![]() |
Fragen zum Minolta 80-200/2.8 APO G
Hallo
Hab am Wochenende ein das Minolta 80-200/2.8 bekommen! Das Objektiv macht äußerlich einen guten Eindruck! Kaum Kratzer und Abnutzungsspuren! Die Gläser haben keine Kratzer, kein Satub oder Pilz ist im Objektiv! Nur die Stativhalterung sieht wirklich schlimm aus. Rundherum Schrammen. Kann man irgendwie die Halterung abnehmen oder Austauschen, oder muss man dazu dan Objektiv auseinandernehmen? Wenn ich das Objektiv auf der Alpha 700 hab und die Kamera einschalte, fährt der AF immer gegen Unendlich und klackt einmal recht laut. Beim Ausschalten das gleiche! Bei dem 100-300 APO ist das ähnlich, aber nicht mit einer solchen Intensität! Ist das bei euch auch so und in Ordnung? Kann ich anhand der Seriennummer das Alter ermitteln! Wenn ich die Seriennummer bei google eingebe, wird ein Objektiv ausgespuckt, welches gerade bei ebay Spanien versteigert wird. olli |
Hallo Olli,
erstmal Glückwunsch zur Linse! Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
EDIT: da die Markteinführung des Objektivs laut Dyxum 1993 war, wird die Jahreszahl wohl das Produktionsdatum des Objektivs angeben. Man muß sich also gar nicht so eine Mühe machen, das Alter steht drauf ;) |
Hallo Olli,
Zitat:
|
80-200, 2,8 Apo (g)
Hallo miteinander,
Ich besitze einen "Schwarzen Riesen" mit der o.g. Bezeichnung ,allerdings ohne "G". Diese Hervorragende Linse liefert mir seit langer Zeit sehr gute Dienste. Allerdings nervt das Klackern teilweise erheblich. Der AF ist aber schon an der 7000i laut gewesen, an der 7D und jetzt an der Alpha 700 besonders! Bislang hat die optische Leistung allerdings alles ausgeglichen.(sh. auch Objektiv Datenbank). An meinem Objektiv habe ich außer der Serien Nummer keinen Hinweis gefunden. Wenn man nicht gerade scheues Wild vor der Linse hat:)kann man m.E. gut damit leben. Viel Spaß mit dem Teil. herbyp |
Zitat:
Zitat:
|
Danke für die Antworten!
Da bin ich ja ersteinmal beruhigt! Das 'Klacken' beim Ein- und Ausschalten scheint demzufolge ja 'Normal' zu sein! Die Jahreszahl auf dem Bajonett ist, so glaube ich, das Datum des Objektivdesigns und nicht das Herstellungsjahr! Ich hatte irgendwo gelesen, das die Seriennummer die Herstellungszeit angibt, finde aber den Link nicht mehr! Ist aber auch sehr merkwürdig, das dann Seriennummern dann doppelt vergeben werden! olli |
Also doppelte snr machen überhaupt keinen sinn.:shock:
|
Zitat:
EDIT: bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, daß auf meinem Exemplar auch 1993 steht :oops: Die Zahl bezieht sich also wohl doch auf die Markteinführung des Objtkivtyps, sorry. |
Zitat:
Sehe ich auch so! Hier ist der spanische ebayLink Und hier ist ein Foto vom Objektiv von mir gerade gemacht: http://img113.imageshack.us/img113/2...umb0009xb6.jpg Wenn ich mir das da so genau anschaue, auch mit den Beschädigungen an der Stativschelle, wird da gerade das Objektiv, das auf meinem Schreibtisch liegt gerade bei ebay angeboten! Mmmh, ist schon seltsam! Edit: Hab noch mal auf die schnelle versucht ein Foto nachzustellen! http://img176.imageshack.us/img176/124/thumb0010ul3.jpg Schon Wahnsinn diese Ähnlichkeit! olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |