SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Fragen zum Minolta 80-200/2.8 APO G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50097)

olli.kr 02.03.2008 18:06

Fragen zum Minolta 80-200/2.8 APO G
 
Hallo

Hab am Wochenende ein das Minolta 80-200/2.8 bekommen! Das Objektiv macht äußerlich einen guten Eindruck! Kaum Kratzer und Abnutzungsspuren! Die Gläser haben keine Kratzer, kein Satub oder Pilz ist im Objektiv! Nur die Stativhalterung sieht wirklich schlimm aus. Rundherum Schrammen. Kann man irgendwie die Halterung abnehmen oder Austauschen, oder muss man dazu dan Objektiv auseinandernehmen?

Wenn ich das Objektiv auf der Alpha 700 hab und die Kamera einschalte, fährt der AF immer gegen Unendlich und klackt einmal recht laut. Beim Ausschalten das gleiche! Bei dem 100-300 APO ist das ähnlich, aber nicht mit einer solchen Intensität! Ist das bei euch auch so und in Ordnung?

Kann ich anhand der Seriennummer das Alter ermitteln! Wenn ich die Seriennummer bei google eingebe, wird ein Objektiv ausgespuckt, welches gerade bei ebay Spanien versteigert wird.

olli

Schmiddi 02.03.2008 18:09

Hallo Olli,

erstmal Glückwunsch zur Linse!

Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 619056)
Nur die Stativhalterung sieht wirklich schlimm aus. Rundherum Schrammen. Kann man irgendwie die Halterung abnehmen oder Austauschen, oder muss man dazu dan Objektiv auseinandernehmen?

Nach meiner Kenntnis kriegt man die nicht ab - also ohne das Objektiv zu zerlegen...
Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 619056)
Wenn ich das Objektiv auf der Alpha 700 hab und die Kamera einschalte, fährt der AF immer gegen Unendlich und klackt einmal recht laut. Beim Ausschalten das gleiche!

Das machen an meiner D7D alle Linsen - also auf unendlich fahren. Ein Klacken am Ende wäre mir nicht aufgefallen, da sollte sich ein 700-User zu äußern (Rutschkupplung?)...

Viele Grüße,
Andreas

Jens N. 02.03.2008 18:23

Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 619056)
Kann man irgendwie die Halterung abnehmen oder Austauschen, oder muss man dazu dan Objektiv auseinandernehmen?

Man müsste es dazu demontieren. Ich habe das auch mal versucht, bin aber nicht weit gekommen - dürfte schon eine etwas "größere OP" sein.

Zitat:

Wenn ich das Objektiv auf der Alpha 700 hab und die Kamera einschalte, fährt der AF immer gegen Unendlich und klackt einmal recht laut. Beim Ausschalten das gleiche! Bei dem 100-300 APO ist das ähnlich, aber nicht mit einer solchen Intensität! Ist das bei euch auch so und in Ordnung?
Das ist bei dem Objektiv normal und auch in Ordnung, das werden Objektiv und Kamera schon aushalten. Der AF des Objektivs ist sehr schnell, leider aber auch ziemlich "ruppig" - wenn das Objektiv loslegt, meint man teilweise, es verdreht sich gleich komplett. Vermindern kann man den Knall beim Einschalten angeblich, indem man das Objektiv auf 135mm Brennweite stellt, siehe hier. Bezieht sich allerdings auf den Vorgänger (du meinst ja die weiße und nicht die schwarze Version richtig? Denn das schwarze trug eigentlich nicht das "G" im Namen) und scheint mit dem HS nicht zu funktionieren. Was aber geht: die Entfernung (nicht die Brennweite) vor dem Einschalten/Ansetzen des Objektivs selber kürzer einstellen, dann fährt das Objektiv vergleichsweise sanft an den Anschlag.

Zitat:

Kann ich anhand der Seriennummer das Alter ermitteln!
Dafür wäre mir keine Möglichkeit bekannt. Bei dem Objektiv steht eine Jahreszahl hinten auf dem schwarzen Teil im Bajonett, ich weiß allerdings gerade nicht, ob die wirklich das Baujahr des Objektivexemplars oder nur das der Markteinführung des Objektivtyps anzeigt. Bei meinem steht da z.B. 1999.

EDIT: da die Markteinführung des Objektivs laut Dyxum 1993 war, wird die Jahreszahl wohl das Produktionsdatum des Objektivs angeben. Man muß sich also gar nicht so eine Mühe machen, das Alter steht drauf ;)

WB-Joe 02.03.2008 18:33

Hallo Olli,

Zitat:

Wenn ich das Objektiv auf der Alpha 700 hab und die Kamera einschalte, fährt der AF immer gegen Unendlich und beiklackt einmal recht laut. Beim Ausschalten das gleiche!
Das liegt am Objektiv, mein 35/1,4 fährt auch relativ rau die Endpunkte an, mit allen meinen Kameras.

herbyp 02.03.2008 19:01

80-200, 2,8 Apo (g)
 
Hallo miteinander,
Ich besitze einen "Schwarzen Riesen" mit der o.g. Bezeichnung ,allerdings ohne "G".
Diese Hervorragende Linse liefert mir seit langer Zeit sehr gute Dienste.
Allerdings nervt das Klackern teilweise erheblich. Der AF ist aber schon an der 7000i laut gewesen, an der 7D und jetzt an der Alpha 700 besonders! Bislang hat die optische Leistung allerdings alles ausgeglichen.(sh. auch Objektiv Datenbank).
An meinem Objektiv habe ich außer der Serien Nummer keinen Hinweis gefunden.

Wenn man nicht gerade scheues Wild vor der Linse hat:)kann man m.E. gut damit leben.
Viel Spaß mit dem Teil.
herbyp

Jens N. 02.03.2008 19:05

Zitat:

Zitat von herbyp (Beitrag 619094)
Allerdings nervt das Klackern teilweise erheblich. Der AF ist aber schon an der 7000i laut gewesen, an der 7D und jetzt an der Alpha 700 besonders!

Wie gesagt, versuche mal den Trick mit den 135mm oder den Fokus vorher näher einzustellen. Im "Betrieb" kann man dagegen natürlich wenig machen, die Objektive sind einfach recht laut. Vielleicht bei der A700 mal den AF von "schnell" auf "langsam" umstellen, angeblich soll er dadurch leiser werden - manche berichten allerdings auch, daß sie gar keine Unterschiede feststellen können (geht mir an der D9 auch so).

Zitat:

An meinem Objektiv habe ich außer der Serien Nummer keinen Hinweis gefunden.
Den gibt es meines Wissens nach auch nur auf den "Gs" (und auch nicht auf allen AFAIK) und da das schwarze offiziell kein "G" ist... Bei dem weißen HS G findet man die Jahreszahl (rel. klein und versteckt) auf dem schwarzen Kunststoffring, auf dem auch die Kontakte sitzen.

olli.kr 02.03.2008 21:41

Danke für die Antworten!

Da bin ich ja ersteinmal beruhigt! Das 'Klacken' beim Ein- und Ausschalten scheint demzufolge ja 'Normal' zu sein!

Die Jahreszahl auf dem Bajonett ist, so glaube ich, das Datum des Objektivdesigns und nicht das Herstellungsjahr! Ich hatte irgendwo gelesen, das die Seriennummer die Herstellungszeit angibt, finde aber den Link nicht mehr! Ist aber auch sehr merkwürdig, das dann Seriennummern dann doppelt vergeben werden!

olli

twolf 02.03.2008 22:07

Also doppelte snr machen überhaupt keinen sinn.:shock:

Jens N. 02.03.2008 22:14

Zitat:

Zitat von olli.kr (Beitrag 619246)
Die Jahreszahl auf dem Bajonett ist, so glaube ich, das Datum des Objektivdesigns und nicht das Herstellungsjahr!

Ich bin mir da ja wie gesagt nicht ganz sicher. Nur: laut Dyxum und Mhohner gibt es den Weißen Riesen seit 1993, auf meinem Exemplar steht aber 1999. Das spricht gegen die Geschichte mit dem Jahr der Markteinführung des Objektivtyps meine ich.

EDIT: bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, daß auf meinem Exemplar auch 1993 steht :oops: Die Zahl bezieht sich also wohl doch auf die Markteinführung des Objtkivtyps, sorry.

olli.kr 02.03.2008 22:29

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 619280)
Also doppelte snr machen überhaupt keinen sinn.:shock:


Sehe ich auch so! Hier ist der spanische ebayLink

Und hier ist ein Foto vom Objektiv von mir gerade gemacht:

http://img113.imageshack.us/img113/2...umb0009xb6.jpg

Wenn ich mir das da so genau anschaue, auch mit den Beschädigungen an der Stativschelle, wird da gerade das Objektiv, das auf meinem Schreibtisch liegt gerade bei ebay angeboten! Mmmh, ist schon seltsam!

Edit: Hab noch mal auf die schnelle versucht ein Foto nachzustellen!

http://img176.imageshack.us/img176/124/thumb0010ul3.jpg

Schon Wahnsinn diese Ähnlichkeit!

olli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.