![]() |
Stromzufuhr Minolta 5600HSD
:D Hallo zusammen, hätte gerne gewußt welche Erfahrungen Ihr mit Accus oder Batterien im Minolta 5600 Blitz gemacht habt. Habe vor bei einem Hallensportfest Aufnahmen zumachen und hätte gerne gewußt wieviel Aufnahmen man mit vollen Markenbatterien bzw Accus hinbekommt. Hängt auch von den Kameraeinstellungen ab, ist mir klar aber so in etwa über den Daumen gepeilt.:top::top:
|
Hallo Janjoscha
erstmal (auch wenn es schon Beitrag Nr. 2 ist) ein herzliches Willkommen in unserem Forum. Ich verwende (nach einigen Versuchen und etlichen Jahren Erfahrung) ausschließlich Sanyo-Eneloop-Akkus in meinen 5600ern. Die Erfahrungen sind hervorragend. Wenn du "Eneloop" als Suchbegriff in die Forumssuche eingibst, wirst Du seitenlange Lobeshymnen auf diese Akkus finden. Auch wenn es andere Akkus gibt, die mit höheren Kapazitäten protzen (bis 2800 mAh), kann ich Dir versprechen, die Eneloops werden länger halten. 200 Bilder ganz sicher, gefühlsmäßig eher mehr. Ebenso wichtig ist natürlich ein "gescheites" Ladegerät, gescheit durchaus im Sinne von "schlau" also mit einer intelligenten Steuerung. Gruß Peter |
Ich hab meistens Duracell M3 in meinen Blitzgeräten drin, finde die nicht schlecht und weiß das sie einsatzbereit sind wenn ich alle X Wochen/Monate mal blitze.
Wieviele Bilder es sind kann ich dir aber leider nicht sagen, es waren noch nie am Stück so viele das der Blitz schlapp gemacht hätte... |
@somnium: Du weißt, dass die eneloops (anders als herkömmliche NiMh-Akkus) auch sehr lange geladen liegen können ohne nennenswert an Kapazität zu verlieren ?
Ich meine mal 10% in einem halben Jahr gelesen zu haben. Meine Erfahrungwerte bestätigen das. Aus diesem Grund werden die Akkus auch geladen (also einsatzbereit) verkauft. Man spricht daher auch von der "ready-to-use" Technik, so heißt das m.W. bei Varta. Peter |
Ja, ich weiß es, ich glaubs aber erst wenn ichs sehe. Und bis jetzt waren die mir schlicht und einfach zu teuer wenn man auch noch ein Ladegerät kaufen muss - bzw. meistens brauch ich spontan die Blitze und Ersatzbatterien und vor Ort gabs nie Eneloops zu kaufen. Vielleicht nehm ich am Fr. welche mit, muss da eh noch in nen Elektroladen.
|
Hallo,
auch von mir gibts ein klares Pro fuer die Sanyo Eneloops in Systemblitzen :top:. Ich habe mir in der Bucht ein Achterpack bestellt, damit ich noch etwas Reserven habe...man weiss ja nie. Auch im restlichen Haushalt stelle ich langsam von Batterien auf die Eneloops um: Taschenlampen, Fernbedienungen, Thermometer, Wanduhren,... Als Ladegeraet nutze ich das BC-700. Preiswert (ca. 30 Euro) und sehr gut. Gruesse, Torsten. |
:D Danke schon mal
habe mich schon umgesehen meinst du die Sanyo 2000der Accus und kann ich die in meinem älterem Ansmann Ladegerät auch laden oder ist was spezielles von nöten Kostenpunkt 2.69 bei Amazon:top: |
die Dinger sehen so aus:
http://ssl.static-cache.de/pimgs/323...3_p570630a.jpg Bild mit Link zu einem Shop Peter |
Eneloops.
Habe Telefon, wo mit den O-Akkus 5 Tage Standby möglich sind. Habe Eneloops eingelegt frisch aus der Blister und dies ist vor 4,5 Wochen gewesen:shock: Aussagefähig:?: Grüße, Stefan |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |