![]() |
eSATA zickt
Ich versuche, eine WD My Book Studio! 1 TB e-SATA USB 2.0 Firewire 400 800 zum Laufen zu bringen. Mit Firewire und USB ist das kein Problem.
Schließe ich die Platte über eSATA an, meldet sie sich mit PlongPling und erscheint ordnungsgemäß im Explorer. Dort kann ich auch problemlos navigieren. Sobald ich aber große Verzeichnisse kopieren will, verabschiedet sich die Platte mit PlingPlong. Kennt jemand das Problem? Asus M2N-TE Rev. 1.02 (Targa Edition) eSATA Frontbus Vista |
Hi!
hast du sie mal formatiert? Wenn ich es richtig weiss ist sie auf MACOS formatiert. Formatiere sie mal mit NTFS Matthias |
Danke - durchaus ein wichtiger Hinweis bei den Platten.
Aber NTFS liegt an! |
Zitat:
habe genau das gleiche Problem mit meinen externen eSata-Platten, formatieren hat auch nicht geholfen. Läuft allerdings problemlos mit SATA-Controller und USB. PC ist ein Dell 9200, Hersteller der eSATA-Platten kennt dieses Problem nicht. Externe eSATA-Platten sind von Targa/WD. Betriebssystem Vista home 32bit. Habe leider bisher keine Lösung gefunden. MfG Günter |
Passiert das gleiche beim Kopieren einzelner Dateien oder kleiner Verzeichnisse ?
Wenn das problemlos funktioniert (und die kopierten Daten keine Fehler aufweisen) könnte das auf einen Bug im Betriebssystem deuten. Probier das vielleicht auch noch bei einem Kumpel aus, ob es da auch dieses Problem gibt. |
Zitat:
kleine Datenmengen gehen einwandfrei, bei großen (z.B Onlinedatensicherung) bleibt das System mit klick-klack stehen. Bei einem Kumpel, auch mit Vista und RAID-Controller, gibt es die gleichen Probleme. Vermutlich erzeugen die Treiber für Vista diese Probleme, habe aber keine neuen bisher (nur bis ende Dezember gesucht) gefunden. MfG Günter |
Hast es mal per Linux probiert? Da gibts ja DVD-bootfähige Versionen (in der aktuellen c't ist mal wieder eine drin). Booten, alles mounten, und dann loskopieren. Wenns dann geht - VISTA. Gehts dann auch nicht - Hardware...
Schmiddigrüße PS: kann Linux NTFS inzwischen RW mounten? Habe ich einfach mal vorausgesetzt :D |
Zitat:
dieser Test ist nicht notwendig da eSATA ohne Vista (z.B bei Offlinebackup) einwandfrei läuft und riesige Files erzeugt. Ist "nur" ein Problem mit Vistatreibern, habe aber keine Neuen. MfG Günter |
Das Problem bei eSATA-Platten hab ich schon häufiger gelesen.
http://www.tweakpc.de/news/12862/wd-...e-und-loesung/ Gerade die (weil häufig gekauften) WD MyBook mit eSATA sollen bei einigen Usern genau diese Probleme machen. Auch andere externe eSATA-Gehäuse mit Platten XY neigen dazu. Grund sollen teils nicht harmonierende Controller von Plattengehäuse und PC sein. Vermutlich hilft hier, wenn man sicher ist sonst alle Fehlerquellen weitestgehend ausschliessen zu können, nur eine Rückgabe der Platte und ne neue (andere) zu kaufen. Ich würde sowieso ein ext. Gehäuse kaufen und zB eine (derzeit absolut konkurrenzlos günstige) 750er Samsung einbauen: http://www.alternate.de/html/product...&l3=3%2C5+Zoll Auch die Tranferraten von den neueren Samsungs lassen die WD egal ob 2,5/3,5/PATA/SATA deutlich im Regen stehen. In manchem Bereichen sogar die Raptoren. |
Zitat:
Rückgabe wäre schön, da die Platten aber im Labor bei Targa laufen (vermutlich anderer Controllertyp) bleibt das Problem bei mir. Haben sich wirklich viel Mühe gegeben. Sata (mit zusätzlich eingebauten PCI SATA Controller) läuft ohne Probleme, nur ein PCI eSATA Controller ist teuer (ca. 100-120E) und leider ohne Funktionsgarantie. MfG Günter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |