opel ist schon richtig, das hat nichts mit bestimmten Einstellungen zu tun (außer M-Modus). Gruß minomax P.S. Ihr könnt es ganz einfach probieren: S-Modus 1/100, Blitz hoch, man. Fokus -> Auslösen -> Zack, Aufnahme + Blitz. Jetzt Hand oder Deckel vors Objektiv -> Auslösen, nach etwa 2 sek. Warten -> Aufnahme + Blitz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |