![]() |
Optimale Einstellung A2
Hallo zusammen ! Bin neu hier bei euch, und verfolge seit einigen Wochen schon das Forum.Ich bin nach langem hin und her seit letzter Woche Besitzer der A2 und bin erst einmal erschlagen über die ganzen Möglichkeiten :shock: Da ich blutiger Anfänger bin und mich langsam rantasten muß, bin ich erstmal von den Automatikeinstellungen der A2 abhängig.Viele werden sich fragen, wieso holt er sich dann so ein semi-proffesionelles Gerät. Ich möchte halt nicht, wenn ich mich besser auskenne und meine Ansprüche wachsen nach 2 Jahren was neues kaufen müssen. Man darf in dieser Branche zwar nicht das Wort zukunftssicher in den Mund nehmen, (A3 vielleicht noch dieses Jahr?), aber vielleicht sehe ich mich wenigstens in absehbarer Zeit nicht gezwungen, aufzurüsten.
Winsoft hatte für die A1 bereits eimal die für Ihn optimalen Einstellungen veröffentlicht. Kann man diese Einstellungen für die A2 so übernehmen, oder ist es für eine Aussage noch zu früh? Außerdem möchte ich noch gerne wissen, ob und wo man den optional erhältlichen Weitwinkel-Konverter von Minolta ATW-100 schon irgendwo bekommen kann. Habe weder im Internet noch bei örtlichen Fachgeschäften eine Auskunft bekommen können, aber vielleicht bin ich da ja auch noch ein bisschen zu früh. Bitte erwartet von mir keine Bilder oder Kritiken zur A2, das kann ich mir einfach (noch) nicht herausnehmen und überlasse es lieber den Profis hier im Forum. |
Herzlich Willkommen in unserem Forum!
Winsoft hat bereits für die früheren Dimages die "optimalen Einstellungen" hier gepostet. Ich nehme an, dass er es auch diesmal wieder machen wird. Da er aber seine A2 er seite einer Woche (glaub ich) hat, dauerts vielleicht noch ein bisschen. Ob die Einstellungen der A1 für die A2 sinnvoll sind, bezweifle ich, da sie ja über einen ganz anderen Chip verfügt. Big_Berny |
Als Ersteinstellungen kann man die Angaben von WinSoft auf jeden Fall verwenden. Anschließend probiert man von da aus die verschiedenen Variationen aus und gelangt schließlich zu seinen eigenen 'besten' Einstellungen.
Gruß minomax |
Hallo,
die A2 habe ich erst seit Fr, 27.02.04. Daher ist es für gute Grundeinstellungen der A2 noch etwas zu früh. Vorab habe ich jedoch bei recht ungünstigem Wetter und mit Blitz festgestellt, dass beide EV wohl besser bei ±0 EV bleiben sollten, denn nach Bracketing waren die Bilder mit 0 EV durchweg einigermaßen korrekt belichtet, auch beim Blitzen mit dem internen Blitz wie auch mit bis zu 4 externen, simultan gesteuerten 5600HS. Ansonsten belasse ich es vorerst bei COL +2 und Kontrast +1. |
Danke Winsoft für die schnelle Vorab-Info. : :top:
Wäre es sinnvoll, die Schärfeeinstellung der A2 grundsätzlich auf"hart" zu stellen, um die vermeintliche "Unschärfe" gegenüber der A1 zu kompensieren? MfG, Guido |
A2 und Photoshop CS
Hallo WinSoft
Spiele auch mit dem Gedanken die A2 zu kaufen. USB 2.0 ist klar,aber klappt das RAW-Format auch mit dem neuen Photoshop CS ?Für deine Mühe schonmal vielen Dank. MfG wemax |
Re: A2 und Photoshop CS
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo WinSoft,
Zitat:
bei Adobe gibts seit einigen Tagen ein Update mit neuen Kameras. Ich hab hier ein Raw von einer A2 und das geht mit dem Update. Gruß Leo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |