![]() |
Zugabe zur A350 - was ist das denn?
Also ich bewege mich ja seit den 80ern in der Computerwelt, aber von sowas habe ich noch nie gehört.
Man erhält beim Kauf einer A350 als Quasi-Cashback einen sogenannten digitalen Fotodrucker dazu. Was soll das denn sein:?: Ich kenne nur Tintenstrahl-, Laser- und Thermosublimationsdrucker aber digitale Drucker kannte ich bisher nicht... :roll: Hier gibt es näheres! http://www.sony.de/view/ShowArticle....site=odw_de_DE |
Na, der drückt deine digitalen Fotos platt :mrgreen:
Gruß Thomas |
Sieht mir sehr stark nach nem Thermo Drucker aus. Bei Amazon UK steht als Drucktechnik: Dye-sublimation (Y/M/C/O)
|
Zitat:
Auf der Übersichtseite haben sie aber 6 "Digitale Fotodrucker", 4 "Hochwertige Farbsublimations-Fotodrucker und 2 "Digital Fotodrucker (Sublimationsverfahren)". Das wird wohl in allen Fällen das gleiche sein. Die spinnen!:roll: |
Das ist vermutlich der Gegensatz zum organischen Drucker (Homo Sapiens mit entsprechender Berufsausbildung).
|
Zitat:
Sonst denkt hinterher noch einer, er bekommt eine billige Arbeitskraft dazu. ;) Wobwi mir wegen der laufenden Kosten ein digitaler Drucker schon lieber ist. |
Nimm's nicht so ganz ernst. Die Übersetzungen sind halt etwas uneindeutig.
Zitat:
:) |
Zitat:
Da hab ich doch glatt die Nadeldrucker vergessen! Und was digitaleres als Nadeldrucker gibt es doch wohl nicht... Schwelg in Erinnerungen.... mein erster Nadeldrucker MPS801. 8 Nadeln und beim Schreiben keine Unterlängen - aber immerhin Grafikfähig. :D |
Diese kleinen Farbsimdrucker kosten nicht die Welt, machen aber gute Fotos.
Man muss aber bedenken, dass man gerade bei diesen Druckern sehr viel Geld für das Papier bzw. Farbfolien ausgeben muss. Somit "finanziert" man diesen Drucker eignetlich doch selbst.... Cashback ist mir da lieber, da gibts richtige Kohle.. Lg |
Aber man kann ihn ja wenigstens verkaufen :crazy:.
uvp von Sony 130€. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |