SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Neu Alpha / DSLR Noob (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50181)

MartinM 03.03.2008 20:59

Neu Alpha / DSLR Noob
 
Hallo zusammen

Seit heute bin ich Besitzer einer Sony Alpha 100 und somit habe ich zum ersten mal eine DSLR Kamera. Ich habe ein DT 18-70mm / f3.5 - 5.6 Objektiv

Das Budget ist inzwischen etwas dezimiert, dennoch brauche ich noch das eine oder andere Objektiv. Ich stelle fest, dass die Auswahl gigantisch ist und die Infos sind zeitweise recht verwirrend für einen Neuling wie mich. Der eine sagt dieses, der andere jenes. Aber was macht denn wirklich Sinn für einen Anfänger?

Was fotografiere ich?
- Flieger Spotten (Luftwaffe und Linie)
- Familie in den Ferien und bei Ausflügen, Wanderungen
- Tiere (Hauptsächlich Zoo)

Die Kamera ist grundsätzlich immer dabei. Es könnte ja sein dass man sie braucht. Aus diesem Grund sollte das Objektiv möglichst flexibel sein. Fürs Spotten, da gehe ich dediziert nur für Spotten hin, somit kann es auch etwas schwerer sein.

Ein Arbeitskollege meinte folgendes:
- Minolta / Sony 18 - 210mm / f2.8 - 4 -> Allzweckobjektiv immer dabei
- Minolta AF 100-300 F4.5-5.6 D APO fürs Spotten
- Sony DT 18 - 70mm verkaufen

Ein andere hat mir geraten auf ein 18 - 200 zu verzichten und daraus 2 - 3 Objektive zu machen.
- 11 - 18mm Makro
- 18 - 70mm Allzweck
- 70 - 300mm fürs Spotten

Und nun meine Idee

18 - 105mm f3.5 als Allzweck
und ein 70 - 210mm f3.5 fürs Spotten

Distanz zum Flieger ist üblicherweise 150 - 300m

Nun bin ich gespannt was ihr mir ratet.

Vielen Dank im Voraus.

Gruss
Martin

rcc 03.03.2008 21:24

Schon der zweite Spotter heute ;-)

Aus eigener Erfahrung: 300mm braucht man dafür, 400mm wären ab und zu schön, muss aber nicht sein. Minolta 100-300 APO und 100-400 APO sind da meine beiden Standardobjektive, je nach Situation.
Da das 100-400 groß, schwer, langsamer, selten und teuer ist, würde ich zum 100-300 APO (mit oder ohne D ist egal) raten.

Das 18-70 würd ich behalten. Man bekommt eh nicht viel Geld dafür, aber es ist ein recht brauchbares Weitwinkel.

Als Immerdrauf wäre z.B. das Minolta bzw. Sony 24-105 was, da gibts aber mindestens so viele Meinungen wie user, was da passend wäre :-)

freejack 03.03.2008 21:44

Zitat:

Zitat von MartinM (Beitrag 619931)
- 11 - 18mm Makro

11-18 ist ein extremes Weitwinkel und dabei kein Makro (hat Maßstab 1:8, Makro wäre 1:1).

Mein Tip für dezimierte Budgets: behalt mal Dein 18-70 als "Allzweck", nimm eine 50/1,7 Festbrennweite für Portraits (Stichwort Familie) und ein Tele (z.B. 70-210/f4) mit dazu. Die genannten zusammen kosten ~200,- € gebraucht und unterliegen dadurch erst mal keinem Wertverlust.

OlafT 03.03.2008 22:03

Hallo Martin,

da ich öfters auf Flugschauen bin, kann ich Dir das 70-210 zum spotten bei den von Dir genannten Entfernungen nicht empfehlen.
Ich rate Dir - bei kleinem Budget - zum Tamron 200-400, dass es allerdings nur noch gebraucht gibt. Das habe ich oft im Einsatz und ist für den Preis hervorragend.

Für Familienfotos reicht das 18-70 auf jeden Fall, ist ein gutes Standard-Objektiv. Sicher gibt es bessere, aber wenn man seine Finanzen im Auge behalten muss, ist dieses Objektiv eine sehr gute Wahl.

Festbrennweite im Telebereich (z.B. Sigma 400/5,6) ist nach meiner Erfahrung zum spotten nicht geeignet.

Ein 11-18 brauchst Du für den Anfang mit Sicherheit nicht, das ist schon ein ziemlich extremes Weitwinkel, welches für den Makrobereich nicht geeignet ist, da es - wie freejack schon geschrieben hat - keine Makrofunktion hat.

Ein preiswertes Zwischentele (70-210/4.0) ist das sog. "Ofenrohr" von Minolta, wird hier im Moment im Forum "verschleudert".
Dieses hat zusätzlich eine Makrofunktion, welche vielfach sehr unterschätzt sind. Entfernung zum Objekt groß, Abbildungsmaßstab aber sehr groß, und vor allem: klasse Schärfe. Eignet sich zudem sehr gut für Aufnahmen im Zoo!

Mein Tipp: das 18-70 behalten, ein 70-210/4.0 Ofenrohr anschaffen, damit zum spotten gehen, wenn Du feststellst, es reicht Dir von der Brennweite her nicht, dann ein Tamron 200-400 oben drauf. Telekonverter und ähnliches (für das 70-210) haben wenig Sinn.

Gruß

Olaf

MartinM 03.03.2008 23:06

Danke schon mal für die Antworten.

Frage:
Was haltet ihr von dem hier ->
http://images.qxlricardo.com/ImgUser...467222_Big.jpg

Könnt ich haben für 30 euro. Zustand tip top. Keine Kratzer nix.

MartinM 03.03.2008 23:12

Ach ja

Mit "Ofenrohr" wäre dann das gemeint?

http://images.qxlricardo.com/ImgUser...5866_2_Big.jpg

TorstenG 03.03.2008 23:30

Hallo Martin!

Das untere ist das "Ofenrohr", also das 70-210/4! Das obere ist ein Nachfolger, zumindest der Theorie nach. Es ist leider nicht so gut, wenn dann entweder das 70-210/4 oder dessen direkter Nachfolger 70-210/3,5-4,5, welches ebenfalls recht gut ist. Das 70-210/4,5-5,6 ist dagegen recht schlecht bewertet, ich würde es nicht kaufen! (Ok, man könnte es auch mal für 30,- Euro testen, aber man sollte keine Qualität erwarten!

MartinM 03.03.2008 23:34

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 620046)
Hallo Martin!

Das untere ist das "Ofenrohr", also das 70-210/4! Das obere ist ein Nachfolger, zumindest der Theorie nach. Es ist leider nicht so gut, wenn dann entweder das 70-210/4 oder dessen direkter Nachfolger 70-210/3,5-4,5, welches ebenfalls recht gut ist. Das 70-210/4,5-5,6 ist dagegen recht schlecht bewertet, ich würde es nicht kaufen! (Ok, man könnte es auch mal für 30,- Euro testen, aber man sollte keine Qualität erwarten!

Das ofenrohr für 60 euro wäre sicher ok, oder?

the live 03.03.2008 23:37

wenn du oben unter funktionen gehst gibt es eine Objektivdatenbank mit Bewertung, Durchschnittspreis, etc.

hier der Link zúm Ofenrohr:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=38&cat=6

Gruß
Andreas

ManniC 03.03.2008 23:38

Zitat:

Zitat von MartinM (Beitrag 620048)
Das ofenrohr für 60 euro wäre sicher ok, oder?

Yes, sehr OK :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.